Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Suche gutes Akku-Ladegerät

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Marcus112
Star
Star
Beiträge: 975
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 11:23

Re: Suche gutes Akku-Ladegerät

Beitrag von Marcus112 »

Ich hab mir neulich eines bei Conrad Elektronik gekauft da ich viele Akkus zum Laden und Pflegen habe (Funkmeldeempfänger Feuerwehr usw....) Super Preis/Leistungsverhältnis

Gruß Marcus
3*NuVero50 + ATM50 + AW12 -- Yamaya RX-S601 -- Yamaha-BDS 677 + CD-N301 -- Sony KDL50W805B
Benutzeravatar
BerndFfm
Profi
Profi
Beiträge: 301
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 18:27
Wohnort: Frankfurt a.M.

Re: Suche gutes Akku-Ladegerät

Beitrag von BerndFfm »

ich habe auch einige meiner Outdoor-Geräte auf Eneloop Akkus umgestellt : GPS, Stirnlampe, 3 Taschenlampen.

Dazu habe ich das Ladegerät BC-700. Damit kann auch auch meine unzähligen alten NiMH-Akkus testen und auffrischen.

Für das BC-700 habe ich auch ein Auto-Ladekabel, so kann ich auch im Auto laden. Alles aus Amazon.

Das einzige was zu beachten ist : Die Eneloop haben eine sehr gerade Entladekurve und fallen dann stark ab. Wenn die Taschenlampe also dunkler wird muss man sofort die Akkus wechseln. Außerdem sind einige Geräte nicht für Akkus zugelassen, z.B. LED Lenser P14 Taschenlampe.

Grüße Bernd
NuBox 511, AW-991, Onkyo TX-NR1009, JVC RS-500 (X7000) Beamer mit 4K und HDR und Mediaserver mit VDR
Benutzeravatar
musky2304
Star
Star
Beiträge: 792
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 10:52
Wohnort: Waldsolms

Re: Suche gutes Akku-Ladegerät

Beitrag von musky2304 »

Ladegerät würde ich mir immer wieder von Ansmann (Digispeed 4) kaufen.
Akkus von Ansmann sind auch sehr gut, aber leider zu teuer. Jetzt bin ich auf Sanyo Eneloop um gestiegen, die sind auch sehr gut aber halt nicht so teuer.
Gruß Kai
Klapskalli
Star
Star
Beiträge: 1818
Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
Wohnort: Hamburg
Been thanked: 1 time

Re: Suche gutes Akku-Ladegerät

Beitrag von Klapskalli »

Scheinbar führt fast kein Weg an den Eneloops vorbei.
Gruß

Christian
Benutzeravatar
Der Marco
Profi
Profi
Beiträge: 487
Registriert: Mi 23. Mär 2005, 10:11
Has thanked: 4 times
Been thanked: 10 times

Re: Suche gutes Akku-Ladegerät

Beitrag von Der Marco »

Mal kurz ein paar Worte zu Ansmann: alle meine Ansmann-Akkus laufen mittlerweile aus, sind also nicht mehr zu gebrauchen (obwohl maximale Ladezyklen noch lange nicht erreicht sind). Als sie noch funktionierten, haben sie in meiner Kamera nie länger als 20-30 Fotos durchgehalten. Bei meinem Ansmann-Ladegerät funktioniert ein Akku-Fach nicht mehr, außerdem wird das Teil sehr heiß und ich habe die Befürchtung, es lädt die Akkus einfach mal zu lange, bzw. mit zu starkem Strom, so dass diese viel zu früh ihren Geist aufgeben (die Akkus werden ebenfalls sehr heiß).
Desweiteren: völlig überteuert! Mein Fazit daraus könnt Ihr Euch denken...

Mit Conrad-Akkus (Conrad energy) habe ich dagegen gute Erfahrungen gemacht.

Über Sanyo eneloop - Akkus habe ich nur Gutes gehört, jedoch noch keine Erfahrungen damit. Wenn die Conrad ausfallen, werde ich mir diese aber wahrscheinl. holen.

