Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Beratung zu Set und Aufstellung
-
- Semi
- Beiträge: 201
- Registriert: Mi 21. Dez 2011, 10:47
- Wohnort: Markgräflerland
- Been thanked: 1 time
Beratung zu Set und Aufstellung
Liebe Forengemeinde
Unten seht ihr die Skizze unseres Wohnzimmers und die jetzige Aufstellung von LS, TV, Hifi-Schrank und Sofa. Momentan habe ich einen revidierten Revox Vorverstärker inkl. Tuner, Plattenspieler und CD- Player am Laufen. An dem Revox Preamp sind 2 Revox Agora B MKII Lautsprecher mit integrierten Endstufen angeschlossen.
Meine Vorstellung und Wunsch ist der Aufbau eine 5.1 Systems. Dazu wollte ich mit einem AVR der Mittelklasse (so um den Denon 2311) anfangen + einem Center. Die Revox LS sollen an den PRE-OUT bei AVR über eine HD-Audio Weiche angeschlossen werden. So kann ich auch noch Radio über den B286 hören . Später sollen dann die beiden Dipole folgen und am Schluss, wenn notwendig der Sub.
Als Center dachte ich an den CS 411 und bei den Dipolen an die DS 301. Ziel ist eines der Sets aus 381 oder 481. Hintergrund ist der, dass die beiden Revox Boxen 20 Jahre alte sind, sehr gross und wie ihr seht extrem viel Platz brauchen und auch nicht optimal stehen (können). Ich möchte mich irgendwann „downsizen“ , wenn die beiden Revox LS den Geist aufgeben und die Rep. zu teuer wird.
Bei der Auswahl des Centers stehe ich jedoch vor Schwierigkeiten und brauche dort ebenfalls euren Rat. Ich lese oft, dass Center und FLS aus einer Serie kommen sollten, naja eine dritte Agora.. hmm. Die Revox sind sehr linear im Klangbild (siehe unten die Grafik) und würden denke ich gut zu Nubert passen. Welchen Center würdet ihr nehmen?
Ich stelle mir auch dir Frage, ob ich das „Heimkino“ ohne Center btreiben kannl, da die beiden FLS sehr nahe zusammen stehen und ein ziemlich breites Frequenzspektrum abdecken.
Wenn doch ein Center, so habe ich das Problem der Aufstellung. Unter dem TV sieht das blöd aus und ausserdem steht der TV dann bis max. 170 cm, also das obere Drittel bei ca. 150 cm. Mir bleibt also nur der Aufbau über dem TV bei einer Höhe von 150 cm. Der Abstand des Sofas zum TV sind ca. 320 cm, vom Sessel (da sitz ich meistens) 250 cm.
Die beiden Rears kämen auf den Stelzen neben das Sofa.
Ich hoffe die Fülle an Informationen erschlägt euch nicht, und ich freue mich über euren Rat und Vorschläge.
Danke Jens
Unten seht ihr die Skizze unseres Wohnzimmers und die jetzige Aufstellung von LS, TV, Hifi-Schrank und Sofa. Momentan habe ich einen revidierten Revox Vorverstärker inkl. Tuner, Plattenspieler und CD- Player am Laufen. An dem Revox Preamp sind 2 Revox Agora B MKII Lautsprecher mit integrierten Endstufen angeschlossen.
Meine Vorstellung und Wunsch ist der Aufbau eine 5.1 Systems. Dazu wollte ich mit einem AVR der Mittelklasse (so um den Denon 2311) anfangen + einem Center. Die Revox LS sollen an den PRE-OUT bei AVR über eine HD-Audio Weiche angeschlossen werden. So kann ich auch noch Radio über den B286 hören . Später sollen dann die beiden Dipole folgen und am Schluss, wenn notwendig der Sub.
