Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

dj goes analog!

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: dj goes analog!

Beitrag von djbergwerk »

Hab heute eine Hannl in aktion sehen dürfen, die Micro Edition B, jeweils mit normaler und mit der Rotationsbürste.
Es ist ein klasse Teil, keine Frage. Hochwertig verarbeitet, wertig aussehend, so das man sich sofort die Frage stellt:
Warum kann das ding eig. keine Musik machen? :lol:

Alles schön und gut, aber selbst hier ist "Fingerspitzengefühl" angesagt. Soll heißen dass auch mit ´ner Hannl nicht alles auf anhieb klappt und der Arbeitsablauf will gekonnt sein. Die Absaugung ist kein größeres Problem und erträglich laut, man muss halt rausfinden wie am besten absaugen ohne jegliche Restfeuchte zu hinterlassen. Dazu gibt´s aber genügend Tipps vom Hersteller selbst.
Die normale Bürste soweit auch kein Problem, tut eben was sie tun soll und das ganz ohne das man ein dicken Arm bekommt. Man kann sich hier also ganz gemütlich auf´s Sofa legen und die Maschiene erledigt den rest.
Nur... die Drehrichtung umschalten muss man noch an dem Gerät selbst und da fragt sich so einer wie ich doch gleich:
Warum eig. kein Waschprogramm Herr Hannl :?:

So weit, so gut... die Rundbürste :wink:
Gerade hier kommt das anfänglich genannte Fingerspitzengefühl ins Spiel!
Diese Bürste möchte richtig eingestellt werden. Soll heißen, nicht nah genug an die Platte bringt sie nichts, zu nah bleibt sie schon mal stehen, oder stockt beim rotieren (die Borsten sind für den Zwangsantrieb der Bürste anscheinen zu hart, so das diese stocken, gar stehen bleiben kann). Dabei soll die Bürste die Plattenoberfläche gar nicht richtig schrubben, sondern wenn überhaupt nur leich berühren und durch die Rotation für Turbulenzen in der Waschflüssigkeit sorgen, die dann wiederum für das lösen, das aufschwemmen des Schmutzes sorgt.

Das Gerät selbst hat mich überzeugt. Die Rundbürste jetzt nicht so, da diese bzw. dessen Funktion und eigentlichen Wirkung im direkten zusammenhang mit der etwas fummeligen Einstellung steht.

Ich sags ma so: Mikroturbulenzen entstehen auch bei einer starren, oder einer von Hand geführten Bürste. Die Flüssigkeit wird vor der Bürste gestaut, darunter beschleunigt und am ende (oder auch in der Bürste selbst) durch das quasi wieder "öffnen" und in verbindung mit den Kanten der Borsten aufgewirbelt.
Ähnlich eines Diffusors :sweat:
Die Rundbürste sorgt da für sichtlich mehr Bewegung, aber na ja...
Ich denke mal ´ne ON reicht :wink:
Charly
Profi
Profi
Beiträge: 326
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:07
Wohnort: München

Re: dj goes analog!

Beitrag von Charly »

Eine ON tut's sicher auch - hätte ich mir auch gleich kaufen sollen (aber, man will ja immer sparen).

Der Analog-Virus scheint dich aber wirklich erfasst zu haben. Wenn du dann mal was Vernünftiges an Waschgerät hast, dann kannst du auch bei den alten Gebrauchtplatten richtig zuschlagen. Ich bin der Meinung, dass dies meist die besseren Käufe im Vergleich zu den Neuplatten sind.

LG Charly
nuVero 11
Cambridge Azur 840 E/W und C
Clearaudo Performance
Aqvox Phono 2 CI
Charly
Profi
Profi
Beiträge: 326
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:07
Wohnort: München

Re: dj goes analog!

Beitrag von Charly »

@dj
Hast du dein "Waschproblem" inzwischen gelöst?

LG Charly
nuVero 11
Cambridge Azur 840 E/W und C
Clearaudo Performance
Aqvox Phono 2 CI
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: dj goes analog!

Beitrag von djbergwerk »

Jop :D
Hab mir die ON besorgt...
(ein Kollege meinte noch: "... ich habe 30 Jahre gebraucht um ´ne Waschmaschiene zu kaufen und du..., du bist da ganz radikal..." ) :lol:
Charly
Profi
Profi
Beiträge: 326
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:07
Wohnort: München

Re: dj goes analog!

Beitrag von Charly »

Dann darf ich dazu gratulieren und auch, dass du so schnell zur Erkenntnis gelangt bist! Mit der Knosti wirst du dich dann nicht mehr beschäftigen. Und ich denke, dass du diese Anschaffung nicht bereuen wirst. Es ist eben der Zustand vieler Gebrauchtplatten, die einem zu der Ausgabe in erster Linie nötigt. Fingerabdrücke, Staub, Schmutz etc. schrecken mich schon lange nicht mehr vom Kauf ab - aber Kratzer und andere Abnutzungserscheinungen.

LG Charly
nuVero 11
Cambridge Azur 840 E/W und C
Clearaudo Performance
Aqvox Phono 2 CI
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: dj goes analog!

Beitrag von djbergwerk »

Durch die Knosti werde ich wahrscheinlich doch noch ganz versaute Platten "durchziehen", allein um den groben Schmutz runter zu bekommen. Dann die Endwäsche mit der ON. Oder ich mache die Vorreinigung mit einer Bürste usw. Der Swiffer wurde hier ja schon vorgeschlagen...

Übrigens habe ich jetzt ein echtes Luxusproblem was Waschlösung angeht :lol:
Die ON kam mit dem original Konzentrat + eine Flasche LADS und ich kaufte zwischenzeitig noch das Dr. Wack...
Die ON-Mixtur ist ziemlich gut, das Dr.Wack ebenso, das LADS enttäuscht irgendwie (benetzt schlechter und macht mehr Bläschen, Schaum kann man das nicht nennen)...

