Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubert311 der richtige Anfang?
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 9
- Registriert: So 18. Dez 2011, 11:47
Re: Nubert311 der richtige Anfang?
Ich weis gar nicht ob es überhaupt möglich ist, ich weis auch das solche Fragen hier wahrscheinlich ziemlich nerven:( aber, in wiefern verändert sich den der Ton wenn ich sie mit den auf der nubert seite angebotenen Wandhalter aufhänge? Klar ich werde es wohl selber ausprobieren müssen, nur wenn der Klang so schlecht ist wenn ich Sie an die Wand hänge, dann müsste ich die gar nicht erst mitbestllen.....
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 9
- Registriert: So 18. Dez 2011, 11:47
Re: Nubert311 der richtige Anfang?
Noch eine Sache, müssen die Lautsprecher in Ohrhöhe hängen bzw. stehen? Davon gehen ich nämlich die ganze Zeit aus...!
- Legomann II
- Star
- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06
Re: Nubert311 der richtige Anfang?
Hallo Busher,
blöde Fragen gibt es doch eigentlich nicht
und der Ton macht die Musik; und da dieser bei Dir stets freundlich, interessiert und aufgeschlossen ist, scheue Dich nicht, diese zu stellen. Auch wenn diese sicher das ein oder andere Mal bereits beantwortet wurden.
Grundsätzlich sei Dir auf der Nuberthompage "Technik satt" ans Herz gelegt, denn es beantwortet sehr viele Fragen in verstândlich aufbereiteter Form.
Eine wandnahe Aufstellung führt zu einer Bassanhebung, im schlimmsten Fall kann es zu unschönem Dröhnen führen. Geh immer davon aus, dass alle Tips erst einmal richtigerweise das Optimun herausholen wollen; dies ist bei Lautsprechern nunmal die freie Aufstellung. Die Wandhalterung ist somit ein Kompromiss, man kann mit ihm aber gut leben!
Die Lautsprecher sollten auf Ohrhöhe sein, da vermutest Du richtig.
Um Dich mal ins Schwitzen
/Grübeln zu bringen: wenn Dein Sideboard nicht zu tief ist, wäre vom Preis von zwei 311 ern mit Wandhalterung auch dass Aufstellen von zwei 381igern drin
Legomann
blöde Fragen gibt es doch eigentlich nicht

Grundsätzlich sei Dir auf der Nuberthompage "Technik satt" ans Herz gelegt, denn es beantwortet sehr viele Fragen in verstândlich aufbereiteter Form.
Eine wandnahe Aufstellung führt zu einer Bassanhebung, im schlimmsten Fall kann es zu unschönem Dröhnen führen. Geh immer davon aus, dass alle Tips erst einmal richtigerweise das Optimun herausholen wollen; dies ist bei Lautsprechern nunmal die freie Aufstellung. Die Wandhalterung ist somit ein Kompromiss, man kann mit ihm aber gut leben!
Die Lautsprecher sollten auf Ohrhöhe sein, da vermutest Du richtig.
Um Dich mal ins Schwitzen


Legomann
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 9
- Registriert: So 18. Dez 2011, 11:47
Re: Nubert311 der richtige Anfang?
Vielen Dank, nun bin ich total durcheinander!
Ich versteh nicht, was du mit "nicht ganz so tief" meinst? Es ist doch gut wenn es tief ist, oder nicht? Also es ist 45cm tief und 30cm hoch! Die 381er müssten dann aber auch noch auf ein Podest oder anderes, oder? Gibt es jemanden der das hier so hat und Fotos hat?
Beste Grüße aus Hamburg

Beste Grüße aus Hamburg
- volker.p
- Star
- Beiträge: 4231
- Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
- Wohnort: Velten b. Berlin
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 39 times
Re: Nubert311 der richtige Anfang?
Mit tief meint Legomann bestimmt die Höhe. Also wenn das Board die richtige Höhe hat um die Boxen auf Ohrhöhe zu stellen.
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
- Legomann II
- Star
- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06
Re: Nubert311 der richtige Anfang?
Sorry, meinte die Höhe Deines Sideboards
Aber wenn es lediglich 30 cm hoch ist, ist es
1. zu tief
2. ein Lowboard
Aber um auf' s Thema zurückzukommen, sind 30 cm zu tief (=nicht hoch genug) und die 311er mit Wandhalterung doch die richtige Wahl!
Legomann

