Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Gutes Surround-System auf kleinem Raum

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Jog
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Mo 26. Dez 2011, 18:52

Gutes Surround-System auf kleinem Raum

Beitrag von Jog »

Liebe Nubert-Fan-Gemeinde,

ich suche derzeit nach einem geeigneten high-end Surround-System für mein Wohnzimmer und bin dabei auf Nubert gestoßen. Ich stehe vor dem Problem, dass ich durchaus bereit wäre, zu investieren, der Wohnbereich jedoch recht klein ist und ich Mindestabstände zu den Wänden nicht sicherstellen kann. Absorber sind leider nicht mehrheitsfähig.

Ich habe mich in den vergangenen Tagen durch das Forum gearbeitet und bin nun hinreichend verwirrt. Da ich der nuVero Serie verfallen bin, hätte ich mir in einer ersten Idee gerne die NV 14 als Front und die NV 7 als Center und Rear gegönnt, um dann ggf. auf den Sub verzichten zu können. Als AVR habe ich den Onkyo TX-NR5009 ins Auge gefasst.

Nun habe ich gelernt, dass als wandnahe Rearspeaker eher die NV 3 geeignet sind und die NV 14 als Front sprengen wohl den Rahmen. Zum einen, da der Raum recht klein ist, der Lautsprecher zudem vorne links direkt an der seitlichen Wand stehen würde. Zur Rückwand hätte ich noch etwas Luft.

Anbei findet ihr einen Grundriss und Fotos des Wohn- und Essbereichs. Im Essbereich würde ich gerne zwei Wandlautsprecher installieren. Die Boxenausgänge sind bereits verlegt. Hier fällt die Wahl auf die NV 3, wobei es auch größere sein könnten, sofern sich diese als Wandlautsprecher eignen.

Bild

Bild

Ich stelle die geeignete Bestückung des Wohnbereichs einfach mal hier zur Diskussion. Da ich kein Experte bin, gibt es vielleicht ganz andere Lösungen, an die ich nicht denke. Auch beim Receiver ist die letzte Entscheidung noch nicht gefallen. Vielleicht gibt es technische Wunderwerke, die räumlichen Unzulänglichkeiten begegnen können.

Folgende Rahmenbedingungen sind nach Möglichkeit irgendwie in Einklang zu bringen

- Lautsprecher der nuVero Serie
- Entweder Frontspeaker mit ausreichendem Bass oder kleinere Frontspeaker unterstützt durch einen Sub
- Sehr guter Center, auch für Mehrkanalmusikbetrieb nutzbar
- Das TV-Rack würde ich gerne weiternutzen. Sollte es aber gar nicht anders gehen, muss es raus
- Vorne rechts können wir nicht zu dicht an den Kamin herangehen. Er besitzt zwar eine doppelte Scheibe und wird nicht allzu heiß. Auf die Glasscheibe zum Schutz des Bodens kann jedoch nichts gestellt werden.
- Zu meinen Hörgewohnheiten zählen zu 50% Klassik und zu den restlichen 50% alle weiteren Musikrichtungen. Ein sehr guter Stereobetrieb ist mir somit wichtig. Gleichwohl sollte das 5.0 oder 5.1 System einen sehr guten Sound bei Blueray-Filmen und auch im Spielekonsolen-Betrieb ermöglichen
- Die Standfußhöhe der Rearspeaker sollte 70 cm und damit die Höhe der Rückenlehne der Couch übersteigen.
- Ich möchte nuVeros mit weißem Gehäuse aufstellen, die dann vor unseren weißen Wänden hoffentlich nicht allzu drückend wirken.

Der vordere rechte Lautsprecher steht nach aktueller Skizze nicht weit neben dem Kamin und könnte somit eine Temperaturdifferenz zum linken Lautsprecher aufweisen. Könnte das ein Problem werden? Man kann natürlich die Frontspeaker auch an die Wand installieren, ich würde jedoch gerne Standlautsprecher einsetzen.

