Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Sub spielt kaum mit

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
JayCe
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 14:50

Sub spielt kaum mit

Beitrag von JayCe »

Moin moin!

Hab mir den XTZ W12.16 gegönnt, aber er spielt kaum mit.
Bei Musik via CD spielt er gar nicht, bei Blu Ray kaum... Mein kleiner Magnat Brüllwürfel hat viel mehr radau gemacht also scheint etwas nicht zu stimmen.

Angeschlossen ist er wie vorher der Magnat via doppel Chinch-Kabel (nur eine Leitung eingestöpselt).
Klar, mit Y-Kabel könnte er lauter, aber das alleine kann es ja nicht sein. :freak

Volume steht auf max. Frequenz auf 12 Uhr.
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Sub spielt kaum mit

Beitrag von TasteOfMyCheese »

JayCe hat geschrieben:Mein kleiner Magnat Brüllwürfel hat viel mehr radau gemacht also scheint etwas nicht zu stimmen.
Das ist meißtens so, die kleinen greifen massiv und vollkommen überdröhnt in das Klanggeschehen ein. Ein Sub sollte eigentlich so spielen, dass man nicht merkt, dass er mitspielt, also harmonisch. Er liefert einfach das Fundament.
JayCe hat geschrieben:Bei Musik via CD spielt er gar nicht
Wenn du am AVR "Stereo" angewählt hast, wird der Sub auch nicht angesteuert. Wie sind denn deine Lautsprecher konfiguriert?
Viele Grüße
Berti
Benutzeravatar
Oli H
Profi
Profi
Beiträge: 375
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:24
Wohnort: Zwischen Augsburg und München
Kontaktdaten:

Re: Sub spielt kaum mit

Beitrag von Oli H »

Abgesehen davon, kann die Eingangsregelung deines neuen Subs komplett unterschiedlich ausgelegt sein. Da wo dein alter Magnat schon Vollausschlag hatte, spielt der Neue halt noch mit halber Kraft.

Ich würde Dir daher empfehlen den AVR neu einmessen zu lassen. Dann sollte es eigentlich wieder passen.

LG
Oli
Wohnzimmer - 9.2:
Front: NV11, NV7, NV3
Surround: NV3, NuJu 40
Sub: AW1100, AW1000
Amp: Denon AVR-X6200W, Hifiakademie Poweramp 400, Project Amp Box DS
Source: Pana BDT310, SB Touch, WD TV
Presentation: Samsung 40D6510, Epson EHTW9000W, 100'' Leinwand
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Sub spielt kaum mit

Beitrag von Legomann II »

Arbeitet er tatsächlich nicht oder ist möglicherweise die Phase nicht richtig eingestellt (und es kommt dadurch zu Auslöschungen) :?: :eusa-think: Subwooferpegel im AVR anheben?


Legomann
GTNubi
Star
Star
Beiträge: 975
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:54

Re: Sub spielt kaum mit

Beitrag von GTNubi »

JayCe hat geschrieben:Moin moin!

Hab mir den XTZ W12.16 gegönnt, aber er spielt kaum mit.
Bei Musik via CD spielt er gar nicht, bei Blu Ray kaum... Mein kleiner Magnat Brüllwürfel hat viel mehr radau gemacht also scheint etwas nicht zu stimmen.

Angeschlossen ist er wie vorher der Magnat via doppel Chinch-Kabel (nur eine Leitung eingestöpselt).
Klar, mit Y-Kabel könnte er lauter, aber das alleine kann es ja nicht sein. :freak

Volume steht auf max. Frequenz auf 12 Uhr.
Ich ratze trotzdem dazu, das Y-Kabel zu verwenden, da dann schonmal der Pegel anliegt, den er haben sollte. Dafür haben die Subs diese beiden Eingänge.

War dein alter Magnat vielleicht ein Downfire Subwoofer? Denn dann ergeben sich schonmal andere Verhältnisse. Vielleicht hast du tatsächlich Auslöschungen am Hörplatz.
Vorstufe: Yamaha RX-V3900
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
JayCe
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 14:50

Re: Sub spielt kaum mit

Beitrag von JayCe »

Danke danke...

Ja, der Magnat war ein DF, aber das Problem wurde gelöst. Beim Einmessen hatte ich den Sub auf max. Volume (ich dachte das stand so in der Anleitung), beim neuen einmessen hab ich ihn runtergedreht.
Außerdem hatte er die 311er auf Large gestellt und damit bei Stereo den Sub aus.

Hab jetzt die Trennfrequenz auf 80Hz gestellt, den Pegel auf 0dB und Volume nicht ganz halbe Kraft vorraus. EQ 2 hab ich on um die 311er zu unterstützen.

Ergebnis: Wunderbar! :mrgreen:

PS: Lohnt sich ein Y-Kabel wirklich? Das Sofa vibriert auch so. 8O
RalfE
Star
Star
Beiträge: 889
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 19:18
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Sub spielt kaum mit

Beitrag von RalfE »

Durch das Y-Kabel hast du ein 3b lauteres Eingangssignal, womit die Endstufe im Sub etwas weniger arbeiten muss und wenn du die Einschaltautomatik verwendest, liegt ein höheres Signal an, womit diese akkurater anspringt.
kdww
Semi
Semi
Beiträge: 52
Registriert: So 28. Feb 2010, 21:53

Re: Sub spielt kaum mit

Beitrag von kdww »

Die 3 dB mehr Eingangssignal an der Vorstufe entlasten die Endstufe um kein bischen.
Die Vorstufe bekommt mehr Pegel, man kann dann für gleiche Sublautstärke den Regler am Sub, oder den Receiverausgang um drei dB zurückdrehen.
Sorgt eventuell für weniger Rauschpegel.
GTNubi
Star
Star
Beiträge: 975
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:54

Re: Sub spielt kaum mit

Beitrag von GTNubi »

So ist es. Der Rauschabstand wird verbessert. Ich würde in jedem Fall ein Y-Kabel verwenden.

Aber was für ein doppel Cinch Kabel verwendest du? Doch nicht etwas ein normales, dünnes Cinch Kabel? Ich würde schon ein Subwoofer Kabel verwenden, welches abgeschirmt ist. Muss kein Y-Kabel sein, man kann auch einen Y-Adapter verwenden.
Vorstufe: Yamaha RX-V3900
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
JayCe
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 14:50

Re: Sub spielt kaum mit

Beitrag von JayCe »

Pffff, ähh, jaa, was für ein Chinch Kabel...? Das lag bei meinem günstigen JVC/Magnat 5.1 Set dabei. Warum die ein normales Chinch Kabel reinlegen (JVC-Verstärker hat auch nur einmal Sub-out) weiß ich auch nicht.

Den XTZ Sub hab ich bei Musik auch nur minimal aufgedreht, also Y-Kabel einstöbseln und am AVR 3dB zurück... ok. Hab zwar momentan kein rauschen oder Störgeräusche aber egal, ein Sub-Kabel kostet ja nicht die Welt. Und ob es teuer sein muß oder nicht, dazu hab ich schon ne nette Diskusion mitgelesen. :wink:
Antworten