Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Eigenbau Rack
Re: Eigenbau Rack
Mach das Eisen nochmal etwas naß, damit sich der Rost noch verstärkt, dann farblos überlackieren. Sieht gut aus und ist nicht mehr so empfindlich wenn du mal drankommst Andnfalls mit Stahlwolle, Spritzspachtel (Grundierung) aus der Sprühdose (HORNBACH) und anschließend mit schwarzen Metallisélack lackieren.Bei schwarzem Mattlack siehst du jeden Fingerabdruck,ansgar hat geschrieben:Hallo Micha
Ja, die Gestelle werden noch schwarz matt lackiert. Obwohl es jetzt auch nicht schlecht ist. Mit dem Rost, das hat was![]()
Rohre wollte ich auch noch mit Quarz-bzw. Vogelsand füllen. Mal sehen.
Gruß Ansgar
Den Quarzsand in Leinensäckchen abfüllen richtig reinpressen und anschließend in die Rohre drücken. Danach die Öffnungen mit Silicon verschließen. Da hast du weningstens Ruhe vor nachrieselnden Quarzsand am Regal. Hat bei mir tadellos funktioniert. Wird bestimmt gut werden, den Anfang hast du ja super gemacht, Gruß Petiwa, Maler-u. Lackierermeister
Re: Eigenbau Rack
Hallo Petiwa
Die Gestelle gebe ich zum Lackierer. Könnte ich zwar selbst machen, aber zum einen habe ich den Dreck dann nicht, und für 150 Euro top lackiert lohnt es fast nicht.
Aber was ist denn schwarzer Metallisélack ? Wäre vielleicht eine Alternative zu schwarz matt.
Gruß Ansgar
Die Gestelle gebe ich zum Lackierer. Könnte ich zwar selbst machen, aber zum einen habe ich den Dreck dann nicht, und für 150 Euro top lackiert lohnt es fast nicht.
Aber was ist denn schwarzer Metallisélack ? Wäre vielleicht eine Alternative zu schwarz matt.
Gruß Ansgar
Marantz AV 7703, Endstufen: 2x Mono AVM M3 NG, 2x Rotel 5-Kanal RB985 , Pioneer BDP51FD und Denon SACD,
LS: Nuvero 14 mit ATM-14, Center:Nuvero7, Dreambox 8000HD, LG 65 OLED C8,
HTPC mit 4,5 TB und jRiver,Cinch: Audioquest, LS: Kimber 8PR mit WBT,
LS: Nuvero 14 mit ATM-14, Center:Nuvero7, Dreambox 8000HD, LG 65 OLED C8,
HTPC mit 4,5 TB und jRiver,Cinch: Audioquest, LS: Kimber 8PR mit WBT,
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: Eigenbau Rack
Ich kann das auch nicht selber, weswegen ich ja auf Alu ausgewichen bin.mk_stgt hat geschrieben:sieht gut aus. beneidenswert, wenn man so was selbst kann.
Aber schöne Arbeit, muss ich zugeben.
Anstelle von Lackieren wäre auch Pulverbeschichten eine interessante Alternative.

Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Re: Eigenbau Rack
Das ist ähnlich einer Metalliclackierung bei PKW´s. Schwarz Metallic hat fast jede Autofirma im Programm, sieht auch von BMW spitzenmäßig aus, denn diese Lackierung wir nach dem Grundlack noch einigemale mit Klarlack überlackiert, dadurch bekommt die Oberfläche eine unglaublich schöne Tiefenwirkung, durch diese Schichtdicke wird der Lack auch wesentlich stabiler und sieht durch die Metallpigmente bei jedem Licht anders aus, elegant und edel. Eine normale Lackierung sieht dagegen einfach und billig aus. Wenn du die Regalböden aus Holz machst, lackiere sie mit 2K Bootsslack (farblos).Diese Lackierung sieht aus wie man sie oft bei Holzintarsien in den Armaturenbrettern von PKW´s sieht. Das ist somit der härteste Lack den es gibt. Das kannst du auch mit der Schaumstoffwalze machen. Google mal (NATIONAL BOOTSLACK)ansgar hat geschrieben:Hallo Petiwa
Die Gestelle gebe ich zum Lackierer. Könnte ich zwar selbst machen, aber zum einen habe ich den Dreck dann nicht, und für 150 Euro top lackiert lohnt es fast nicht.
Aber was ist denn schwarzer Metallisélack ? Wäre vielleicht eine Alternative zu schwarz matt.
Gruß Ansgar
Du siehst die Feiertage sind gerettet, wenn du Fragen hast,laß was lesen, es ist mein Beruf und ich mache soetwas täglich, Gruß Petiwa
Re: Eigenbau Rack
Hallo Petiwa
Eine Metalliclackierung hat auch was. Muß mal sehen, was mein Lackierer sagt, bzw. was er da hat.
Die Bretter wurden funiert, und dann in Erle gebeizt, um den gleichen Farbton wie das Fernsehregal zu haben. Das ist von Wöstmann in Erle massiv, und das ist sedenmatt.
Vom Farbton her sehen die Bretter gut aus. Ich denke das Bootslack vielleicht zu glänzend ist.
Ich muß ja noch eines von dem größeren Gestellen schweißen, da habe ich noch etwas Zeit zum überlegen.
Gruß Ansgar
Eine Metalliclackierung hat auch was. Muß mal sehen, was mein Lackierer sagt, bzw. was er da hat.
Die Bretter wurden funiert, und dann in Erle gebeizt, um den gleichen Farbton wie das Fernsehregal zu haben. Das ist von Wöstmann in Erle massiv, und das ist sedenmatt.
Vom Farbton her sehen die Bretter gut aus. Ich denke das Bootslack vielleicht zu glänzend ist.
Ich muß ja noch eines von dem größeren Gestellen schweißen, da habe ich noch etwas Zeit zum überlegen.
Gruß Ansgar
Marantz AV 7703, Endstufen: 2x Mono AVM M3 NG, 2x Rotel 5-Kanal RB985 , Pioneer BDP51FD und Denon SACD,
LS: Nuvero 14 mit ATM-14, Center:Nuvero7, Dreambox 8000HD, LG 65 OLED C8,
HTPC mit 4,5 TB und jRiver,Cinch: Audioquest, LS: Kimber 8PR mit WBT,
LS: Nuvero 14 mit ATM-14, Center:Nuvero7, Dreambox 8000HD, LG 65 OLED C8,
HTPC mit 4,5 TB und jRiver,Cinch: Audioquest, LS: Kimber 8PR mit WBT,
Re: Eigenbau Rack
Hallo Dimitri
Nein, Es ist Wöstmann Toscana.
http://www.woestmann.de/produkte/?I=6&B ... 7cffd22b8d
Gruß Ansgar
Nein, Es ist Wöstmann Toscana.
http://www.woestmann.de/produkte/?I=6&B ... 7cffd22b8d
Gruß Ansgar
Marantz AV 7703, Endstufen: 2x Mono AVM M3 NG, 2x Rotel 5-Kanal RB985 , Pioneer BDP51FD und Denon SACD,
LS: Nuvero 14 mit ATM-14, Center:Nuvero7, Dreambox 8000HD, LG 65 OLED C8,
HTPC mit 4,5 TB und jRiver,Cinch: Audioquest, LS: Kimber 8PR mit WBT,
LS: Nuvero 14 mit ATM-14, Center:Nuvero7, Dreambox 8000HD, LG 65 OLED C8,
HTPC mit 4,5 TB und jRiver,Cinch: Audioquest, LS: Kimber 8PR mit WBT,
Re: Eigenbau Rack
Hallo
Ich habe gesehen, das der Link nicht funktioniert. Ändern kann ich ihn aber auch nicht mehr ?
Deshalb hier nochmal.
http://www.woestmann.de/produkte/detail ... scana.html
Habe die Gestelle heute zum Lackierer gebracht. Wird doch schwarz matt. Bekomme ich morgen schon wieder !
Sand habe ich heute besorgt.Dann habe ich über die Feiertage was zu basteln.
neue Fotos folgen.
Gruß Ansgar
Ich habe gesehen, das der Link nicht funktioniert. Ändern kann ich ihn aber auch nicht mehr ?
Deshalb hier nochmal.
http://www.woestmann.de/produkte/detail ... scana.html
Habe die Gestelle heute zum Lackierer gebracht. Wird doch schwarz matt. Bekomme ich morgen schon wieder !
Sand habe ich heute besorgt.Dann habe ich über die Feiertage was zu basteln.

Gruß Ansgar
Marantz AV 7703, Endstufen: 2x Mono AVM M3 NG, 2x Rotel 5-Kanal RB985 , Pioneer BDP51FD und Denon SACD,
LS: Nuvero 14 mit ATM-14, Center:Nuvero7, Dreambox 8000HD, LG 65 OLED C8,
HTPC mit 4,5 TB und jRiver,Cinch: Audioquest, LS: Kimber 8PR mit WBT,
LS: Nuvero 14 mit ATM-14, Center:Nuvero7, Dreambox 8000HD, LG 65 OLED C8,
HTPC mit 4,5 TB und jRiver,Cinch: Audioquest, LS: Kimber 8PR mit WBT,
Re: Eigenbau Rack
ich freu mich auf fotos 

Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Mark Twain