Musixlover hat geschrieben:Du weißt aber schon, dass auch bei NAD (bei meinen ARCAM ist es auch so), nur die grundlegenden Steuerungen des CDP mit der Amp-FB vorgenommen werden können, oder?
Die "Feinheiten" (beim ARCAM u.a. Direkttitelanwahl, Dimmen des Display in 2 Stufen und Ausschalten desselben, Umstellen auf Resttitellaufzeit und Restlaufzeit der ganzen CD, Shuffle, Programmieren von Titelfolgen - also Features die teilweise den Kaufpreis erhöhen bzw. erwünscht sind) können nicht am Gerät selbst noch auf der Amp-FB gewählt werden.
Ein unbefriedigender Zustand, mit der einen FB doch nicht alles bedienen zu können und für Track 12 ebensooft auf eine Taste zu drücken, statt direkt die 1 (etwas länger), dann die 2 und so Titel 12 auszusuchent.
Da magst Du sicher Recht haben. Und es gibt gewiss Leute, die das alles mit einer Fernbedienung regeln können möchten.
Ich gehöre da gewiss nicht dazu. Ich höre Musik und dimme nicht an Displays rum.
Aber ich bewundere schon auch jene, die sich mit dieser oft sehr komplexen Materie intensiv auseinandersetzen.
Trotzdem bleibt es für mich ein Heimgerät, daß gut spielen muss und mir optisch gefällt. Die FB benötige ich auch nur für Quellenwahl und Laut/Leise. Beim Player käme dann << | >> dazu. und Ein/Aus.
und jetzt drücke ich mich Aus.
Ausgedrückt mit FB
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.