Tipp für ein Ladegerät: dieses IVT-Ladegerät soll sehr gut sein, auch für die eneloop-Akkus. Möglicherweise gibt es davon auch schon eine neuere Ausführung, müsste man mal auf deren Homepage schauen...
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Re: Suche gutes Akku-Ladegerät

Beitrag von weaker »

Also ich hab auch ein Ansmann Energy8-Ladegerät. Ich hab das Gefühl, die Akkus werden nicht zu 100% geladen, sondern es wird vorher aufgehört. Probleme mit überladenen Akkus hab ich also keine. Nach einigen Jahren haben die Ladekontakte aber irgendeinen Korrosionsbelag, so dass man nicht gleich Kontakt mit den Batterien hat.
Zu heiß wird das Ladegerät nicht. Allerdings werden alte Akkus mit inzwischen recht hohem Innenwiderstand schon ordentlich warm.

Wenn Du wirklich oft und viele Akkus zu laden hast, würde ich Dir das ELV ALC 2000 (oder höher) empfehlen. Ist teuer, aber macht die Akkus schön voll und hat auch manuelle Refresh-Programme (während das Energy8 selbständig erkennt, wenn Akkus das nötig haben). Die größeren ELVs haben glaub auch noch nen Temperatursensor.

Und ja, die eneloops sind schon klasse, weil die wirklich lange konstant die Spannung halten und damit effektiv länger halten, auch wenn die Kapazität (mAh) auf dem Papier geringer ist. Allerdings sollte man sich erkundigen, ob die eneloops einfach in ein normales Schnelladegerät dürfen. Soweit ich weiß, werden die mit etwas niedrigeren Strömen geladen.
Benutzeravatar
BerndFfm
Profi
Profi
Beiträge: 301
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 18:27
Wohnort: Frankfurt a.M.

Re: Suche gutes Akku-Ladegerät

Beitrag von BerndFfm »

Und ja, die eneloops sind schon klasse, weil die wirklich lange konstant die Spannung halten und damit effektiv länger halten, auch wenn die Kapazität (mAh) auf dem Papier geringer ist. Allerdings sollte man sich erkundigen, ob die eneloops einfach in ein normales Schnelladegerät dürfen. Soweit ich weiß, werden die mit etwas niedrigeren Strömen geladen.
Die Kapazität auf dem Papier ist zwar geringer, aber durch die höhere Spannungslage und die konstantere Spannung halten sie fast so lange wie Batterien.

Die Eneloops werden genauso wie andere NiMH geladen, höhere Ströme sind auch möglich. Ich lade trotzdem immer mit 0,1 C (200 mA) bei einer Ladezeit von 14h, das ist meiner Meinung nach Akkuschonender. Die neuen Eneloops sollen 2000 Ladezyklen halten *staun*.

Grüße Bernd
NuBox 511, AW-991, Onkyo TX-NR1009, JVC RS-500 (X7000) Beamer mit 4K und HDR und Mediaserver mit VDR
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Re: Suche gutes Akku-Ladegerät

Beitrag von weaker »

Genau, deshalb schrieb ich das auch. Das mitgelieferte Eneloop-Ladegerät lädt glaub ich auch nur mit 0,2C.
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Suche gutes Akku-Ladegerät

Beitrag von Zweck0r »

http://www.amazon.de/review/R1TNMJZDRB2 ... &linkCode=

Wenn diese Rezension stimmt, wundert mich das nicht. Schnellladung ohne vernünftige Ladeschlusserkennung grillt die Akkus.

http://de.wikipedia.org/wiki/Ladeverfah ... -Verfahren

Grüße,

Zweck
Klapskalli
Star
Star
Beiträge: 1818
Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
Wohnort: Hamburg
Been thanked: 1 time

Re: Suche gutes Akku-Ladegerät

Beitrag von Klapskalli »

Als Ladegeräte sind für mich in der engeren Wahl:

Powerex Prozessor-Ladegerät MH-C9000 WizardOne
http://www.amazon.de/ELV-MH-C9000-Power ... 220&sr=8-1

Akku Trainer AV4M
http://www.amazon.de/Trainer-AV4M-Ladeg ... 279&sr=1-1

und die bekannten BC 700/900

Mal ein wenig stöbern
Gruß

Christian
Antworten