Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Neues Komplett-System: Aufstellung optimieren
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 12. Dez 2011, 15:34
Neues Komplett-System: Aufstellung optimieren
Hallo,
ich bin ganz neu hier und muss erstmal ein großes Lob aussprechen: Klasse Forum!
Auch ich habe mich bei meiner Recherche nach einer neuen 5.1 Analge für unser neues Heimkinozimmer nach längerer Suche für Nubert entschieden.
Nun sind die Boxen letzte Woche gekommen und soweit auch angeschlossen und als Laie bin ich auch jetzt schon vom Sound begeistert. Dennoch kann man ja fast immer etwas optimieren, deswegen dachte ich, wende auch ich mich an die zahlreichen Profis, die sich hier im Forum tummeln, was Aufstellungstipps angeht.
Austattung:
Receiver: Sony STR DG 710
Center: CS-411
Front: nuBox 681
Rear:DS 301
Subwoofer: AW991 (kommt erst KW 8 )
Raumgröße 35qm.
Erstmal ein paar Bilder:
Der Raum ist komplett neu eingerichtet worden, hat ein Ahornparket und gestrichene Raufaser an den Decken und der Wand.
Eingestellt habe ich alles mit einem Einrichtmikrofon und dannach nochmals nach persönlichem Empfinden. Somit wurde das Center, da es ja weiter hinten steht als die 2 Frontboxen auf +1 gestellt. Front und Rear sind alle auf 0. Unter die Couch kommt noch ein Teppich, unter welchen dann auch die Lautsprecherkabel der Rears verschwinden werden (daher momentan auch nur dünne Kabel angeschlossen, der Rest ist schon mit 2,5mm versorgt). Der Subwoofer kommt hinten zwischen die beiden Rears, das lässt sich leider nicht ändern. An der Hotline wurde mir zu den Dipolen geraten, da die Rears bei mir ja relativ nahe am Hörer stehen. Die Frontlautsprecher müssen leider auch so nach vorne versetzt stehen, auf Grund der Tür.
Kann man das so wie ich es aufgestellt habe als akzeptabel ansehen oder habt ihr noch Verbesserungsvorschläge für mich?
Vielen Dank für eure Antworten
LG Alex
ich bin ganz neu hier und muss erstmal ein großes Lob aussprechen: Klasse Forum!
Auch ich habe mich bei meiner Recherche nach einer neuen 5.1 Analge für unser neues Heimkinozimmer nach längerer Suche für Nubert entschieden.
Nun sind die Boxen letzte Woche gekommen und soweit auch angeschlossen und als Laie bin ich auch jetzt schon vom Sound begeistert. Dennoch kann man ja fast immer etwas optimieren, deswegen dachte ich, wende auch ich mich an die zahlreichen Profis, die sich hier im Forum tummeln, was Aufstellungstipps angeht.
Austattung:
Receiver: Sony STR DG 710
Center: CS-411
Front: nuBox 681
Rear:DS 301
Subwoofer: AW991 (kommt erst KW 8 )
Raumgröße 35qm.
Erstmal ein paar Bilder:
Der Raum ist komplett neu eingerichtet worden, hat ein Ahornparket und gestrichene Raufaser an den Decken und der Wand.
Eingestellt habe ich alles mit einem Einrichtmikrofon und dannach nochmals nach persönlichem Empfinden. Somit wurde das Center, da es ja weiter hinten steht als die 2 Frontboxen auf +1 gestellt. Front und Rear sind alle auf 0. Unter die Couch kommt noch ein Teppich, unter welchen dann auch die Lautsprecherkabel der Rears verschwinden werden (daher momentan auch nur dünne Kabel angeschlossen, der Rest ist schon mit 2,5mm versorgt). Der Subwoofer kommt hinten zwischen die beiden Rears, das lässt sich leider nicht ändern. An der Hotline wurde mir zu den Dipolen geraten, da die Rears bei mir ja relativ nahe am Hörer stehen. Die Frontlautsprecher müssen leider auch so nach vorne versetzt stehen, auf Grund der Tür.
Kann man das so wie ich es aufgestellt habe als akzeptabel ansehen oder habt ihr noch Verbesserungsvorschläge für mich?
Vielen Dank für eure Antworten
LG Alex
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Neues Komplett-System: Aufstellung optimieren
Hallo Alex und herzlich willkommen im NuForum!
