Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Bananenstecker
Bananenstecker
Hi!
Dies ist vielleicht für viele ein blöde Frage aber ...
Wie werden die LS-Kabeln mit diesen Bananestecker verbunden? Kommen die in das grosse Loch auf der Seite und werden dann einfach mit der Schraube festgeschraubt?
Dachte immer, daß sich offenliegende Kabellitzen negativ auswirken (Korrosion, etc.)
Können ausserdem überstehende Kableenden nicht bei ungünstiger Platzierung ein Risiko eines "kurzen" hervorrufen?
Ich würd sowas gern mal auf einem Foto sehen, wie das gemacht wird bzw. im Endeffekt aussieht.
LG Zigi
Dies ist vielleicht für viele ein blöde Frage aber ...
Wie werden die LS-Kabeln mit diesen Bananestecker verbunden? Kommen die in das grosse Loch auf der Seite und werden dann einfach mit der Schraube festgeschraubt?
Dachte immer, daß sich offenliegende Kabellitzen negativ auswirken (Korrosion, etc.)
Können ausserdem überstehende Kableenden nicht bei ungünstiger Platzierung ein Risiko eines "kurzen" hervorrufen?
Ich würd sowas gern mal auf einem Foto sehen, wie das gemacht wird bzw. im Endeffekt aussieht.
LG Zigi
Re: Bananenstecker
Hi Zigi,
greetings, Keita
Hast Du die Banenstecker von monitor? Dann werden die Kabel wie Du schreibst durch das "Loch" gesteckt und mit der Rändelschraube festgezogen, die Stecker kommen so in die Buchsen, daß die Löcher vertikal angeordnet sind (Kabel "baumelt" nach unten). Um "Unfälle" zu vermeiden, sollten die Strippen nur soweit abisoliert werden, daß die Adern nicht auf der anderen Seite wieder rausgucken.Zigi hat geschrieben:Wie werden die LS-Kabeln mit diesen Bananestecker verbunden? Kommen die in das grosse Loch auf der Seite und werden dann einfach mit der Schraube festgeschraubt?
Dachte immer, daß sich offenliegende Kabellitzen negativ auswirken (Korrosion, etc.)
Können ausserdem überstehende Kableenden nicht bei ungünstiger Platzierung ein Risiko eines "kurzen" hervorrufen?
greetings, Keita
Re: Bananenstecker
Hi,Koala hat geschrieben:Hi Zigi,
Hast Du die Banenstecker von monitor? Dann werden die Kabel wie Du schreibst durch das "Loch" gesteckt und mit der Rändelschraube festgezogen, die Stecker kommen so in die Buchsen, daß die Löcher vertikal angeordnet sind (Kabel "baumelt" nach unten). Um "Unfälle" zu vermeiden, sollten die Strippen nur soweit abisoliert werden, daß die Adern nicht auf der anderen Seite wieder rausgucken.Zigi hat geschrieben:Wie werden die LS-Kabeln mit diesen Bananestecker verbunden? Kommen die in das grosse Loch auf der Seite und werden dann einfach mit der Schraube festgeschraubt?
Dachte immer, daß sich offenliegende Kabellitzen negativ auswirken (Korrosion, etc.)
Können ausserdem überstehende Kableenden nicht bei ungünstiger Platzierung ein Risiko eines "kurzen" hervorrufen?
greetings, Keita
Ich meinte die auf der Nubert Homepage... keine Ahnung ob die von Monitor sind.

Aber als ich letztens bei einem Freund einen 1604 verkabelt hab, ist mir die Fummelei ohne Bananenstecker schon ziemlich auf den Nerv gegangen.
LG Zigi
Re: Bananenstecker
Ja, die sind von monitorZigi hat geschrieben:Ich meinte die auf der Nubert Homepage... keine Ahnung ob die von Monitor sind.![]()
Aber als ich letzens bei einem Freund einen 1604 verkabelt hab, ist mir die Fummelei ohne Bananenstecker schon ziemlich auf den Nerv gegangen.


greetings, Keita
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Zigi,
solange man nicht regelmäßig umbaut, sehe ich da eigentlich kein Problem, wenn man 1x für mehrere Jahre Laufzeit Kabelenden in die Klemmen des Receivers "fummeln" muss. Bis zu einer Stärke von 2,5mm² Kabelquerschnitt geht das auch in den meisten Klemmen problemlos. Insoweit halte ich Bananenstecker für eine unnötige Geldausgabe, man braucht ja immerhin 10 bzw. 20 Stück davon. Außerdem braucht man dann auch noch mal 'n paar Zentimeter mehr Platz hinterm Receiver, was bei größeren Geräten, die meist deutlich über 40, manchmal sogar 50cm tief sind, problematisch werden könnte.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
solange man nicht regelmäßig umbaut, sehe ich da eigentlich kein Problem, wenn man 1x für mehrere Jahre Laufzeit Kabelenden in die Klemmen des Receivers "fummeln" muss. Bis zu einer Stärke von 2,5mm² Kabelquerschnitt geht das auch in den meisten Klemmen problemlos. Insoweit halte ich Bananenstecker für eine unnötige Geldausgabe, man braucht ja immerhin 10 bzw. 20 Stück davon. Außerdem braucht man dann auch noch mal 'n paar Zentimeter mehr Platz hinterm Receiver, was bei größeren Geräten, die meist deutlich über 40, manchmal sogar 50cm tief sind, problematisch werden könnte.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Re: Bananenstecker
sieht man aber nicht auf der homepage.Koala hat geschrieben:Ja, die sind von monitorZigi hat geschrieben:Ich meinte die auf der Nubert Homepage... keine Ahnung ob die von Monitor sind.![]()
Aber als ich letzens bei einem Freund einen 1604 verkabelt hab, ist mir die Fummelei ohne Bananenstecker schon ziemlich auf den Nerv gegangen.Bzgl. der Kurzschlußsicherheit mußt Du Dir keine Sorgen machen, da die Stecker mit Isolierkappen ausgestattet sind
greetings, Keita

Hab mal nach der Homepage von monitor geschaut, ist mir aber nicht gelungen.

LG Zigi
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Man siehts aber auch auf der Nubert HP, wenn man die Großansicht nimmt.
Gruss
Christian
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
also das versteh ich unter Schutzhülle... konnte ich aber auf der Homepage nicht finden.
http://www.in-akustik.com/monitor/2001/ ... ng=d&move=
und interessant find ich das hier:
http://www.in-akustik.com/monitor/2001/ ... ng=d&move=
da kommt dann das Kabel hinten rein oder?
LG Zigi

http://www.in-akustik.com/monitor/2001/ ... ng=d&move=
und interessant find ich das hier:
http://www.in-akustik.com/monitor/2001/ ... ng=d&move=
da kommt dann das Kabel hinten rein oder?
LG Zigi
Interessant ist auch der Preis, bei einem Straßenpreis von ca. 7,50 Euro/Stk. wüßte ich wesentlich sinnvollere AnschaffungenZigi hat geschrieben:und interessant find ich das hier:
http://www.in-akustik.com/monitor/2001/ ... ng=d&move=

greetings, Keita