Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Neuanfang mit Nubox! 311? 381? DS-301?
Neuanfang mit Nubox! 311? 381? DS-301?
Guten Abend!
Umzugsbedingt "muß" ich mich nach fast 10 Jahren von meinem Eltax 6.2 System trennen, da leider keine 4 Standlautsprecher mehr gestellt werden können!
Da ich schon über Jahre mit NuBoxen liebäugel, werde ich jetzt keine Notlösung wie Kef 2005.3 kaufen und das Geld direkt in eine Start in die Nubert Welt investieren.
Wir haben gegenüber der Couch eine Wand auf der die 2,96 m lange Wohnwand (TV Rack + 2 Hängeschränke rechts und links + Regal über dem 50 Zoll Plasma) in einer 3,09 m Nische. links davon die Zimmertür und rechts an der angrenzenden Wand die Tür zur Küche!
Leider passen wede links noch rechts Lautsprecher neben die Wand (kann auch nicht entsorgt werden, grad 6 Wochen alt aber hält nicht für die neue Wohnung geplant)!
Die Oberkante der Hängeschränke liegt bei ca. 2 m bei 2,50 m Deckenhöhe daher die Idee auf diese leicht geneigt zwei 381 zu stellen und einen CS-411 oberhalb des TV ca 15 cm unterhalb der 381er!
Da die Couch an der gegenüberliegenden Wand steht, würde ich hier gegenüber der 381er jeweils einen DS-301 montieren wollen!
Aufgrund umzugsgestresstem Budget soll auf den AW-441 erstmal verzichtet werden und diese alsbald nachgerüstet werden!
Hat jemand von Euch eine ähnliche Konstellation laufen oder sonstige (Denk)Fehler erspâht?
Alternativ könnten die 381er passagenau liegend zwischen Schrank Unterbau und Hängeschrank installiert werden und der 411 unterhalb des TV platziert werden!
Die 311 ist eine klare Alternative, wobei ich hier befürchte ohne den 441 am Anfang enttäuscht zu sein! Eine andere Montagemöglichkeit bietet sich leider auch mit den 311ern nicht!
Vielen Dank schonmal für Eure Tipps, Anregungen und Denkanstöße!
Umzugsbedingt "muß" ich mich nach fast 10 Jahren von meinem Eltax 6.2 System trennen, da leider keine 4 Standlautsprecher mehr gestellt werden können!
Da ich schon über Jahre mit NuBoxen liebäugel, werde ich jetzt keine Notlösung wie Kef 2005.3 kaufen und das Geld direkt in eine Start in die Nubert Welt investieren.
Wir haben gegenüber der Couch eine Wand auf der die 2,96 m lange Wohnwand (TV Rack + 2 Hängeschränke rechts und links + Regal über dem 50 Zoll Plasma) in einer 3,09 m Nische. links davon die Zimmertür und rechts an der angrenzenden Wand die Tür zur Küche!
Leider passen wede links noch rechts Lautsprecher neben die Wand (kann auch nicht entsorgt werden, grad 6 Wochen alt aber hält nicht für die neue Wohnung geplant)!
Die Oberkante der Hängeschränke liegt bei ca. 2 m bei 2,50 m Deckenhöhe daher die Idee auf diese leicht geneigt zwei 381 zu stellen und einen CS-411 oberhalb des TV ca 15 cm unterhalb der 381er!
Da die Couch an der gegenüberliegenden Wand steht, würde ich hier gegenüber der 381er jeweils einen DS-301 montieren wollen!
Aufgrund umzugsgestresstem Budget soll auf den AW-441 erstmal verzichtet werden und diese alsbald nachgerüstet werden!
Hat jemand von Euch eine ähnliche Konstellation laufen oder sonstige (Denk)Fehler erspâht?
Alternativ könnten die 381er passagenau liegend zwischen Schrank Unterbau und Hängeschrank installiert werden und der 411 unterhalb des TV platziert werden!