Es ist schon mal sehr gut, dass du Bilder eingestellt hast, sodass man sich da besser in die Situation versetzen kann, eventuell wäre auch noch eine Skizze inkl. Abmessungen etc. gut.
Der Raum ist L-förmig, sehe ich das richtig? Wie weit sitzt du von den Frontlautsprechern weg und wie weit stehen diese auseinander?
Mit Sicherheit kann ich sagen, dass die 681 weiter von den Wänden weg sollten, möglichst auf 1/5 der Raumbreite, allerdings ist dann dine Stereobühne ziemlich schmal, glaube ich. Daher wäre eine Skizze klasse, um das besser beurteilen zu können.
Ein Teppich, möglichst Hochflor wäre auf dem Boden zwischen Boxen und Hörplatz klasse, um die Höhen etwas zu bedämpfen. Allgemein fehlt es dem Raum daran. AM Fenster rechts wäre ein möglichst dicker Vorhang sehr gut. Testweise könntest du mal versuchen, die Dachschräge über dir zu bedämpfen, um da nicht so starke Reflexionen abzubekommen, da müsstest du irgendwas Stoffmäßiges davorhängen, dauerhaft könnten hier farbige Absorber gut helfen!
Den Sub solltest du so weit wie möglich aus der Ecke unten rausholen, also nah an das Sofa, das bringt leider eine gewisse Gefahr, dass er ortbar wird, daher wäre eine Aufstellung nache der linken Rearbox gut, da er damit weiter vom Hörplatz entfernt ist.
Viele Grüße
Berti
Es ist schon mal sehr gut, dass du Bilder eingestellt hast, sodass man sich da besser in die Situation versetzen kann, eventuell wäre auch noch eine Skizze inkl. Abmessungen etc. gut.
Der Raum ist L-förmig, sehe ich das richtig? Wie weit sitzt du von den Frontlautsprechern weg und wie weit stehen diese auseinander?
Mit Sicherheit kann ich sagen, dass die 681 weiter von den Wänden weg sollten, möglichst auf 1/5 der Raumbreite, allerdings ist dann dine Stereobühne ziemlich schmal, glaube ich. Daher wäre eine Skizze klasse, um das besser beurteilen zu können.
Ein Teppich, möglichst Hochflor wäre auf dem Boden zwischen Boxen und Hörplatz klasse, um die Höhen etwas zu bedämpfen. Allgemein fehlt es dem Raum daran. AM Fenster rechts wäre ein möglichst dicker Vorhang sehr gut. Testweise könntest du mal versuchen, die Dachschräge über dir zu bedämpfen, um da nicht so starke Reflexionen abzubekommen, da müsstest du irgendwas Stoffmäßiges davorhängen, dauerhaft könnten hier farbige Absorber gut helfen!
Den Sub solltest du so weit wie möglich aus der Ecke unten rausholen, also nah an das Sofa, das bringt leider eine gewisse Gefahr, dass er ortbar wird, daher wäre eine Aufstellung nache der linken Rearbox gut, da er damit weiter vom Hörplatz entfernt ist.
Viele Grüße
Berti
Re: Neues Komplett-System: Aufstellung optimieren
Nur nicht zu stark, sonst bringen die Dipole nichts mehr.TasteOfMyCheese hat geschrieben:Testweise könntest du mal versuchen, die Dachschräge über dir zu bedämpfen, um da nicht so starke Reflexionen abzubekommen, da müsstest du irgendwas Stoffmäßiges davorhängen, dauerhaft könnten hier farbige Absorber gut helfen!
@Brennerchen
Hi,
Berti hat ja schon geschrieben, dass die 681 zu nahe an der Wand stehen. Sind auch meines erachtens mind. eine Nummer zu groß sowohl für den Raum als auch für die Aufstellung.
Versuch mal deine Dipole nach vorne auszurichten. Du hast sie eher wie Direktstrahler aufgestellt. Oder betreibst du sie im "Direkt" Modus?
In der Front seh ich auch keinen Platz für einen Sub, allerdings kannst du hinten ja die gesamte Breite nutzen, um eine gute Aufstellung zu finde. Hier solltest du dann ein wenig Zeit investieren und den "optimalen" Platz finden.
