Wie in diesem Forum allseits bekannt gibt es ja verschiedene Möglichkeiten, ein ATM anzuschließen: Zwischen Vor- und Endstufe, zwischen Quellgerät und Verstärker, in der Tape-Schleife. Die erste Variante ist (zumindest subjektiv
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Insbesondere bin ich interessiert an aktuellen "Mittelklasse"-Verstärkern bis max. 700 Euro. Leider scheint es davon nicht allzu viele zu geben - meine bisherige Liste:
- - Advance Acoustic MAP 101 / 350,-
- Advance Acoustic MAP 102 (mit USB-Eingang) / 600,-
- Advance Acoustic MAX 150 (mit USB-Eingang) / 400,-
- Advance Acoustic MAX 250 (mit USB-Eingang) / 650,-
- AMC 306d / 350,-
- AMC XIA (gegen Aufpreis von 150,- mit USB Eingang) / 450,-
- NAD C 326BEE / 430,-
- NAD C 356BEE (gegen Aufpreis von 230,- mit USB & optischem Eingang) / 700,-
- XTZ Class A100 D3 (mit Coax & optischem Eingang) / 700,-
Gibt es noch weitere solche Verstärker?
Es kann ja nicht sein, dass hier immer nur der NAD C326 BEE und seine großen Brüder empfohlen werden
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Grüße, No.47
PS:
Kennt jemand den Advance Acoustic MAX 150 (http://www.advance-acoustic.com/de/prod ... d/80/sec/1)?
Scheint eine echte Alternative zum NAD C326 BEE zu sein, mit einigen klaren Vorteilen: USB-Eingang, digitale Lautstärkeregelung (Stichwort Fernbedienbarkeit der Lautstärke!) und etwas günstiger. Optik/Haptik ist subjektiv, daher lasse ich das mal außen vor
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Leider gibt es noch keine Tests zu diesem Verstärker, da er noch ziemlich neu ist. Der ähnliche Advance Acoustic MAP 101 (baugleich bis auf den fehlenden USB-Eingang und die etwas geringere Leistung?) wurde aber auf stereo.de, audio.de und fairaudio.de ziemlich gelobt.
Über Erfahrungen und Meinungen würde ich mich sehr freuen!