Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nuvero 3 - passt der AV-Receiver?
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Nuvero 3 - passt der AV-Receiver?
Hey,
wenn du vorhast, in Zukunft auf Surround umzusteigen, macht es schon Sinn, einen AVR zu kaufen. Obwohl ich eigentlich immer zu den günstigen Alternativen rate, würde ich auch nicht ganz so wenig ausgeben. Die NuVero 3 ist nicht direkt ein Wirkungsgradwunder und benötigt daher relativ viel Verstärkerleistung für ordentliche Pegel, daher wäre ein AVR um die 500€ meiner Meinung nach in Ordnung dafür.
Beispiele wären ein Yamaha RX-767/771 oder Marantz SR-5005/6005. Bei Onkyo könnte der 609 eine Alternative sein.
Viele Grüße
Berti
wenn du vorhast, in Zukunft auf Surround umzusteigen, macht es schon Sinn, einen AVR zu kaufen. Obwohl ich eigentlich immer zu den günstigen Alternativen rate, würde ich auch nicht ganz so wenig ausgeben. Die NuVero 3 ist nicht direkt ein Wirkungsgradwunder und benötigt daher relativ viel Verstärkerleistung für ordentliche Pegel, daher wäre ein AVR um die 500€ meiner Meinung nach in Ordnung dafür.
Beispiele wären ein Yamaha RX-767/771 oder Marantz SR-5005/6005. Bei Onkyo könnte der 609 eine Alternative sein.
Viele Grüße
Berti
Re: Nuvero 3 - passt der AV-Receiver?
wie gesagt, ich will mir die Option offen halten, dass ich später vielleicht doch 5.1 haben will.T.Brand hat geschrieben:und 5.1 und willst du für Musik?
Re: Nuvero 3 - passt der AV-Receiver?
Gut, dann sieht das schon wieder anders aus.
Wenn die NV 3 dann als Rear oder sowas benutzt werden solltest du wirklich über einer potenteren Alternative umschauen. Was Berti im Post vor dir genannt hatte wären einige Möglichkeiten, wenn du Onkyo willst schau dir (evtl) auch mal die 80x Serie an. Die Übersteigt das genannte Budget aber schon etwas.
Wenn die NV 3 dann als Rear oder sowas benutzt werden solltest du wirklich über einer potenteren Alternative umschauen. Was Berti im Post vor dir genannt hatte wären einige Möglichkeiten, wenn du Onkyo willst schau dir (evtl) auch mal die 80x Serie an. Die Übersteigt das genannte Budget aber schon etwas.
Nuvero 14
- Legomann II
- Star
- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06
Re: Nuvero 3 - passt der AV-Receiver?
Ist das soT.Brand hat geschrieben:Gut, dann sieht das schon wieder anders aus.
Aha.T.Brand hat geschrieben:Wenn die NV 3 dann als Rear oder sowas benutzt werden solltest du wirklich über einer potenteren Alternative umschauen.
Zunächst einmal hätte ich vermutet, dass auch den NuVero 3 als Frontlautsprecher ein guter (Stereo- (sic!)) Verstärker gut zu Gesicht ständen. Darüber hinaus wäre jedoch immer noch die Frage, was denn dann als (neue) Frontlautsprecher in Frage käme. Sind es die NuVero 14 und 7er, könnten beide genannten Receiver der Einsteigerklasse an Ihre Grenzen stoßen.
Rein subjektiv einige Thesen:
Macht es nicht mehr Sinn, sich vor der Planung (s)eines Systems Gedanken zu machen, was das entgültige Ziel sein soll?
Warum wählt man denn DiPole als Frontlautsprecher?
Wenn man sich dieses endgültige Ziel gesteckt hat & es denn Surround in welcher Form auch immer sein soll, kann es trotzdem Sinn machen, sich bei erst mittelfristiger Erweiterung auf Surround zunächst auf einen Stereoverstärker zu beschränken;
Denn wählt man diesen geschickt aus, bekommt man zunächst sehr viel Gegenwert für sein Geld und eine bessere Leistung im jetzigen Stereosetup. Später könnte man ihn als Endverstärker in einem System einsetzen, dass aus einem günstigen AVR und eben diesem besteht. Sollte man sich gegen diese Lösung entscheiden, kann man den Stereoverstärker mit sehr viel weniger Wertverlust verkaufen als einen nach einem Jahr „veralteten“ AVR. Aber das sind Allgemeinplätze, die StefanB sicher als "Was Hifi nicht ist" bezeichnen würde.
Dennoch fällt (mir) die Beantwortung der Frage, welchen Receiver man am Besten wählt, wenn man ein System "basteln" will, das die Möglichkeit offen hält, es alle 2 Tage zu verändern, recht schwer.