Aktuell plane ich die Couch etwas nach rechts zu schieben, um die Rearspeaker und ggf. den Sub zu platzieren. Dies hat zur Folge, dass VR und HR nicht in einer Linie stehen. Alternativ kann man die Couch nicht nach rechts sondern nach vorne rücken. Dann ist Hörplatz 1 aber recht nah an HL. Generell sind die beiden Hörplätze 1 und 2 die überwiegend genutzten Sitzplätze.

Ein ATM-Modul würde ich anschaffen, wenn es in Kombination mit dem Onkyo Sinn machen könnte.

Im Januar werde ich Nubert in Schwäbisch Gmünd einen Besuch abstatten, um die einzelnen Systeme klanglich einzuordnen. Allerdings stehe ich vor der Situation, dass ich die großen NV wohl nicht stellen kann. Mein Ziel ist, ein klangliches Maximum für diesen kleinen Wohnbereich zu finden. Preisliche Obergrenze für das Gesamtsystem Receiver und Boxen sind 14.000,- Euro.

Bitte seht mir nach, dass die erste Idee und die technische Sinnhaltigkeit ggf. noch auseinander liegen. Ich werde die Zeit zwischen den Jahren nutzen, mir weiteres technisches Verständnis anzueignen. Ich bin aber derzeit so verwirrt durch die Vielzahl an Meinungen und Hinweise im Forum, dass ich die Experten hier im Forum bitten möchte, meine Situation einzuordnen.

Vielen herzlichen Dank für jedwede Unterstützung und jeden gut gemeinten Rat.

Jog
Benutzeravatar
nubi87
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: So 30. Mai 2010, 20:22
Wohnort: Aalen

Re: Gutes Surround-System auf kleinem Raum

Beitrag von nubi87 »

Ich würde die nuVero 10 als FS nehmen als Center 7, Rear die 3, Küche 2x die 5 und als woofer den aw-13 liegt noch Buget und macht sicherlich Laune :D (PS: vill. sogar 2x aw-13) !!!
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Gutes Surround-System auf kleinem Raum

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

aufgrund des Kamins und der engen Platzverhältnisse insgesammt würde ich sagen das du ein Kandidat für 5x NV5 + (1-2) Sub AW-13 bist.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Jog
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Mo 26. Dez 2011, 18:52

Re: Gutes Surround-System auf kleinem Raum

Beitrag von Jog »

Hallo zusammen,

besten Dank für die ersten Antworten. Es macht vermutlich Sinn, auf die großen Frontspeaker zu verzichten und eher Subs einzusetzen. Wobei ich derzeit der Lösung mit den zwei NV 10 noch eher zugeneigt bin als der Lösung mit den fünf NV 5. Eignen sich letztere auch für einen ordentlichen Stereobetrieb? Und ist der Sprung von einem Sub auf zwei Sub ein deutlicher Zugewinn? Worin liegen hier insbesondere die Vorteile?

Weitere Ideen sind gerne willkommen.

Danke und Gruß
Jog
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Gutes Surround-System auf kleinem Raum

Beitrag von ThomasB »

Wird problematisch die Standlautsprecher da unterzubekommen, in die Ecke zwengen solltest du diese möglichst nicht, etwa 60 cm nach Links und Rechts sowie ca 80cm von der Rückwand entfernt aufstellen um genau zu sein, das würde selbst mit den recht schmalen Standlautsprechern eng werden.

Ich werfe für vorne mal zwei/drei nuVero 4 mit ATM in die Runde, hinten NV 3 und dazu einen, oder besser 2 Subs. Das von Ralf genannte Set wäre für Heimkino eine gute Alternative, für Stereo Musik würde ich jedoch (in deinem Fall) zwei Kompaktboxen bevorzugen.