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Re: Neues Komplett-System: Aufstellung optimieren
Bei zweitem kann ich voll und ganz zustimmen. Mit einer nuBox511 oder in dem knapp 3m breiten Raum mit nuBox 311/381 auf Stativen hättest Du dir warscheinlch einen Gefallen getan. Gerade letztere dürften bei wandnaher Aufstellung unkritischer sein. Mir ist klar, daß Du in dem schmalen Raum und der Tür nicht sehr weit weg von der Wand kannst, damit der Raum a) noch nutzbar ist und b) der Lebenspartner nicht auf die Barrikaden geht. Trotzdem sollten die Boxen noch weiter von der Wand weg.Lipix hat geschrieben: Berti hat ja schon geschrieben, dass die 681 zu nahe an der Wand stehen. Sind auch meines erachtens mind. eine Nummer zu groß sowohl für den Raum als auch für die Aufstellung.
Streite dich nie mit Idioten. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herab und schlagen dich dann mit Erfahrung.
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 12. Dez 2011, 15:34
Re: Neues Komplett-System: Aufstellung optimieren
Erstmal vielen Dank für die Antworten.
Skizze/ Maße probiere ich später oder morgen nachzureichen.
Zwischen den beiden 681 ist 3m Abstand, ich sitzte vom Center ca. 4m entfernt und von den 681 knapp 3.
Nebenbei, ja, der Raum is L-Förmig.
Eine Nummer zu groß also, dann war die Telefonhotline doch nicht das A und O. Kann ich die Lautsprecher auch zurückschicken, wenn ich die Originalkartons ncihtmehr habe? (Die Riesendinger haben die ganze Garge belegt^^)
Auf was würde es dann eventeuell Sinn machne zu wechseln.
Lebenspartnerin etc. gibt es noch nicht, der Raum dient der kompletten Familie als Unterhaltungsraum (ich selber bin 19).
Und es ist richtig, das nach innen Rücken der 681 geht einfach aus optischen/ paltztechnischen und stereotechnischen Gründen überhaupt nicht.
LG Alex
Skizze/ Maße probiere ich später oder morgen nachzureichen.
Zwischen den beiden 681 ist 3m Abstand, ich sitzte vom Center ca. 4m entfernt und von den 681 knapp 3.
Nebenbei, ja, der Raum is L-Förmig.
Eine Nummer zu groß also, dann war die Telefonhotline doch nicht das A und O. Kann ich die Lautsprecher auch zurückschicken, wenn ich die Originalkartons ncihtmehr habe? (Die Riesendinger haben die ganze Garge belegt^^)
Auf was würde es dann eventeuell Sinn machne zu wechseln.
Lebenspartnerin etc. gibt es noch nicht, der Raum dient der kompletten Familie als Unterhaltungsraum (ich selber bin 19).
Und es ist richtig, das nach innen Rücken der 681 geht einfach aus optischen/ paltztechnischen und stereotechnischen Gründen überhaupt nicht.
LG Alex
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Neues Komplett-System: Aufstellung optimieren
Naja, wenn du denen gesagt hast, dass du einen 35m² Raum hast, passt die Empfehlung schon. Ich finde das auch nicht so dramatisch, dass die Lautsprecher so groß sind, habe hier schließlich welche, die noch größer sind in einem 12m² Zimmer.Brennerchen hat geschrieben:Eine Nummer zu groß also, dann war die Telefonhotline doch nicht das A und O
Man muss halt mit größeren Lautsprechern in kleinen Zimmern mehr Kompromisse eingehen. Ich denke, du wirst auch mit der 511 an dieser Stelle einen aufgedickten Bass it ungünstiger Modenanregung erhalten, daher würde dich das auch nicht entscheidend weiter bringen, abgesehen davon, dass es ohne Orginal-Karton vermutlich schwer wird, die Boxen zu verschicken.
Gibt es irgendeine Möglichkeit, die 681 von der Wand da wegzubekommen? Eventuell eine Kombination aus vorwärts/rückwärts rücken und entfernen von der Seitenwand?
Wenn du Glück hast, wirkt sich der geringe Wandabstand nur in Form einer Bassaufdickung aus, ohne die Raummoden massiv zu beeinflussen, da der Raum ja L-förmig ist, also bei dir andere Maße hat, als dort, woe die Boxen stehen.
Wie sähe es denn mit den anderen Vorschlägen aus, ist da etwas umsetzbar?