Das liegt aber an meiner Einstellung – sorry dafür – dass ich es mir nicht leisten kann & will, mehrere TEUR für ein Gebastel auszugeben. Dafür nehme ich lieber in Kauf, mich ein paar Stunden in ein Thema hineinlesen zu müssen. Aber auch dass müsste ja für die Generation Web 2.0 ein leichtes sein, da ihr ja Medienkompetenz in die Wiege gelegt wurd.
Da ich mir jedoch ähnliches wie der König vorgenommen habe, bin ich jetzt mal besser draussen.
Woher kennst Du denn das Bugdet? Kann gut sein, dass ich dies bei der Masse an Informationen und Angaben, die der TE gibt, überlesen habe .T.Brand hat geschrieben:Die Übersteigt das genannte Budget aber schon etwas.
Bevor ich es vergesse: Ein frohes Neues Jahr Euch allen und viel Glück & Erfolg in 2012.
Legomann
Re: Nuvero 3 - passt der AV-Receiver?
T.Brand hat geschrieben:Gut, dann sieht das schon wieder anders aus.
Bezog sich auf die Tatsache warum er einen AVR will, was vorher ja schon angezweifelt wurde.Ist das so
T.Brand hat geschrieben:Wenn die NV 3 dann als Rear oder sowas benutzt werden solltest du wirklich über einer potenteren Alternative umschauen.
Aha.
Zunächst einmal hätte ich vermutet, dass auch den NuVero 3 als Frontlautsprecher ein guter (Stereo- (sic!)) Verstärker gut zu Gesicht ständen. Darüber hinaus wäre jedoch immer noch die Frage, was denn dann als (neue) Frontlautsprecher in Frage käme. Sind es die NuVero 14 und 7er, könnten beide genannten Receiver der Einsteigerklasse
Potente Alternative für die Ansteuerung der Front natürlich, auch wenn die nV3 wohl einen geringen Wirkungsgrad hat, ist dies im Rearbetrieb eher nebensächlich.
Warum sollte er sich jetzt einen Stereoverstärker kaufen um DANN (was weiß ich wann) auf ein größeres System aufzurüsten. Dann lieber jetzt einen AVR kaufen und ggf. seperate Endstufe. Kommt günstiger. Imho lieber jetzt mit kleinen Einschränkungen leben als doppelt zu kaufen wobei ich auch nicht weiß über welchen Zeitraum sich sein "Upgrade erstrecken soll" und natürlich welche Lautsprecher er sich aussucht. Wenn das ganze in den nächsten Jahren erst passiert, dann wäre der Stereoverstärker wohl wirklich die bessere Wahl.
Warum nicht? Ist ja nicht so dass Sie nur von dem zusätzlichen Hochtöner profitieren. Viele bevorzugen die nV 3 aufgrund ihrem Hoch/Mittelton gegenüber der nV 4.Warum wählt man denn DiPole als Frontlautsprecher?
T.Brand hat geschrieben:Die Übersteigt das genannte Budget aber schon etwas.
Ich geh mal davon aus dass er sich nicht ohne Grund an den günstigsten Modellen orientiert hat, wenn der TE natürlich (größere) 4 stellige Beträge zur Verfügung hat, lass es mich wissen. Hier wäre es wichtig zu wissen (@TE) ob du diese Receiver ausgewählt hast weil das Budget in diesem Rahmen liegt oder du schlichtweg keine Notwendigkeit gesehen hast.Woher kennst Du denn das Bugdet? Kann gut sein, dass ich dies bei der Masse an Informationen und Angaben, die der TE gibt, überlesen habe .
//EDIT: Formatierungsfail, ich hoffe du verstehst es trotzdem.
Zuletzt geändert von ThomasB am Mo 2. Jan 2012, 13:06, insgesamt 1-mal geändert.
Nuvero 14
- Legomann II
- Star
- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06
Re: Nuvero 3 - passt der AV-Receiver?
Dann doch nicht draussen , da Du micht direkt ansprichst.
Legomann
Edit: kann auch nicht mehr editieren, liegt wohl am Jahreswechsel
Weil man dann JETZT für sein genutztes System einen geeigneten Verstärker hat und DANN - wenn man ihn den braucht - einen aktuellen Receiver hat.T.Brand hat geschrieben: Warum sollte er sich jetzt einen Stereoverstärker kaufen um DANN (was weiß ich wann) auf ein größeres System aufzurüsten. Dann lieber jetzt einen AVR kaufen und ggf. seperate Endstufe. Kommt günstiger]
Und ich geh mal davon aus, dass man größere vierstellige Beträg zur Verfügung hat, denn andernfalls macht das Ziel des Aufbaus eines NuVero-Surroundsystem keinen Sinn .T.Brand hat geschrieben:Ich geh mal davon aus dass er sich nicht ohne Grund an den günstigsten Modellen orientiert hat, wenn der TE natürlich (größere) 4 stellige Beträge zur Verfügung hat, lass es mich wissen.
