Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Raumakusitk verbessen
-
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: So 11. Dez 2011, 13:20
Re: Raumakusitk verbessen
Also die 1/5 Regel kann ich glaublich vergessen.
Zählt den jeder Zentimeter ? Oder bringens die 5-10 cm die ich rausholen könnt auch nichts ?
Zählt den jeder Zentimeter ? Oder bringens die 5-10 cm die ich rausholen könnt auch nichts ?
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Re: Raumakusitk verbessen
Wenn schon eine Box sehr nahe an einer Wand steht, sollten die Boxen sehr stark nach innen gewinkelt werden - sie strahlen so nicht so stark an die Wand.
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Re: Raumakusitk verbessen
Wobei das bei dieser kleinen Stereobreite und dem in Relation dazu betrachteten großen Hörabstand wieder andere Probleme nach sich ziehen wird.
-
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: So 11. Dez 2011, 13:20
Re: Raumakusitk verbessen
Danke euch.
Bin grad echt am verzweifeln. Kann hier nichts wirklich umstellen
Außer den Fernseher vors Fenster . Dann hät ich seitlich mehr Platz .Aber dann hät ich das Problem mit dem hinteren Abstand und Fernseher vorm Fenster sieht ja auch nicht pralle aus.
Hab grad mal hinter meinen Platz alles abgehangen (Fenster und so) .Scheint echt etwas besser zu sein.
Ist das grad nur bei mir der fall oder könnt ihr die Bilder auch net mehr eingebunden sehen.
Bin grad echt am verzweifeln. Kann hier nichts wirklich umstellen
Außer den Fernseher vors Fenster . Dann hät ich seitlich mehr Platz .Aber dann hät ich das Problem mit dem hinteren Abstand und Fernseher vorm Fenster sieht ja auch nicht pralle aus.
Hab grad mal hinter meinen Platz alles abgehangen (Fenster und so) .Scheint echt etwas besser zu sein.
Ist das grad nur bei mir der fall oder könnt ihr die Bilder auch net mehr eingebunden sehen.
Re: Raumakusitk verbessen
Also ich seh die eingebundenen Bilder noch. Stell doch mal eine Skizze mit Raummaßen ein - vielleicht kann man dir etwas unter die Arme greifen?
-
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: So 11. Dez 2011, 13:20
Re: Raumakusitk verbessen
Okay mach ich morgen mal .bin grad nicht am Pc.
Ihr seid echt hilfsbereit und geduldig hier
Problem ist nur ich kann den Fernseher und Schrank nicht um 90 grad drehen, weil dann hät ich Bett und Dachschräge im Rücken .wird der Klang also auch nicht besser .
Solamgsam denke ich echt,dass ich einfach so zufrieden sein muss wie es ist, ist ja auch nicht schlecht.
Nj ich lad morgen oder später mal eine Skizze hoch, vielleicht hat ja einer einen goldenen Einfall
Ihr seid echt hilfsbereit und geduldig hier
Problem ist nur ich kann den Fernseher und Schrank nicht um 90 grad drehen, weil dann hät ich Bett und Dachschräge im Rücken .wird der Klang also auch nicht besser .
Solamgsam denke ich echt,dass ich einfach so zufrieden sein muss wie es ist, ist ja auch nicht schlecht.
Nj ich lad morgen oder später mal eine Skizze hoch, vielleicht hat ja einer einen goldenen Einfall
-
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: So 11. Dez 2011, 13:20
Re: Raumakusitk verbessen
Wohin muss der Sub den Platz haben ? Nach vorne ,hinten oder zur Seite ? Weil alles bekomm ich nicht hin.
Den Sub in den Schrank zu stellen ,auf dem der Fernseher steht, kann ich auch vergessen ,oder?
Den Sub in den Schrank zu stellen ,auf dem der Fernseher steht, kann ich auch vergessen ,oder?
Re: Raumakusitk verbessen
Subs sollten möglichst frei stehen. Vielleicht hilft dir aber auch das weiter:
Nubert Bedienungsanleitung hat geschrieben:Profi-Tipp 2 zur Woofer-Aufstellung bei schwieriger Raumakustik:
Stellen Sie den Subwoofer (ggf. mit Hilfe einer langen Anschluss-Verkabelung) auf Ihren
Hörplatz und bewegen Sie sich durch den Raum. Hören Sie, wo Ihnen die Basswiedergabe
optimal erscheint. Wenn Sie den Subwoofer dann auf den Platz stellen, an dem
Ihnen der Bass am besten gefallen hat, wird sich an ihrem Hörplatz ein entsprechender
Hörgenuss einstellen.
-
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: So 11. Dez 2011, 13:20
Re: Raumakusitk verbessen
Mein Subwoofer hat jetzt den Platz gewechselt,allerdings steht er da nur wenn die Anlage an ist.
Sonst würd er da im weg stehen. Nj es wird schon besser.
Noch eine Frage. Ich hab ja noch sowenig Ahnung. Hat der Klang der Boxen eigentlich irgendwas mit der Dezibel Pegel zu tun .Außer die Lautstärke.Ich komm ja immer nur bis -20db in meinem Zimmer.
Wär der Sound bei 0db eigentlich besser oder einfach nur lauter ? Ich hoff mal man versteht wie ich das meine.
Sonst würd er da im weg stehen. Nj es wird schon besser.
Noch eine Frage. Ich hab ja noch sowenig Ahnung. Hat der Klang der Boxen eigentlich irgendwas mit der Dezibel Pegel zu tun .Außer die Lautstärke.Ich komm ja immer nur bis -20db in meinem Zimmer.
Wär der Sound bei 0db eigentlich besser oder einfach nur lauter ? Ich hoff mal man versteht wie ich das meine.
Re: Raumakusitk verbessen
Es wäre primär nur lauter. Es wird aber auch Klirr hinzu kommen, der als unangenehm empfunden werden kann.