Aber wenn es lediglich 30 cm hoch ist, ist es
1. zu tief

2. ein Lowboard

Aber um auf' s Thema zurückzukommen, sind 30 cm zu tief (=nicht hoch genug) und die 311er mit Wandhalterung doch die richtige Wahl!
Legomann
Re: Nubert311 der richtige Anfang?
Hallo,
ich würde mir an deiner Stelle einfach die beiden 311er bestellen und da gar nicht lange fackeln. Die stellst du erst mal einfach auf das Lowboard, möglichst weit auseinander, möglichst weit nach vorne an den Rand und möglichst seitlich etwas von der Wand weg. Dann setzt du dich hin, machst etwas Musik dran, schließt die Augen und wunderst dich, dass du eigentlich etwas mehr Bass erwartet hattest. Dann hörst du zwei oder drei weitere Lieder und wunderst du dich, dass der Sound so ungewohnt harmonisch, gefällig und räumlich ist. Und dann freust du dich einfach. So ging es mir zumindest, ich hab die 311er ebenfalls vorne als Frontlautsprecher und mag sie sehr. Für normales Fernsehn sind sie schon super, aber für Musik machen sie richtig Laune.
Du machst mit den 311ern für den Einstieg eigentlich nichts falsch und bekommst sehr gute Lautsprecher für relativ schmales Geld. Außerdem hast du für die Zukunft eigentlich alle Optionen offen:
Also:
ich würde mir an deiner Stelle einfach die beiden 311er bestellen und da gar nicht lange fackeln. Die stellst du erst mal einfach auf das Lowboard, möglichst weit auseinander, möglichst weit nach vorne an den Rand und möglichst seitlich etwas von der Wand weg. Dann setzt du dich hin, machst etwas Musik dran, schließt die Augen und wunderst dich, dass du eigentlich etwas mehr Bass erwartet hattest. Dann hörst du zwei oder drei weitere Lieder und wunderst du dich, dass der Sound so ungewohnt harmonisch, gefällig und räumlich ist. Und dann freust du dich einfach. So ging es mir zumindest, ich hab die 311er ebenfalls vorne als Frontlautsprecher und mag sie sehr. Für normales Fernsehn sind sie schon super, aber für Musik machen sie richtig Laune.

Du machst mit den 311ern für den Einstieg eigentlich nichts falsch und bekommst sehr gute Lautsprecher für relativ schmales Geld. Außerdem hast du für die Zukunft eigentlich alle Optionen offen:
- Falls Sie dir nicht gefallen, schickst du das Paket einfach zurück
- Falls du Sie doch lieber an der Wand haben möchtest, einfach Wandhalter nachbestellen
- Falls es eine Option ist, ein paar Stative nachbestellen und die 311er rechts und links neben dem Lowboard platzieren.
- Ausbau auf 2.1 mit einem Subwoofer, 441 oder 991.
- Ausbau von 2.1 auf 3.1 mit dem 411er als Center (oder evtl. auch einer weiteren 311, mir pers. würde das aber nicht gefallen)
- Ausbau von 3.1 auf 5.1 mit zwei 681 oder 511, die beiden 311er wandern nach hinten. Alternativ dazu, falls Standboxen keine Option sind, zwei weitere 311er oder ein Paar 301er nehmen und die nach hinten stellen.
- Ausbau von 5.1 auf 5.2 mit einem weiteren Subwoofer, möglichst identisch zu dem 1.
- Ausbau auf 7.1 / 7.2 mit einem weiteren Paar 311 / 301.
- ...
- Alles über den Haufen werfen und auf nuLine oder nuVero schwenken, dann sind die 280,- € für die beiden 311er eh fast wurscht

Also:
Mensch, gehst du los und kaufst dir einfach zwei schöne Lautsprecher!