Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung nuBox-Ausbau

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
fusskrampf
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Di 27. Dez 2011, 20:37

Kaufberatung nuBox-Ausbau

Beitrag von fusskrampf »

Hallo Forum,

ich bin seit knapp 2 Monaten Besitzer von folgender Konfiguration:

Neu:
Receiver: Onkyo TX-NR609
Front: 2x nuBox 381
Center: 1x nuBox CS-411

Alt:
Rear: 2x uralte Technics-Kompaktanlagen-Boxen
Sub: 1x Sub vom "Concept EMagnum" (aktuell deaktiviert)

Zur Vorgeschichte:
Ich war lange Zeit mit einem Paar JBL EON Power 15 unterwegs, nachdem eine Box den Geist aufgegeben hatte habe ich mich entschieden ein wohnungs-kompatibleres 5.1-System aufzubauen. Die unter "Alt" angegebenen "Lautsprecher" habe ich aus dem Keller gezogen und sollen ersetzt werden.

Zum Anwendungsbereich:
Genutzt wird das System zu 50% Musik (zu 90% elektronische Musik) und 50% Filme.

Zum Raum:
Der Raum ist mit 3,40m Breite x 4,00m Länge leider ziemlich klein. Ein Umzug steht aber innerhalb des nächsten Jahres an, deswegen darf das System gerne großzügiger geplant werden. Der Boden besteht aus Laminat. Das Bett (von hier aus wird zu 90% gehört) steht direkt an der Rückwand, Fernseher und Center direkt gegenüber.

Mein Problem:
Ich zerbreche mir seit Wochen den Kopf darüber, wie ich das Set erweiteren soll.

Option 1:
2x nuBox 481 + 1x AW-441 + BS-650
=> die 481er werden die neuen Front-LS, die 381er kommen auf das BS-650-Stativ und werden seitlich vom Bett in Nähe zur Rückwand (20 cm Abstand) gestellt, direkt auf das Bett strahlend (ich hoffe die Zeichnung ist verständlich, der SUB wurde nicht berücksichtigt (kommt irgendwo vorne hin), "B" steht für Bett, x ist die Box und der Haken die Abstrahlrichtung).


x x x
^ ^ ^

B
x< B >x



Option 2 und 3:
2x nuBox WS-201 + 1x AW-441 + BS-650 bzw.
2x nuBox DS-301 + 1x AW-441 + BS-650 + WH-5

=> die 381er bleiben die Front-LS und kommen auf das BS-650-Stativ. Direkt an die Rückwand hinter mir kommen entweder die WS-201 oder die DS-301 mit WH-5 an die Wand. Im Vergleich zur Option 1 kommt der Klang der Rear-Lautsprecher nun nicht mehr von Seiten sondern von Hinten (Sub wie oben nicht berücksichtigt).


x x x
^ ^ ^

^ B ^
x B x

Kann jemand etwas zu meinen Optionen sagen? Ich wäre um einen Tipp wirklich dankbar.

(PS: Leider werden Leerzeichen irgendwie gelöscht, daher sind die "Zeichnungen" etwas schief.)
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: Kaufberatung nuBox-Ausbau

Beitrag von volker.p »

Hallo und :text-welcomewave: im Forum.
fusskrampf hat geschrieben:(PS: Leider werden Leerzeichen irgendwie gelöscht, daher sind die "Zeichnungen" etwas schief.)
Also bei mir sind keine Zeichnungewn zu sehen.
Um Zeichnungen oder Bilder reinzustellen kannst du auch dein persönliches Album nutzen, oder Bilder hochladen z.B. hiermit:
http://www.directupload.net/index.php?mode=upload und dann in obiger Leiste per [Img] einfügen.

...und dann weiter auf Tipps warten :wink:
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Serrin
Semi
Semi
Beiträge: 127
Registriert: Sa 20. Jun 2009, 16:06
Wohnort: Berlin

Re: Kaufberatung nuBox-Ausbau

Beitrag von Serrin »

Hifreich wäre auch, welches Budget Du zur Verfügung hast?

Bei allen Optionen hast Du BS-650 dabei. Ich nehme mal an für die 381er?
Wie hast Du die jetzt aufgestellt?
Onkyo TX-NR609, 2x Nubox 381 + 1x Nubox CS-411 + 2x nuBox 101 Satelliten als Rear (WAF) + nuBox AW-441+ Antimode 8033C2
Fernseher Samsung UE40D6500
BDP-S580
Antworten