Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Planung Beamer und Leinwand

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Deppenmagnet
Star
Star
Beiträge: 517
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 12:36
Wohnort: Stadt mit "drei O" (Heimatstadt)

Re: Planung Beamer und Leinwand

Beitrag von Deppenmagnet »

Hallo, ich mach dann mal weiter :mrgreen:

also Jungs, so langsam hab ich keinen Bock mehr auf das Netz...diese Informationsquelle dient eher der Verwirrung als der Hilfe... 8O

Mal der Reihe nach:
Auf meine bisherigen Favoriten (Panasonic AE4000/Mitsubishi HC7000) bin ich gekommen durch:
Pana = Lens Memory für 21:9
Mitsu = der hing im "alten" Nubert Surround Studio (das war der erste Beamer, dessen Bild mich wirklich überzeugt hat) Das Modell konnten wir leider nicht herausfinden, doch die Gehäuseform grenzt die Auswahl schon ein ;)

So, nun ging es ans stundenlaaaaaange lesen, bis letztlich die Wahl auf den HC7000 fiel. Doch halt, da war doch was-es mehrten sich die Berichte, das er möglicherweise nicht lichtstark genug sei(für etwa 3m Breite), da er nur 1000ANSI-Lumen hat. Im selben Atemzug wurden als Alternativen dann die JVC HDxxx(meist 350) Modelle genannt und es wurde auf das bessere "Licht"bild hingewiesen. Jedoch steht in den technischen Daten zu den JVC bei der Lichtleistung ebenfalls: 1000 ANSI Lumen :!: :?:
Äh, was denn nun-sind 1000 Lumen nicht 1000 Lumen oder wie oder was.
Ich werd langsam noch verrückt...
Wieso haben die JVC ein besseres Bild, bei gleichen technischen Daten? Wegen der Art der Bildentstehung (LCD <> D-ILA) :?:

Danke für jeden, der das kurz erklären (so das ich das auch verstehe :D)
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Planung Beamer und Leinwand

Beitrag von ThomasB »

Kenne das noch gut von meinem Beamerkauf, ich glaub ich hab noch nie soviele Berichte und Tests zu einzelnen Geräten gelesen. Nichtmal bei meinen Nubert Lautsprechern ;)

Viel Spaß :mrgreen:
Nuvero 14
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Planung Beamer und Leinwand

Beitrag von Surround-Opa »

wir möchten Ihnen mitteilen das Ihre Ware in diesem Augenblick kommissioniert und verpackt wird und im Anschluss zur Abholung durch unseren Logistikpartner DHL bereit steht. :mrgreen:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: Planung Beamer und Leinwand

Beitrag von highendmicha »

Surround-Opa hat geschrieben:wir möchten Ihnen mitteilen das Ihre Ware in diesem Augenblick kommissioniert und verpackt wird und im Anschluss zur Abholung durch unseren Logistikpartner DHL bereit steht. :mrgreen:
Hey Hey!
Es geht voran!! :wink:
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Planung Beamer und Leinwand

Beitrag von ThomasB »

@Deppenmagnet: Bestell einfach den Epson :mrgreen:
Nuvero 14
Benutzeravatar
Deppenmagnet
Star
Star
Beiträge: 517
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 12:36
Wohnort: Stadt mit "drei O" (Heimatstadt)

Re: Planung Beamer und Leinwand

Beitrag von Deppenmagnet »

T.Brand hat geschrieben:@Deppenmagnet: Bestell einfach den Epson :mrgreen:
Jaaaa, ganz toll :happy-wavemulticolor:
Ernsthaft, auch Epson war in der Wagschale ;)
Doch dann, der 5500 passt optisch gar nicht ins Bild :(
Der 6000 hat kein Lensshift
...der 9000er hat Lensshift, ist jedoch vom Preisrahmen her schon wieder über dem Budget ;) (und außerdem sind die beiden 3d...dat brauch ikke doch ne)

Es ist schon nicht leicht mit der ganzen Technik :violence-duel:


@Opa

Oha, na dann viel Spaß beim warten...es ist doch immer wieder schön, wie einfach man Männers wieder zu Kinders machen kann..oder :greetings-clappingyellow:
Benutzeravatar
der elektriker
Star
Star
Beiträge: 4263
Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Planung Beamer und Leinwand

Beitrag von der elektriker »

Surround-Opa hat geschrieben:wir möchten Ihnen mitteilen das Ihre Ware in diesem Augenblick kommissioniert und verpackt wird und im Anschluss zur Abholung durch unseren Logistikpartner DHL bereit steht. :mrgreen:
Sensationell :mrgreen: Das freut mir

P.S. Bei mir ging es auch voran.

Ich sage nur : Es werde Licht :mrgreen:

Bilder folgen in dieser Woche :wink:
Gruß Holger

Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Benutzeravatar
der elektriker
Star
Star
Beiträge: 4263
Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Planung Beamer und Leinwand

Beitrag von der elektriker »

Thema Beamer : Ja alles nicht so einfach. Wie gut das ich mir bei euch Input holen kann , bei Opi schaue ich mir das ganze an und werde ich nächstes Jahr mir dann Gedanken machen.

Aber Lichtstark sollte er schon sein wegen der Bildbreite :mrgreen: Wieder ne Menge dazu gelernt :P

Gruß Holger
Gruß Holger

Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Planung Beamer und Leinwand

Beitrag von ThomasB »

Bestell dir den 4400 oder so, 3d is eh Bullshit solangs mit Brille ist. Für die Differenz kaufst dir lieber nen Gerät zum kalibrieren, hast ganz sicher mehr von. SOOOO groß sind die Unterschiede dann auch nicht mehr.

Soviel Lichtstärke brauchst wirklich nicht, ich hab den 3200 und betreibe den schon immer im ECO Betrieb weil sonst die Schwarzwerte zu schlecht sind. Außer du willst natürlich bei Tag schauen ;)
Nuvero 14
Benutzeravatar
w.m.
Profi
Profi
Beiträge: 434
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 02:00

Re: Planung Beamer und Leinwand

Beitrag von w.m. »

Deppenmagnet hat geschrieben:Hallo,
Wieso haben die JVC ein besseres Bild, bei gleichen technischen Daten? Wegen der Art der Bildentstehung (LCD <> D-ILA) :?:

Danke für jeden, der das kurz erklären (so das ich das auch verstehe :D)
Hi,
kurz erklären geht leider nicht...
http://www.cine4home.de/knowhow/DILA_Te ... echnik.htm
ist zwar nicht mehr so ganz aktuell, aber es steht alles drin was du wissen solltest. :wink:
...zeigen geht schon:
man(n) nehme z.B. einen Sternenhimmel,
einen Projektor mit Blendentechnik,
einen mit D-ILA (LCOS)
und vergleiche. ? :oops:

Gruß
Wolfgang
kino(16:9)6xnw125atm;cs65atm;2xaw75;vincent cd-s6/sp-331/sp-331mk/3xsp-t100+cambridge cxu;panasonic dmr-bs750;jvc-hd100.
kino(21:9)nw10;cs65;nw55;nw8;4xaw880;marantz sr6004;sony bd760;panasonic dmr-bst720;oppo 103D;jvc x35.
Antworten