Die 311 ist eine klare Alternative, wobei ich hier befürchte ohne den 441 am Anfang enttäuscht zu sein! Eine andere Montagemöglichkeit bietet sich leider auch mit den 311ern nicht!
Vielen Dank schonmal für Eure Tipps, Anregungen und Denkanstöße!
Re: Neuanfang mit Nubox! 311? 381? DS-301?
Hi,
ich würde vorschlagen du nimmst dir 10min Zeit und machst mal 1 Foto und 1 Skizze (mit PowerPoint o.ä.).
Damit kann man dir wahrscheinlich ein wenig besser weiterhelfen.
ich würde vorschlagen du nimmst dir 10min Zeit und machst mal 1 Foto und 1 Skizze (mit PowerPoint o.ä.).
Damit kann man dir wahrscheinlich ein wenig besser weiterhelfen.
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Re: Neuanfang mit Nubox! 311? 381? DS-301?
Da war ich grad bei!
Nicht schön aber spiegelt es wieder:
[/URL]
[/URL]
Nicht schön aber spiegelt es wieder:
[/URL]
[/URL]
Re: Neuanfang mit Nubox! 311? 381? DS-301?
Hallo und ein frohes Neues,
Wenn du wirklich planst in absehbarer Zeit einen Sub anzuschaffen wären die 311 noch eine Alternative zu den 381. Diese sind etwas kompakter was mich zum nächsten Punkt bringt. Würde ich in deinem Fall auch bevorzugen aber wie du schon festgestellt hast, du wirst wahrscheinlich gerade im Filmbetrieb schon etwas vermissen aber solange es nicht solang ist, würde ich das Geld sparen.
Was mir etwas Sorgen macht dass du deine Lautsprecher so hoch montieren musst. Kannst du mal ein Bild deiner Wohnwand hochladen? Evtl stellt es eine Alternative da alle Lautsprecher auf das Lowboard zu stellen, entweder 3 x 311 oder eben mit Center.(evtl leicht Angewinkelt damit die Hochtöner möglichst auf Ohrhöhe strahlen) Wenn du größere Unterschiede in der Höhe hast, klingt dies auch bei einem "von Links nach Rechts-Effekt" auch so. Aber wie gesagt, ich kann es mir etwas schlecht vorstellen. Ich weiß auch nicht wieviel Platz zwischen deinen Schränken, Lowboard, Tür etc ist. Vielleicht wären 5 WS 201 und 2 AW441 die bessere Wahl wobei ich nicht weiß ob du planst mit dem System auch Stereo Musik zu hören.
Liebe Grüße
Wenn du wirklich planst in absehbarer Zeit einen Sub anzuschaffen wären die 311 noch eine Alternative zu den 381. Diese sind etwas kompakter was mich zum nächsten Punkt bringt. Würde ich in deinem Fall auch bevorzugen aber wie du schon festgestellt hast, du wirst wahrscheinlich gerade im Filmbetrieb schon etwas vermissen aber solange es nicht solang ist, würde ich das Geld sparen.
Was mir etwas Sorgen macht dass du deine Lautsprecher so hoch montieren musst. Kannst du mal ein Bild deiner Wohnwand hochladen? Evtl stellt es eine Alternative da alle Lautsprecher auf das Lowboard zu stellen, entweder 3 x 311 oder eben mit Center.(evtl leicht Angewinkelt damit die Hochtöner möglichst auf Ohrhöhe strahlen) Wenn du größere Unterschiede in der Höhe hast, klingt dies auch bei einem "von Links nach Rechts-Effekt" auch so. Aber wie gesagt, ich kann es mir etwas schlecht vorstellen. Ich weiß auch nicht wieviel Platz zwischen deinen Schränken, Lowboard, Tür etc ist. Vielleicht wären 5 WS 201 und 2 AW441 die bessere Wahl wobei ich nicht weiß ob du planst mit dem System auch Stereo Musik zu hören.
Liebe Grüße
Nuvero 14
Re: Neuanfang mit Nubox! 311? 381? DS-301?
