Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Brummen am Pc-Ausgang

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Analog18
Semi
Semi
Beiträge: 134
Registriert: So 4. Dez 2011, 20:24
Wohnort: Ostalbkreis ;)

Brummen am Pc-Ausgang

Beitrag von Analog18 »

Guten Tag,

Ich habe ein Problem was nicht unbedingt tragisch ist, aber mich dennoch stört. Immer wenn ich von meinem Pc aus Musik höre, brummt es immer...
Wenn ich den Klinkenstecker rausziehe brummt es dann aber nicht mehr... d.h. das brummen muss vom Pc bzw vom Ausgang kommen nicht wahr? Das Brummen hört man aber erst richtig ab Hälfte der maximalen Lautstärke....
Ich verwede ein Hamma-Klinke-Chinch Kabel :
http://www.notebooksbilliger.de/images/ ... abb_29.jpg
Warum brummt das so, liegt es am Kabel? Mein Pc hätte noch einen Digitalen Audio Ausgang, könnte man den evtl. benützen?

Hardware:
Onkyo TX8050
Magnat Subreme 200 :arrow: werden aber bald durch NuVero4 ersetzt.


Eine Sorge plagt mich aber dennoch.... stimmt es, dass dieser Resiever mit einen ATM zu den Nuvero4 nicht harmoniert?
Onkyo TX8050 -> nuVero4
Edgar J. Goodspeed

Re: Brummen am Pc-Ausgang

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Klingt nach ner Brummschleife... Der optische Ausgang dürfte da Abhilfe schaffen!
Analog18
Semi
Semi
Beiträge: 134
Registriert: So 4. Dez 2011, 20:24
Wohnort: Ostalbkreis ;)

Re: Brummen am Pc-Ausgang

Beitrag von Analog18 »

OK, die Klangqualität bleib aber dieselbe oder?
Onkyo TX8050 -> nuVero4
Edgar J. Goodspeed

Re: Brummen am Pc-Ausgang

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Wenn ich jetzt genau deine Geräte bei mir hätte, könnte ich das selbst durch einen einfachen Kabeltausch herausfinden. Da ich das aber nicht habe, wirst du diese Hürde wohl allein nehmen müssen :mrgreen:
Analog18
Semi
Semi
Beiträge: 134
Registriert: So 4. Dez 2011, 20:24
Wohnort: Ostalbkreis ;)

Re: Brummen am Pc-Ausgang

Beitrag von Analog18 »

Ich probiers aus :)
mal schauen obs was bringt,
hat sonst noch jemand einen Vorschlag?
Onkyo TX8050 -> nuVero4
nasabaer
Semi
Semi
Beiträge: 148
Registriert: Do 5. Mai 2011, 20:10
Wohnort: Grünkraut

Re: Brummen am Pc-Ausgang

Beitrag von nasabaer »

Schmeiss mal die Hama 08/15 Kabel weg und besorg Dir ein paar anständige. Hatte bei meinen Soundkarten auch immer ein nervendes Brummen drauf. Erst der Kabeltausch brachte das gewünschte Ergebnis.
Alternativ sollte auch ein externer DAC der per Toslink verbunden wird helfen. Sowas gibts bei Amazon so ab rund 30-50 Euro. (nach oben hin natürlich keine Grenze) :mrgreen:
Analog18
Semi
Semi
Beiträge: 134
Registriert: So 4. Dez 2011, 20:24
Wohnort: Ostalbkreis ;)

Re: Brummen am Pc-Ausgang

Beitrag von Analog18 »

Eine Wirbelstrombremse wird Abhilfe schaffen.
Das stimmt die Hamma Kabel sind nicht das gelbe vom Ei.
Genauso wie mit den Bose Systemen... Meiner Meinung nach sind diese *SYSTEME* alle für die Katz...
Aber um nicht vom Thema abzukommen, wenn ich das Antennenkabel austecke ist das Brummen weg und der Klang gut, trotz der billigen Magnat...
Onkyo TX8050 -> nuVero4
Benutzeravatar
Kameltreiber
Semi
Semi
Beiträge: 60
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 09:26

Re: Brummen am Pc-Ausgang

Beitrag von Kameltreiber »

:text-link: einfach Sorte und Länge aussuchen...
"Klugheit ist die Kunst, zu erkennen, was man übersehen muss" W. James
Benutzeravatar
NuGuido79
Profi
Profi
Beiträge: 345
Registriert: Sa 27. Feb 2010, 15:49

Re: Brummen am Pc-Ausgang

Beitrag von NuGuido79 »

Verstärker und Audiogeräte sind ja in der Regel nicht geerdet aber PC's mit Soundkarten schon. Nur reicht eine einzelne Erdung nicht um eine Brummschleife zu erzeugen, du musst irgendwo noch eine andere Verbindung der Audiomasse zur Erdung haben die ein anderes Potenzial hat, vielleicht ne Antennenleitung. Da reicht ein Mantelstromfilter der kapazitiv trennt. Ich glaube die Ferrite zum Aufklipsen reichen für NF Leitungen nicht aus, aber ich bin da auch kein Experte für. Vielleicht reicht es schon mal einzelne Stecker zu drehen um die Phasen umzutauschen.
nuVero 14 - nuPower D - nuControl - OPPO UDP-203 - LG 55EG9209 OLED
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Brummen am Pc-Ausgang

Beitrag von Zweck0r »

Analog18 hat geschrieben:Aber um nicht vom Thema abzukommen, wenn ich das Antennenkabel austecke ist das Brummen weg und der Klang gut, trotz der billigen Magnat...
http://www.reichelt.de/Zubehoer/TZU-10- ... OFFSET=16&

Das in die Antennenzuleitung und fertig. Funktioniert allerdings nicht bei Sat-Anlagen, nur bei Kabelanschluss oder DVB-T.

Grüße,

Zweck
Antworten