Als Center dachte ich an den CS 411 und bei den Dipolen an die DS 301. Ziel ist eines der Sets aus 381 oder 481. Hintergrund ist der, dass die beiden Revox Boxen 20 Jahre alte sind, sehr gross und wie ihr seht extrem viel Platz brauchen und auch nicht optimal stehen (können). Ich möchte mich irgendwann „downsizen“ , wenn die beiden Revox LS den Geist aufgeben und die Rep. zu teuer wird.
Bei der Auswahl des Centers stehe ich jedoch vor Schwierigkeiten und brauche dort ebenfalls euren Rat. Ich lese oft, dass Center und FLS aus einer Serie kommen sollten, naja eine dritte Agora.. hmm. Die Revox sind sehr linear im Klangbild (siehe unten die Grafik) und würden denke ich gut zu Nubert passen. Welchen Center würdet ihr nehmen?
Ich stelle mir auch dir Frage, ob ich das „Heimkino“ ohne Center btreiben kannl, da die beiden FLS sehr nahe zusammen stehen und ein ziemlich breites Frequenzspektrum abdecken.
Wenn doch ein Center, so habe ich das Problem der Aufstellung. Unter dem TV sieht das blöd aus und ausserdem steht der TV dann bis max. 170 cm, also das obere Drittel bei ca. 150 cm. Mir bleibt also nur der Aufbau über dem TV bei einer Höhe von 150 cm. Der Abstand des Sofas zum TV sind ca. 320 cm, vom Sessel (da sitz ich meistens) 250 cm.
Die beiden Rears kämen auf den Stelzen neben das Sofa.
Ich hoffe die Fülle an Informationen erschlägt euch nicht, und ich freue mich über euren Rat und Vorschläge.
Danke Jens
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: Beratung zu Set und Aufstellung
Hi und Willkommen im Forum
Klar kannst du den Center weg lassen. Du stellst die Boxen so ein, dass du dann einen Phantom-Center hast. Geht recht gut mit einen AVR der Mittelklasse (Denon würde ich persönlich nicht nehmen, weil mir da die Basskraft fehlt, eher noch Onkyo, Pioneer oder Yamaha). Ansonsten ist der CS-411 die Wahl.
Für hinten sind definitv Dipole gefragt, die du eh schon auf dem Schirm hast. Somit voll ok!
Allerdings würde ich bei der Raumsituation von den 481 bzw. Standboxen wegkommen. Die kannst du in dem Raum nicht optimal stellen. Die sollten "frei" aufgestellt sein und nicht in die Ecke gequetscht werden. Ich würde zu den 381 tendieren, weil die Aufstellungsunkritscher sind.
Gruß
Christian
Klar kannst du den Center weg lassen. Du stellst die Boxen so ein, dass du dann einen Phantom-Center hast. Geht recht gut mit einen AVR der Mittelklasse (Denon würde ich persönlich nicht nehmen, weil mir da die Basskraft fehlt, eher noch Onkyo, Pioneer oder Yamaha). Ansonsten ist der CS-411 die Wahl.
Für hinten sind definitv Dipole gefragt, die du eh schon auf dem Schirm hast. Somit voll ok!
Allerdings würde ich bei der Raumsituation von den 481 bzw. Standboxen wegkommen. Die kannst du in dem Raum nicht optimal stellen. Die sollten "frei" aufgestellt sein und nicht in die Ecke gequetscht werden. Ich würde zu den 381 tendieren, weil die Aufstellungsunkritscher sind.
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
-
- Semi
- Beiträge: 201
- Registriert: Mi 21. Dez 2011, 10:47
- Wohnort: Markgräflerland
- Been thanked: 1 time
Re: Beratung zu Set und Aufstellung
Beim AVR tendiere ich zu Yamaha, gefallen mir optisch besser als die Denon. Im Visier habe ich den RV X 771 oder höher evtl. Modelle der 67ér Reihe
Ich beginne also mit dem AVR und schaue dann ob das mit dem Phantomcenter gut klingt, Wie sind da die Erfahrungen im Forum?
