Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?
Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage zu einem (potentiellem) 11.2 Setup. Bitte keine Diskussionen über die Sinnhaftigkeit. Der Onkyo hat ja 9 Endstufen, es fehlen 2 Kanäle für 11.2. Angenommen ich würde mir eine Stereo-Endstufe kaufen, wäre es dann möglich die FRONTS über die Stereo Endstufe laufen zu lassen und die Kanäle des Onkyo dann "nur" für Surrounds zu verwenden? Oder geht das nicht. Es könnte ja sein, dass die Fronts als Hauptlautsprecher nicht "outgesourced" werden können. Registriert der Onkyo automatisch, welche Lautsprecher über die Pre-Outs versorgt werden (ich habe einen 11.2 Pre-Out).
Ich würde so eine separate Endstufe nämlich nicht kaufen, wenn ich damit nur Surrounds ansteuern könnte, das wäre Perlen vor die Säue. Es würde mir eher darum gehen, die leistungshungrigen Frontlautsprecher vom Receiver zu nehmen und von dieser Endstufe versorgen zu lassen. Über den Onkyo würden dann im Extremfall nur Center, Surround, Surround Back, Front High und Front Wide laufen. Mein Endziel wäre definitiv 11.2, nicht dieses Jahr aber eventuell bald.
Der Onkyo hat Lautsprecherterminals für 11.2 aber halt nur 9 Endstufen.
ich habe mal eine Frage zu einem (potentiellem) 11.2 Setup. Bitte keine Diskussionen über die Sinnhaftigkeit. Der Onkyo hat ja 9 Endstufen, es fehlen 2 Kanäle für 11.2. Angenommen ich würde mir eine Stereo-Endstufe kaufen, wäre es dann möglich die FRONTS über die Stereo Endstufe laufen zu lassen und die Kanäle des Onkyo dann "nur" für Surrounds zu verwenden? Oder geht das nicht. Es könnte ja sein, dass die Fronts als Hauptlautsprecher nicht "outgesourced" werden können. Registriert der Onkyo automatisch, welche Lautsprecher über die Pre-Outs versorgt werden (ich habe einen 11.2 Pre-Out).
Ich würde so eine separate Endstufe nämlich nicht kaufen, wenn ich damit nur Surrounds ansteuern könnte, das wäre Perlen vor die Säue. Es würde mir eher darum gehen, die leistungshungrigen Frontlautsprecher vom Receiver zu nehmen und von dieser Endstufe versorgen zu lassen. Über den Onkyo würden dann im Extremfall nur Center, Surround, Surround Back, Front High und Front Wide laufen. Mein Endziel wäre definitiv 11.2, nicht dieses Jahr aber eventuell bald.
Der Onkyo hat Lautsprecherterminals für 11.2 aber halt nur 9 Endstufen.
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?
Hallo,
mir wurde gerade in einem deren Forum gesagt, dass der Onkyo 1009 angeblich nicht 11.2 fähig sei. Stimmt das? Auch mit einer zusätzlichen Endstufe nicht. Ich habe mal aus Spaß alle Lautsprecher im Setup aktiviert und ich muss sagen, es stimmt. Mehr als 9 Lautsprecher werden im Display nicht angezeigt. Ich weiß nicht, ob das mit einer Endstufe dann anders wäre, aber mehr als 9 Lautsprecher gehen nicht.
mir wurde gerade in einem deren Forum gesagt, dass der Onkyo 1009 angeblich nicht 11.2 fähig sei. Stimmt das? Auch mit einer zusätzlichen Endstufe nicht. Ich habe mal aus Spaß alle Lautsprecher im Setup aktiviert und ich muss sagen, es stimmt. Mehr als 9 Lautsprecher werden im Display nicht angezeigt. Ich weiß nicht, ob das mit einer Endstufe dann anders wäre, aber mehr als 9 Lautsprecher gehen nicht.
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
-
- Star
- Beiträge: 5760
- Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09
Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?