PS.:
Charly wenn du Klassik LP´s abzugeben hast, dann sag bescheid :D
Charly
Profi
Profi
Beiträge: 326
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:07
Wohnort: München

Re: dj goes analog!

Beitrag von Charly »

Ich fand das LADS eigentlich ganz gut in der Waschleistung und die Benetzung war auch in Ordnung (hängt wohl auch vom Mischungsverhältnis ab). Ich habe aber den Eindruck (und bin wohl nicht alleine mit der Meinung), dass der Dr. (bei CW Super 1:100) noch etwas besser wäscht und deshalb arbeite ich derzeit nur noch mit dem Dr. Die antistatische Wirkung scheint mir beim LADS aber besser zu sein.

Du weißt schon, dass das LADS "sauteuer" ist - ggf. kannst du die Flasche in der Bucht verticken oder fragt mal im Analogforum, ob jemand Bedarf daran hat. Ich habe auch noch gut die Flasche halb voll und es damals für 35 Teuro gekauft - der Dr. war zu der Zeit noch nicht fürs Plattenwaschen "geboren".

Ja, ich habe eine ganze Menge an Klassik-LPs übrig - Weiteres per PIN.

LG Charly
nuVero 11
Cambridge Azur 840 E/W und C
Clearaudo Performance
Aqvox Phono 2 CI
Benutzeravatar
oschmitt
Profi
Profi
Beiträge: 405
Registriert: Fr 9. Feb 2007, 16:05
Wohnort: RLP

Re: dj goes analog!

Beitrag von oschmitt »

Hat jemand Erfahrungen mit der Clearaudio Smart Matrix Professional? Doppelt so teuer wie eine Cadence Okki Nokki... ist es das wert?

Der Waschgang könnte auch bei mir ein nächster möglicher Schritt sein...

"Ich jonn su unwahrscheinlich jähn met Vinyl enn der Waschsalon..." :D
Pioneer SC-LX88 / MF M6PRE + M6PRX, Oppo 105D, MF M1 CliC + MF M1 VinL
nuVero 14, nuVero 7, DS-50 SurrBack, DS-62 Surr, Onkyo 410 Atmos, AW-1500, Epson TW-9100W, nuPro A20@work
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: dj goes analog!

Beitrag von djbergwerk »

Man munkelt so eine Smart Matrix sei einer Okki Nokki vom technischen her ziemlich gleich. Ist aber reine Vermutung, genauere Informationen darüber habe ich nicht!

Ich finde die Okki Nokki völlig in ordnung. Sie ist zwar nicht sonderlich wertig verarbeitet (Gehäuse), aber tut was sie tun soll. Was auch nirgends zu sehen ist, das Gehäuse hat auf die Rückseite eine "Naht" wo das Aluminium Compund zusammenläuft. Das sieht nicht sonderlich toll aus, aber sonnst gehts.
Es kommt wie immer darauf an wie hoch die vorerst mal, optischen Ansprüche sind, denn von der Funktion her ist die ON gut. Sie ist nicht laut, man kann die Drehrichtung umschalten und sie saugt gut ab. Das man die Bürste von hand führen muss, hatt man bei doppelt so teueren Maschienen auch.

Also ist es die Verarbeitung.
Bei der ON zahlt man zwar am wenigsten, es sind aber immerhin noch 399€ und man hat nicht wirklich das Gefühl für was wertiges gezahlt zu haben.
Ganz anders bei so einer Clearaudio, Hannl oder wei se alles heissen...

Wenn meine ON die nächsten Jahre ohne Defekt bleibt dann weiß ich erst mich richtig entschieden zu haben.

Für handwerklich begabte würde es sich anbieten der ON ein schickeres Gehäuse zu spendieren und ein Bürstenhalter :D

Hier noch eine Alternative, gabs bei der Einführung für 499€, kostet jetzt aber wieder 799€.
Opera RCM

Übrigens, völlig knisterfreie Platten sind selbst mit einer PWM kein Garant! :wink:
Manchmal sind sie erst nach mehreren Abspielvorgängen wieder gut anhörbar!
Charly
Profi
Profi
Beiträge: 326
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:07
Wohnort: München

Re: dj goes analog!

Beitrag von Charly »

Das sehe ich genauso, obwohl ich keine ON habe (sondern die N. Gritty) und die ist so hässlich, dass sie keinesfalls im Wohnzimmer stehen bleien kann.

Absaugen tun sie alle und dann kommt die Frage des Komforts, der Optik und der Verabeitung. Von Hand auftragen muss/sollte man so weit ich weiß bei allen - was aber auch zeitlich gesehen kaum ein Problem ist. Was anderes ist dann die Frage der "Bürsterei" bei den versifften bzw. knisternden Platten. Ich habe mir die relativ breite Bürste von MFSL
http://www.roe-hifi.de/de/Phono-Zubehoe ... erste.html
zugelegt und finde sie praktisch (also in jedem Fall besser als die schmale Original NG-Bürste). Ob's dafür noch eine bessere Alternative gibt - das wüsste ich auch gerne. Wenn man nicht selber bürsten will, dann gibt's die Hannl-Rundbürste.

Optisch sind die Platten auch schon nach einmal waschen sauber und wie djbergwerk schon sagte, muss man schon mal öfters waschen um Knistern zu reduzieren. Allerdings gibt's halt auch Platten, die auch dann noch knistern.

LG Charly
nuVero 11
Cambridge Azur 840 E/W und C
Clearaudo Performance
Aqvox Phono 2 CI
Antworten