Kommen bei einem Phantomcenter die Stimmen schlechter rüber als bei einem richtigen Center? Mit welchen Einbusen muss ich rechnen?
Ich habe eigentlich schon vor über den Center zu arbeiten, ist halt aufstelltechnisch etwas ungünstig. Wenn ich den CS 411 auf einem Regal in Höhe 150 cm aufstelle und hinten abhebe, reicht das auf die Entfernung von 3,5 Meter?
Wie stehen die beiden Front-LS? kann ich die besser aufstellen?
Ich beginne also mit dem AVR und schaue dann ob das mit dem Phantomcenter gut klingt, Wie sind da die Erfahrungen im Forum?
Kommen bei einem Phantomcenter die Stimmen schlechter rüber als bei einem richtigen Center? Mit welchen Einbusen muss ich rechnen?
Ich habe eigentlich schon vor über den Center zu arbeiten, ist halt aufstelltechnisch etwas ungünstig. Wenn ich den CS 411 auf einem Regal in Höhe 150 cm aufstelle und hinten abhebe, reicht das auf die Entfernung von 3,5 Meter?
Wie stehen die beiden Front-LS? kann ich die besser aufstellen?
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
Re: Beratung zu Set und Aufstellung
Hi,
ein Phantomcenter hat gegenüber einem richtigen Center eigentlich hauptsächlich den Nachteil, dass er nur auf einem Platz wirklich gut klingt - nämlich wenn man genau mittig zwischen den beiden Frontboxen sitzt.
Sobald du rechts oder links davon sitzt, hört man das Centersignal lauter aus der Box an der man näher dran sitzt und der Mitteneffekt ist dahin.
Grüße!
Flo
ein Phantomcenter hat gegenüber einem richtigen Center eigentlich hauptsächlich den Nachteil, dass er nur auf einem Platz wirklich gut klingt - nämlich wenn man genau mittig zwischen den beiden Frontboxen sitzt.
Sobald du rechts oder links davon sitzt, hört man das Centersignal lauter aus der Box an der man näher dran sitzt und der Mitteneffekt ist dahin.
Grüße!
Flo
Stimme der Vernunft
V667 - C372 - nV14
nuPro A100
V667 - C372 - nV14
nuPro A100
-
- Semi
- Beiträge: 201
- Registriert: Mi 21. Dez 2011, 10:47
- Wohnort: Markgräflerland
- Been thanked: 1 time
Re: Beratung zu Set und Aufstellung
Wenn ich den CS411 über dem TV anbringe habe ich also den Vorteil einer flexibleren Sitzposition und es gibt den Mitteneffekt, richtig?
Kann ich den Center auf 150 cm Höhe aufstellen? Ich habe schon danach gegoogelt aber bisher ohne Erfolg.
Kann ich den Center auf 150 cm Höhe aufstellen? Ich habe schon danach gegoogelt aber bisher ohne Erfolg.
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
Re: Beratung zu Set und Aufstellung
Idealerweise sollte der Hochtöner des Centers auf gleicher Höhe wie die Hochtöner der Frontboxen liegen.
Wenn dann ein Ton um dich herum wandert, klingt das auch so!
Wenn der Center auf einer völlig anderen Höhe wie die Frontboxen liegt, hörst du halt beispielsweise wie der Ton von links auf mittlerer Höhe in die Mitte nach oben und dann nach rechts wieder runter wandert. Das ist natürlich für den Surroundeindruck suboptimal
Wenns natürlich gar nicht anders geht, gehts halt nicht anders.
Wenn dann ein Ton um dich herum wandert, klingt das auch so!
Wenn der Center auf einer völlig anderen Höhe wie die Frontboxen liegt, hörst du halt beispielsweise wie der Ton von links auf mittlerer Höhe in die Mitte nach oben und dann nach rechts wieder runter wandert. Das ist natürlich für den Surroundeindruck suboptimal
Wenns natürlich gar nicht anders geht, gehts halt nicht anders.