Viele GrüßeEin Teppich, möglichst Hochflor wäre auf dem Boden zwischen Boxen und Hörplatz klasse, um die Höhen etwas zu bedämpfen. Allgemein fehlt es dem Raum daran. Am Fenster rechts wäre ein möglichst dicker Vorhang sehr gut. Testweise könntest du mal versuchen, die Dachschräge über dir zu bedämpfen, um da nicht so starke Reflexionen abzubekommen, da müsstest du irgendwas Stoffmäßiges davorhängen, dauerhaft könnten hier farbige Absorber gut helfen!
Berti
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 12. Dez 2011, 15:34
Re: Neues Komplett-System: Aufstellung optimieren
Habe jetzt mal auf die schnelle eine Skizze gemacht, die Maße stimmen aber alle.
Hoffe ihr kommt damit klar, zeichnen ist nichtso meins^^
Das mit dem Teppich wird sowieso umgesetzt. Er hat die Maße 2,5m x 3,2m und wird 20cm über den Couchtisch ragen, 20cm links über die Couch und 30cm hinter der Couch ebenfalls. Die Floorlänge betägt ca. 2cm.
Was bedämpfen angeht: Da werden meine Eltern wohl nichtmehr mitspielen. Wie gesagt wurde der Raum vor 1 Woche fertiggestellt. Es befand sich alles im Rohbau, sodass auch die LS-Kabel unterputz verlegt werden Konten. Da nun aber alles fertig gestrichen, verputzt und eingerichtet ist, fällt das bedampfen weg. Ich bin wie gesagt kein Profi, eher ein Neuling, hatte bis jetzt in dem selben Raum mit damals noch Holzdecke eine einfache Canton-Anlage für 200€. Deswegen verlass ich mich da wirklich voll auf euch. Vom Sound her kann ich das sicher auch nur begränzt einschätzen, da mir da einfach die Erfahrung und das nötige Know-How fehlt.
Hoffe diese Infos bringen euch weiter.
Vielen Dank für die ausführliche Hilfe
LG Alex
Hoffe ihr kommt damit klar, zeichnen ist nichtso meins^^
Das mit dem Teppich wird sowieso umgesetzt. Er hat die Maße 2,5m x 3,2m und wird 20cm über den Couchtisch ragen, 20cm links über die Couch und 30cm hinter der Couch ebenfalls. Die Floorlänge betägt ca. 2cm.
Was bedämpfen angeht: Da werden meine Eltern wohl nichtmehr mitspielen. Wie gesagt wurde der Raum vor 1 Woche fertiggestellt. Es befand sich alles im Rohbau, sodass auch die LS-Kabel unterputz verlegt werden Konten. Da nun aber alles fertig gestrichen, verputzt und eingerichtet ist, fällt das bedampfen weg. Ich bin wie gesagt kein Profi, eher ein Neuling, hatte bis jetzt in dem selben Raum mit damals noch Holzdecke eine einfache Canton-Anlage für 200€. Deswegen verlass ich mich da wirklich voll auf euch. Vom Sound her kann ich das sicher auch nur begränzt einschätzen, da mir da einfach die Erfahrung und das nötige Know-How fehlt.
Hoffe diese Infos bringen euch weiter.
Vielen Dank für die ausführliche Hilfe
LG Alex
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 12. Dez 2011, 15:34
Re: Neues Komplett-System: Aufstellung optimieren
Skizze zu schelcht oder hattet ihr einfach noch keine Zeit?^^
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Neues Komplett-System: Aufstellung optimieren
Hey,
Kannst du die 681 nicht ein wenig mehr in Richtung Hörplatz ziehen? Gerade die linke Box würde davon enorm profitieren, da sie dann durch das Eck mehr Wandabstand hätte. Wenn du dann der rechten noch 20cm gibst wird der Klang wesentlich besser.
Viele Grüße
Berti
Kannst du die 681 nicht ein wenig mehr in Richtung Hörplatz ziehen? Gerade die linke Box würde davon enorm profitieren, da sie dann durch das Eck mehr Wandabstand hätte. Wenn du dann der rechten noch 20cm gibst wird der Klang wesentlich besser.
Viele Grüße
Berti
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 12. Dez 2011, 15:34
Re: Neues Komplett-System: Aufstellung optimieren
Schwer umsetzbar. Da in dem Eckk ein Eck-Bpcherregal steht und der rechte Lautsprecher sowieso schon leicht "im" Fenster steht. Gegen welche Lautsprecher sollte ich denn am besten tauschen, wenn ich die momentane Position beibehalten will/muss?