ich lese nun schon eine ganze Zeit still mit. Und habe auch schon den einen oder anderen Rat beherzigt. Und ich hoffe in Zukunft auch mal das eine oder andere zu einer Diskussion beitragen zu können.
Nun zu meinem Anliegen.
Ich plane in diesem Jahr eine Neuanschaffung. Ich habe mich neu verliebt und zwar in die Nuveros.
Mein aktuelles Setup besteht aus einem Canton Ergo Set bestehend aus
2 x 900DC+
1 x 500CM+
2 x 302+
1 x AS2SC betrieben mit einen Pioneer LX71
Nun bin ich letztes Jahr umgezogen und habe nun deutlich mehr Platz und Lust mir mal etwas gutes zu gönnen. Und nun kommt das große ABER...
der Raum ist natürlich akustisch nicht so einfach. (siehe Bild). Fensterfront, Bodenbelag Fliesen.
Die Decke werde ich mit Basotect-Platten behandeln, um den Schall hier aus der Bude zu bekommen. Dazu kommt ein Hochflorteppich (oder wie die Fusseldinger heissen). Ich denke somit kriege ich den Hall in den Griff. Und nu die große Frage an die Experten. Wie sollte mein Set bei bestehender Raumgröße aussehen. Mein Hörverhalten teilt sich zu 50 % aus Musik und zu 50 % aus Filmen.
Vorstellung 1: 2 x NuVero14 + 1 x NuVero7 + 2 x NuVero3/4 + NuVeroAW13
Vorstellung 2: 2 x NuVero11 + 1 x NuVero7 + 2 x NuVero3/4 + NuVeroAW13
Vorstellung 3: 2 x NuVero 4 + 1 x NuVero7 + 2 x NuVero3/4 + NuVeroAW13
und zu guter Letzt meine Traumkombi bestehend aus 2 getrennten Sets
Surround: 2 x NuVero 4 + 1 x NuVero7 + 2 x NuVero3/4 + NuVeroAW13
Stereo: 2 x NuVero14
Nun muss ich allerdings gestehen, dass ich leider keinen Goldesel im Keller hab und demnach alles sparen muss. Und ich sehr wahrscheinlich mich von der Traumkombi verabschieden muss, weil es doch ein wenig arg kostenintensiv ist. Aber träumen darf man ja schließlich mal...

Nun brauche ich Euren Rat. Ich habe die 14er wie auch die 11er schon mehrfach hören dürfen. In unterschiedlichen Räumen. Und eigentlich hat es mir die 14er angetan. Und nebenbei, die würde sich schon rein optisch hervorragend in meine Einrichtung integrieren. Aber sowas von traumhaft.

Ich habe nur etwas Angst vor der Größe der Box. Eigentlich tut mir die Frage schon fast weh, aber meint Ihr die 3. Kombination würde vielleicht bei der Raumgröße besser passen? Eventuell den einen großen Sub gegen 2 kleine tauschen um besser gegen die stehenden Wellen anzukämpfen und bei geringerer Lautstärke der Subs trotzdem genügend Bass gerade bei Filmen am Hörplatz zu haben? Die Nachbarn würd das bestimmt freuen.

Würde es besser sein, als Rears die Dipole einzusetzen? Die Rears brauche ich nur für Filme, Musik wird altmodisch im Stereo betrieben. Und dabei wird es auch bleiben.
Ich bin verwirrt und brauche Hilfe, obwohl ich nicht weiss, ob mir noch zu helfen ist.

Danke vorab und ein frohes Neues,
beppo
PS: Sorry für die Textwand