Stimme der Vernunft
V667 - C372 - nV14
nuPro A100
V667 - C372 - nV14
nuPro A100
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Re: Beratung zu Set und Aufstellung
Hallo hohesC,
ich will ja nicht nörgeln, aber die Aufstellung ist wirklich eher suboptimal .
Wie denkst Du denn über die Möglichkeit, den Ferneseher links von der Tür mittels Wandhalterung anzubringen? Damit gewinnst Du rechts der Tür deutlich mehr Platz zur Aufstellung des FrontLS . Wenn Du dann das sideboard u.U. ganz an die Tür heranrückst und den linken FrontLS daneben stellst, ergibt sich MHO eine ganz brauchbare Stereobasis und der Hörplatz auf der Couch liegt auch mittig. Den Center kannst Du dann eventeuell auf dem Sideboard unter dem TV unterbringen und dann passt es auch mit der Höhe.
bis dann
ich will ja nicht nörgeln, aber die Aufstellung ist wirklich eher suboptimal .
Wie denkst Du denn über die Möglichkeit, den Ferneseher links von der Tür mittels Wandhalterung anzubringen? Damit gewinnst Du rechts der Tür deutlich mehr Platz zur Aufstellung des FrontLS . Wenn Du dann das sideboard u.U. ganz an die Tür heranrückst und den linken FrontLS daneben stellst, ergibt sich MHO eine ganz brauchbare Stereobasis und der Hörplatz auf der Couch liegt auch mittig. Den Center kannst Du dann eventeuell auf dem Sideboard unter dem TV unterbringen und dann passt es auch mit der Höhe.
bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
-
- Semi
- Beiträge: 201
- Registriert: Mi 21. Dez 2011, 10:47
- Wohnort: Markgräflerland
- Been thanked: 1 time
Re: Beratung zu Set und Aufstellung
Hi Stefan
Ih weiss, es ist einfach bescheiden und du nögelst nicht. Ich hätte den TV auch lieber links von der Türe auf einem TV Sideboard, mit den beiden Front links und rechts , aber ich wohne nicht alleine . Wir müssten dann auch ein Sideboard kaufen, denn das aktuelle (grosse Vitrine) ist höher als die FLS. Habe ich vergessen richtig einzuzeichnen, man sieht es aber auf dem Foto. Ich vertraue da eher auf die Zeit, denn irgendwann muss die Vitrine weg, weil nicht mehr schön....
Ih weiss, es ist einfach bescheiden und du nögelst nicht. Ich hätte den TV auch lieber links von der Türe auf einem TV Sideboard, mit den beiden Front links und rechts , aber ich wohne nicht alleine . Wir müssten dann auch ein Sideboard kaufen, denn das aktuelle (grosse Vitrine) ist höher als die FLS. Habe ich vergessen richtig einzuzeichnen, man sieht es aber auf dem Foto. Ich vertraue da eher auf die Zeit, denn irgendwann muss die Vitrine weg, weil nicht mehr schön....
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Beratung zu Set und Aufstellung
Und deine Frau/Freundin/Lebensgefährtin findet die aktuelle Lösung optisch besser, als wenn der TV einfach auf der kleinen Kommode auf der er jetzt steht, links neben die Tür wandert? Die Vitrine müsste nur minimal nach links, der rechte Lautsprecher nimmt die jetzige Position des TV ein und der linke kommt links neben die Vitrine.hohesC hat geschrieben:Ich hätte den TV auch lieber links von der Türe auf einem TV Sideboard, mit den beiden Front links und rechts , aber ich wohne nicht alleine
Naja, ist ja eure Entscheidung, aber ich fände das auch optisch ansprechender, vom verbesserten Klang mal ganz angesehen.
Viele Grüße
Berti
Re: Beratung zu Set und Aufstellung
Steht dein Fernseher wirklich so schief wie es aussieht?
Nuvero 14