Wenn unbedingt Standlautsprecher, dann wohl die NV 10 aufgrund der Möglichkeit diese im Bassbereich (bei zu wandnaher Aufstellung) abzusenken. Bei einer Investition würde ich aber auf keinem Fall auf ein Probehören in den EIGENEN Räumen verzichten. Hierzu viel Zeit nehmen ;)

Die Vorteile von zwei Subs findest du leicht über den Link in meiner Signatur ;)
Nuvero 14
Jog
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Mo 26. Dez 2011, 18:52

Re: Gutes Surround-System auf kleinem Raum

Beitrag von Jog »

Nun muss ich doch noch einmal auf die Idee mit den NV 5 eingehen, da sie ggf. die raumverträglichste Lösung darstellt. Hat jemand Erfahrungen mit drei liegenden NV 5 als Front-Center-Front? So werden sie ja auch im Nubert-Prospekt beworben. Die könnte ich dann direkt auf dem TV-Rack ablegen. Ergänzt um zwei NV 3 Rearspeaker. Der Nutzen von zwei Subs hat sich mir nun auch erschlossen, gleichwohl stellt sich mir die Frage, ob das nicht etwas viel wäre für den kleinen Raum.

Sind die NV 5 für den Stereobetrieb auch noch eine gute Lösung oder sollte ich lieber auf die NV 4 gehen wenn die NV 10 nicht passen? Wie findet ihr alternativ Front 2 x NV 4 und Center NV 7 mit 2 x NV 3 als Rear und AW-13 als Sub? Könnte ich die beiden NV 4 auf das TV-Rack stellen oder sollten diese höher stehen? Die beiden NV 3 Rear würde ich auf die BS720 stellen, somit auf 72 cm Höhe. Damit würden die Dipole gerade so über die Rückenlehne der Couch ragen. Alternativ wäre eine Wandbefestigung denkbar.
Passt hier der Center NV 7 oder doch eher der NV 5 in Kombination mit den NV 4? T.Brand hat ja drei NV 4 ins Spiel gebracht. Finde ich optisch aber etwas gewöhnungsbedürftig, zumal die Boxen ja nicht symmetrisch sind. Könnte ich mit ihrer Höhe auch nicht einfach vor den Fernseher stellen.

Danke für weitere Denkanstöße.

Jog
Edgar J. Goodspeed

Re: Gutes Surround-System auf kleinem Raum

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Moin und willkommen :text-welcomewave:

Ich würde bei deinem stylishen Raum über zwei weiße, senkrecht an die Wand links und rechts neben den TV angebrachte nuVero 7 nachdenken und hinten zwei nuVero 3 ggfls auf Stativen verwenden. Auf einen Center kann mEn locker verzichtet werden. Dazu zwei aw13 oder aw12 [der kommt bald heraus]. Den Grund für besser zwei, denn nur einen Subwoofer, kannst du in dem Link in meiner Signatur nachlesen.

p.s.: Süße schwarze Muschi :D
Jog
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Mo 26. Dez 2011, 18:52

Re: Gutes Surround-System auf kleinem Raum

Beitrag von Jog »

Jetzt haben wir viel über zwei Subs gesprochen. Wo würdet ihr diese im Raum platzieren? Und wo würdet ihr den Sub hinstellen, wenn es bei einem bleibt?

Danke und Gruß
Jog
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Gutes Surround-System auf kleinem Raum

Beitrag von König Ralf I »

Das letzte mal hab ich diesen Link um 15Uhr 59 in exakt diesem Unterforum verlinkt. :?

http://www.digital-room.de/video/aktive ... schliessen

Ganz davon abgesehen das der Link auch unter Videos auf der Nubert Homepage zu finden ist...
Bei "dem" Interesse am Forum macht jeder Versuch zu helfen richtig Spass .... :roll:
Tschö , war schön mit euch
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Gutes Surround-System auf kleinem Raum

Beitrag von ThomasB »

Die Stative für die Dipole kannst du ruhig etwas größer wählen, dann verdecken sich die einzelnen Hörer nicht gegenseitig den Schall. NV 7 als Center ist natürlich auch keine schlechte Lösung, den Fernseher dann entweder an der Wand befestigen oder auf den Center stellen. Die 4 auf kleinen Stativen neben den TV anzubringen(und diese auf das Rack zu stellen) geht auch problemlos. Von 5 liegend auf dem Lowboard würde ich abraten, dann eher zwei mal 7 oder eben wie schon genannt senkrecht neben dem Fernseher. Ob der Phantomcenter bei diesen Ansprüchen für das doch recht breite Sofa reicht waage ich mal zu bezweifeln auch wenn ich nun vielleicht Haue vom Meister krieg :mrgreen:
Nuvero 14
Antworten