Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hitzeentwicklung Pioneer VSX 2021

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
blurayer1959
Semi
Semi
Beiträge: 52
Registriert: Di 26. Jul 2011, 18:19

Hitzeentwicklung Pioneer VSX 2021

Beitrag von blurayer1959 »

Hallo an Alle,

vorab meiner Frage wünsche ich allen Usern einen guten Rutsch und viel Glück im "Neuen Jahr 2012" und bedanke mich für die hilfreichen Antworten in 2011 !!!

Zu meiner Frage:

Ich stehe kurz vor der Anschaffung des Pioneer VSX 2021 nachdem ich Anfang 2011 mit einem AVR eines anderen Anbieters auf die Nase fiel. (siehe alte Threads)

Allerdings steht gleich auf Seite 2 der Anleitung die Warnung bzgl. enormer Hitzeentwicklung des Gerätes. Während des Betriebes bzw. kurz nach dem Abschalten sollte der AVR nicht unterhalb berührt werden. VERBRENNUNGSGEFAHR !!!

40cm oberhalb, 20cm je seitlich und 10cm nach hinten sind die Empfehlungen von Pioneer !!! :?: :?:

Da ich ein TV Rack besitze und der AVR in einer der Fächer hinter der Rauchglasscheibe stehen soll und das mit wenig Abstand rundherum ( oben 2cm - seitlich je 4cm - nach hinten 10cm~keine Rückwand ) habe ich Bedenken. SO drastisch habe ich das in noch keiner Anleitung eines Herstellers gelesen. Mit meinem Yamaha RS 700 (Stereovollverstärker) hatte ich bisher keinerlei Probleme.

Wer von Euch kann mich beruhigen - Gruss Marc

P.S. Oder muss es von den Ausmaßen her doch ein "Kleinerer" werden - nach dem Motto "Klein aber Fein"
***Pioneer SC LX 75 aufgetrennt - 2x Nubox 511 plus ATM- 1x Nubox CS 411 - 1xNubox AW 441 . 2xNubox DS 301***
***BASICs SIND DAS A & O***
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Hitzeentwicklung Pioneer VSX 2021

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

natürlich sind die Angaben bei Pioneer "großzügig".(zu deren Sicherheit) :wink:
Allerdings , quasi "kein" Verstärker sollte so eingequetscht stehen wie du es vorhast.
(was dich bei deinem Yammi ja auch nicht zu stören scheint / in jeder Anleitung sind wenigstens 10-20cm Mindestluft angegeben)
Es ist also dein Risiko ob du ein Gerät so einquetschen möchtest oder lieber ein paar cm Luft gibst.
Ich hab bei meinem Pio (mit Class-D) Endstufen seitlich ca. 7cm und auf dem Receiver meinen BD-Spieler stehen und über dem BD-Spieler ebenfalls ca. 7cm.
Schrank nach vorne und hinten offen.

Den Receiver nach dem Schrank zu kaufen ist natürlich ...ähm....bau den Schrank lieber um oder kauf nen anderen. :wink:
Das mindeste wäre eine geöffnete Tür bei Betrieb und wenn möglich unter dem Receiver Belüftungslöcher im Regalboden.(evtl. externe Zusatzlüfter , wie von einigen Onkyousern , die ihre besonders heiß werdenden Geräte auch schon mal gerne einquetschen)

Eins mußt du immer bedenken, je heißer das Gerät wird , desto aktiver ist der Gerätelüfter.

Ein "kleinerer" Receiver wäre ein "Spielzeug".
Das willst du doch wohl nicht wirklich kaufen ?

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
blurayer1959
Semi
Semi
Beiträge: 52
Registriert: Di 26. Jul 2011, 18:19

Re: Hitzeentwicklung Pioneer VSX 2021

Beitrag von blurayer1959 »

@Ralf: Allerdings , quasi "kein" Verstärker sollte so eingequetscht stehen wie du es vorhast.

...Hast Du natürlich recht. Betonung liegt bei "SOLLTE"

@Ralf: Den Receiver nach dem Schrank zu kaufen ist natürlich ...ähm....bau den Schrank lieber um oder kauf nen anderen.

Schrank ist ein Sahneteil (z.B. Klavierlack, 163cm breit u.s.w.und war vor Kurzem ein Geschenk meiner Frau. Kein Umbau gewünscht.

@Ralf: Eins mußt du immer bedenken, je heißer das Gerät wird , desto aktiver ist der Gerätelüfter.

Ich habe es befürchtet.

@Ralf: Ein "kleinerer" Receiver wäre ein "Spielzeug".

Sehr richtig, die Erfahrungen hatte ich gemacht !!!