Hallo Nupäckle besitzer!
Bin mir nicht ganz sicher,aber mir war auch so irgendwo mal soetwas gehört zu haben.
Das man sich zwischen den beiden Systemen entscheiden zu müssen!
Entweder Front wight oder front hight.
Bin mir nicht ganz sicher,aber mir war auch so irgendwo mal soetwas gehört zu haben.
Das man sich zwischen den beiden Systemen entscheiden zu müssen!
Entweder Front wight oder front hight.
Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?
Tja, das ist echt mies. Wollte doch unbedingt 11.2 haben. Seltsam, denn das ist nirgendwo KONKRET formuliert. Selbst Area-DVD schreibt im Test des 1009, dass NeoX ja "wunderbar auf 11.2" erweitert werden kann". Ja super, das nutzt mir nur nichts, wenn der Receiver selbst nicht erweitert werden kann. Da hab ich 11 Lautsprecher-Terminals, 11 Pre Outs, kann aber nur 9.2, selbst mit zusätzlichen Endstufen. Da fühlt man sich doch beschissen.highendmicha hat geschrieben:Hallo Nupäckle besitzer!
Bin mir nicht ganz sicher,aber mir war auch so irgendwo mal soetwas gehört zu haben.
Das man sich zwischen den beiden Systemen entscheiden zu müssen!
Entweder Front wight oder front hight.
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?
Ich habe da noch eine Frage.
Wenn ich mir weitere Lautsprecher zulegen wollte (da 11.0 nicht geht, dann eben 9.0), macht es überhaupt Sinn, sich größere Lautsprecher als die 101 zu kaufen?
a.) Die 101 würde ich bei 80Hz trennen, tiefere Bässe gehen also an die Fronts
b.) Die 311 würde ich bei 60Hz trennen, tiefere Bässe gehen also an die Fronts.
Macht es einen Unterschied für den Receiver? Was die Leistung angeht meine ich? Nö, oder? Man sagt ja, dass man den Receiver entlasten kann, wenn man bei 80Hz an den Subwoofer übergibt. Da ich keinen Subwoofer habe, ist es doch gehuppt wie gesprungen, wo ich trenne, oder?
Wenn ich mir weitere Lautsprecher zulegen wollte (da 11.0 nicht geht, dann eben 9.0), macht es überhaupt Sinn, sich größere Lautsprecher als die 101 zu kaufen?
a.) Die 101 würde ich bei 80Hz trennen, tiefere Bässe gehen also an die Fronts
b.) Die 311 würde ich bei 60Hz trennen, tiefere Bässe gehen also an die Fronts.
Macht es einen Unterschied für den Receiver? Was die Leistung angeht meine ich? Nö, oder? Man sagt ja, dass man den Receiver entlasten kann, wenn man bei 80Hz an den Subwoofer übergibt. Da ich keinen Subwoofer habe, ist es doch gehuppt wie gesprungen, wo ich trenne, oder?
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
-
- Star
- Beiträge: 5760
- Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09
Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?
Hallöchen,laurooon hat geschrieben:Ich habe da noch eine Frage.
Wenn ich mir weitere Lautsprecher zulegen wollte (da 11.0 nicht geht, dann eben 9.0), macht es überhaupt Sinn, sich größere Lautsprecher als die 101 zu kaufen?
a.) Die 101 würde ich bei 80Hz trennen, tiefere Bässe gehen also an die Fronts
b.) Die 311 würde ich bei 60Hz trennen, tiefere Bässe gehen also an die Fronts.
Macht es einen Unterschied für den Receiver? Was die Leistung angeht meine ich? Nö, oder? Man sagt ja, dass man den Receiver entlasten kann, wenn man bei 80Hz an den Subwoofer übergibt. Da ich keinen Subwoofer habe, ist es doch gehuppt wie gesprungen, wo ich trenne, oder?
die 101 würde ich nicht nehmen.
Habe aus sicherer Quelle das die nicht nuberts beste boxen sind,um es mal vorsichtig zu sagen!