Legomann
Edit: kann auch nicht mehr editieren, liegt wohl am Jahreswechsel
Re: Nuvero 3 - passt der AV-Receiver?
Da wäre es wie gesagt nützlich zu wissen über welchen Zeitrahmen sein Upgrade geplant ist.T.Brand hat geschrieben: Warum sollte er sich jetzt einen Stereoverstärker kaufen um DANN (was weiß ich wann) auf ein größeres System aufzurüsten. Dann lieber jetzt einen AVR kaufen und ggf. seperate Endstufe. Kommt günstiger.
Weil man dann JETZT für sein genutztes System einen geeigneten Verstärker hat und DANN - wenn man ihn den braucht - einen aktuellen Receiver hat.
T.Brand hat geschrieben:Ich geh mal davon aus dass er sich nicht ohne Grund an den günstigsten Modellen orientiert hat, wenn der TE natürlich (größere) 4 stellige Beträge zur Verfügung hat, lass es mich wissen.Und ich geh mal davon aus, dass man größere vierstellige Beträg zur Verfügung hat, denn andernfalls macht das Ziel des Aufbaus eines NuVero-Surroundsystem keinen Sinn .
Der Te sucht ja offentsichtlich JETZT nach einem passendem für seine NV 3. Ob er dafür (größere) 4 stellige Beträge zur Verfügung hat, gillt es zu klären.
Ob er gerne den neusten Receiver braucht, keine Ahnung, was er von seinem Receiver erwartet, keine Ahnung, ob er in 2 Jahren die supertollenneuenhyperawesome Standarts braucht, keine Ahnung.
Nuvero 14
Re: Nuvero 3 - passt der AV-Receiver?
Ja.T.Brand hat geschrieben:dito.T.Brand hat geschrieben: Warum sollte er sich jetzt einen Stereoverstärker kaufen um DANN (was weiß ich wann) auf ein größeres System aufzurüsten. Dann lieber jetzt einen AVR kaufen und ggf. seperate Endstufe.
Ich weiß es nicht über welchen Zeitraum, wenn überhaupt sich das Upgrade erstrecken soll. Aber ich halte es nicht für unwahrscheinlich aus dem 2.0 später, irgendwann ein Sourround-System zu bauen.Imho lieber jetzt mit kleinen Einschränkungen leben als doppelt zu kaufen wobei ich auch nicht weiß über welchen Zeitraum sich sein "Upgrade erstrecken soll" und natürlich welche Lautsprecher er sich aussucht.
Ich geh mal davon aus dass er sich nicht ohne Grund an den günstigsten Modellen orientiert hat, wenn der TE natürlich (größere) 4 stellige Beträge zur Verfügung hat, lass es mich wissen. Hier wäre es wichtig zu wissen (@TE) ob du diese Receiver ausgewählt hast weil das Budget in diesem Rahmen liegt oder du schlichtweg keine Notwendigkeit gesehen hast.
Re: Nuvero 3 - passt der AV-Receiver?
Super ein bisschen was markiert und ein Wort drunter.
Wie hoch ist denn dein Budget jetzt? Was für Frontboxen willst du zukünftig verwenden? Ist ein Sub geplant? In welchem Zeitraum kann das geschehen?
Etwas weniger Wortkargheit bitte sonst bin ich (und andere sicher auch) raus.
Wie hoch ist denn dein Budget jetzt? Was für Frontboxen willst du zukünftig verwenden? Ist ein Sub geplant? In welchem Zeitraum kann das geschehen?
Etwas weniger Wortkargheit bitte sonst bin ich (und andere sicher auch) raus.
Nuvero 14
Re: Nuvero 3 - passt der AV-Receiver?
Streng genommen hab ich mir darum noch keine Gedanken gemacht. Ich will halt derzeit einen groben ersten Überblick darüber, was da an Kosten auf mich zukommt. Ich bräuchte halt einen groben Richtwert welcher AV-Receiver gut geeignet ist für die NuVero.T.Brand hat geschrieben:Wie hoch ist denn dein Budget jetzt?
keine Ahnung, da es ja noch nicht sicher ist, ob ich überhaupt erweitere.Was für Frontboxen willst du zukünftig verwenden?
Das kann ich mit Sicherheit beantworten: Nein.Ist ein Sub geplant?
keine Ahnung.In welchem Zeitraum kann das geschehen?