@Ralf: Das willst du doch wohl nicht wirklich kaufen ?

Aussemmaße klein - innen fein, warum nicht, wenn es soetwas gäbe - alles andere garantiert nicht !!! Welche AVR werden denn nicht so heiss?

Danke erst mal - Gruss Marc
***Pioneer SC LX 75 aufgetrennt - 2x Nubox 511 plus ATM- 1x Nubox CS 411 - 1xNubox AW 441 . 2xNubox DS 301***
***BASICs SIND DAS A & O***
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Hitzeentwicklung Pioneer VSX 2021

Beitrag von aaof »

Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Hitzeentwicklung Pioneer VSX 2021

Beitrag von König Ralf I »

@aaof

Da sind wir beim Spielzeug. :wink:
Da würde ich das ebenfalls neue von Pio mit Class-D Endstufen bevorzugen.

http://www.pioneer.eu/de/products/42/98 ... index.html

Grüße
Ralf
Zuletzt geändert von König Ralf I am Sa 31. Dez 2011, 12:56, insgesamt 1-mal geändert.
Tschö , war schön mit euch
blurayer1959
Semi
Semi
Beiträge: 52
Registriert: Di 26. Jul 2011, 18:19

Re: Hitzeentwicklung Pioneer VSX 2021

Beitrag von blurayer1959 »

@Ralf: Da würde ich das ebenfalls neue von Pio mit Class-D Endstufen bevorzugen.

...das wäre dann ?

Gruss Marc
***Pioneer SC LX 75 aufgetrennt - 2x Nubox 511 plus ATM- 1x Nubox CS 411 - 1xNubox AW 441 . 2xNubox DS 301***
***BASICs SIND DAS A & O***
blurayer1959
Semi
Semi
Beiträge: 52
Registriert: Di 26. Jul 2011, 18:19

Re: Hitzeentwicklung Pioneer VSX 2021

Beitrag von blurayer1959 »

...erledigt, wer lesen kann...
***Pioneer SC LX 75 aufgetrennt - 2x Nubox 511 plus ATM- 1x Nubox CS 411 - 1xNubox AW 441 . 2xNubox DS 301***
***BASICs SIND DAS A & O***
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: Hitzeentwicklung Pioneer VSX 2021

Beitrag von highendmicha »

Also bei mir und den onkyos sind 10cm nach oben angegeben!!
Wenn der AVR aber unbedingt da rein muß kannst du eigentlich nur nach Pioneer und rotel schauen!
Da sie aufgrund ihrer Class d endstufen nur gerade mal handwarm werden,wenn überhaupt.
Schau mal in den Hifi-audio-markt rein.Da werden zur zeit günstig gebrauchte des großen Rotel 1560 verkauft.bester preis war glaube ich 1300€.
Und der ist bei Audio in der Reference klasse gelistet!
Top AVR top preis!
+ keine sorgen und geiler Klang! :wink:
RalfE
Star
Star
Beiträge: 889
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 19:18
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Hitzeentwicklung Pioneer VSX 2021

Beitrag von RalfE »

Über einen SC-LX 83 kann ich nicht klagen - ist das Highend-Gerät der letzten Generation (aktuell: 85er). Ich habe ihn im August für 1499€ bekauft (OVP war mal 2499€) - vielleicht bekommst du ihn auch noch etwas preiswerter. Ansonsten ist das kleine Schwestermodell (73er) auch tadellos - die Unterschiede sind marginal.
Rein vom Klang wirst du nichts missen.
Lemke46

Re: Hitzeentwicklung Pioneer VSX 2021

Beitrag von Lemke46 »

Hallo an alle:

Das wäre doch mal ein interessantes Thema: Hitzeentwicklung von AVRs im Betrieb.

Also ich hatte einen Pioneer VSX 919 und der wurde richtig warm, man konnte schon fast heiß sagen, obwohl er nu Zimmerlautstärke produzieren musste. Über dem hatte ich ca. 15 cm Platz und das Brett darüber war ganz schön warm geworden.

Den hat jetzt man Sohn und der hat ihn auch in einem eigentlich geschlossenen IKEA-TV-Unterschränkchen. Aber im Betrieb macht er die vordere Türe auf. Trotzdem habe ich ihm meine Bedenken geschildert.

Mein jetziger ist ein Denon 1909, der wird lange nicht so warm. Aber die 15 cm Platz drüber haben ich immer noch gelassen.

Ich würde mir das mit den Pioneers echt überlegen in so beengten Regalen.... Vor allem, wenn schon gewarnt wird...

Trotzdem: Wäre mal interessant, einen Vergleich dazu anzustellen.

Gruß

Lemke46
Antworten