Das mit dem trennen würde ich probieren.Glaube aber nicht das du da groß unterschiede raus hörst.
Kann allerdings sein,das deine 681 im surround nicht mehr so hammer kommen wie du es jetzt gewohnt bist,da ja fast die gleiche anzahl an LS die du jetzt hast nochmal dazu kommt und den trafo beansprucht.Daraus folgert sich logischer weise das deine verstärkerleistung weiter in den keller geht und die 681 mit ATM wohl nicht mehr ausreichend futter bekommen.
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?
Ganz egal ist es meiner Meinung nach nicht - wobei das jetzt eher theoretischen Charakter hat, da ich die ganze "Panik man könnte zu wenig Leistung haben" die hier herrscht, nicht teile.laurooon hat geschrieben:a.) Die 101 würde ich bei 80Hz trennen, tiefere Bässe gehen also an die Fronts
b.) Die 311 würde ich bei 60Hz trennen, tiefere Bässe gehen also an die Fronts.
Macht es einen Unterschied für den Receiver? Was die Leistung angeht meine ich? Nö, oder? Man sagt ja, dass man den Receiver entlasten kann, wenn man bei 80Hz an den Subwoofer übergibt. Da ich keinen Subwoofer habe, ist es doch gehuppt wie gesprungen, wo ich trenne, oder?
Wenn du bei 60 Hz trennst, wird der Frequenzbereich von 60-80 Hz von 9 Boxen wiedergegeben. Es müssen also auch 9 Boxen mit entsprechend Leistung versorgt werden.
Beim Abtrennen bei 80 Hz geben nur die zwei Fronts den Frequenzbereich von 60-80Hz wieder. Somit wird der Verstärker entlastet, da er für 7 Boxen weniger die Leistung für den 60-80Hz Bereich zur Verfügung stellen muss.
Gruß!
Flo
Stimme der Vernunft
V667 - C372 - nV14
nuPro A100
V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?
Die sind (leider) schon auf dem Weg. Wenn die mich nicht überzeugen, dann gehen die natürlich zurück. Ich brauche sie ja auch nur als Effektlautsprecher (Front High und später auch Front Wide).highendmicha hat geschrieben:die 101 würde ich nicht nehmen.
Wundert mich, dass sie nicht so gut sein sollen, denn die DS-301 ist doch quasi auch eine "doppelte 101" und die wird immer wieder gern genommen.
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?
Da hast du natürlich Recht. Es wäre nur die Frage, ob mein 1009 das dann noch mitmachen würde. Ich kann also quasi "Strom sparen", wenn ich bei 80Hz trenne.HeldDerNation hat geschrieben:Beim Abtrennen bei 80 Hz geben nur die zwei Fronts den Frequenzbereich von 60-80Hz wieder. Somit wird der Verstärker entlastet, da er für 7 Boxen weniger die Leistung für den 60-80Hz Bereich zur Verfügung stellen muss.
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
-
- Star
- Beiträge: 5760
- Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09
Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?
Probier es ruhig aus.laurooon hat geschrieben:Die sind (leider) schon auf dem Weg. Wenn die mich nicht überzeugen, dann gehen die natürlich zurück. Ich brauche sie ja auch nur als Effektlautsprecher (Front High und später auch Front Wide).highendmicha hat geschrieben:die 101 würde ich nicht nehmen.
Wundert mich, dass sie nicht so gut sein sollen, denn die DS-301 ist doch quasi auch eine "doppelte 101" und die wird immer wieder gern genommen.
Und sag dann bescheid wie sie als rear klingen!
Bin gespannt.Ich selber habe sie ja auch noch nicht gehört.
Und ich hatte auch erst ein feedback zu den lautsprechern bekommen und das war halt nicht so gut.
Allerdings sollten sie da für stereo sein.
Darum!Vielleicht bist du ja auch zufrieden?!
Ich wünsche es dir,schon aus finanzieller sicht.
Liebe grüße micha