Habe zwar ne etwas andere Deckenhöhe aber vielleicht hilft es schonmal etwas:
Ich habe 2 nuBox 381 auf etwa 2,20m Höhe mit einer Wandhalterung montiert, den CS-411 auf etwa 2,70m.
Ich bin vom Klang sehr begeistert, sogar mein guter Kumpel, er war zuerst skeptisch wegen der Montage (Audiofreak), aber dann begeistert.
Uns beiden gefällt die Einstellung "brillanter" besser, diese kann aber für "Höhen" empfindliche Hörer auf Dauer unangenehm werden.
Durch die erhöhte Montage ist die "Klangbühne" leicht nach oben verschoben, dieses ist für mich durchaus akzeptabel (merkt man beim Stereo CD hören, als würde man direkt in der 1. Reihe stehen )
Im "Kino-Einsatz" fällt dieses bei mir nicht so sehr ins Gewicht.
Auch ohne Subwoofer haben die Boxen einen satten Klang, mir persönlich fehlt halt das Bassvolumen, daher läuft der Sub immer mit.
Ich habe wie in der Anleitung beschrieben die Boxen „auf dem Kopf stehend“ montiert (die nuBox 381).
Aber nochmal zu deiner Aufstellung, ich könnte mir vorstellen, das es Optisch sehr "voll" wird, wenn du die Boxen noch auf den Schrank stellst.
Ich habe mir vorher einen Karton in der Boxengröße gebaut um zu schauen, das man nicht "erschlagen" wird von den Dimensionen.
Ich habe 2 nuBox 381 auf etwa 2,20m Höhe mit einer Wandhalterung montiert, den CS-411 auf etwa 2,70m.
Ich bin vom Klang sehr begeistert, sogar mein guter Kumpel, er war zuerst skeptisch wegen der Montage (Audiofreak), aber dann begeistert.
Uns beiden gefällt die Einstellung "brillanter" besser, diese kann aber für "Höhen" empfindliche Hörer auf Dauer unangenehm werden.
Durch die erhöhte Montage ist die "Klangbühne" leicht nach oben verschoben, dieses ist für mich durchaus akzeptabel (merkt man beim Stereo CD hören, als würde man direkt in der 1. Reihe stehen )
Im "Kino-Einsatz" fällt dieses bei mir nicht so sehr ins Gewicht.
Auch ohne Subwoofer haben die Boxen einen satten Klang, mir persönlich fehlt halt das Bassvolumen, daher läuft der Sub immer mit.
Ich habe wie in der Anleitung beschrieben die Boxen „auf dem Kopf stehend“ montiert (die nuBox 381).
Aber nochmal zu deiner Aufstellung, ich könnte mir vorstellen, das es Optisch sehr "voll" wird, wenn du die Boxen noch auf den Schrank stellst.
Ich habe mir vorher einen Karton in der Boxengröße gebaut um zu schauen, das man nicht "erschlagen" wird von den Dimensionen.
Re: Neuanfang mit Nubox! 311? 381? DS-301?
Vielen Dank schonmal!
Hier das Bild von der Wand, Schränke und Regal von der Höhe Variabel in der Breite leider nicht mehr da ab Samstag links und rechts nur 10 cm Platz sind!
Fünf mal die 201 ist glaub ich nichts für mich, da soll auch schonmal etwas Musik per AirPlay gespielt werden! Würde sagen 70 % TV/BD, 15 % Xbox und 15 % Musik! Das kann sich aber auch nach dem Umzug zu mehr Musik wenden!
Die 381 würden so wie es jetzt montiert ist bei ca. 1,90 m stehen und ich hatte gedacht diese etwas auf den Hörplatz angewinkelt zu stellen, der Center würde dann aufs obere Regalbrett (was ich leider gegen ein tieferes für den 411er tauschen müsste) kommen. Alternative in den Spalt unter den Schrank passgenau und den 411 unter den dann hängenden TV!
Hier das Bild von der Wand, Schränke und Regal von der Höhe Variabel in der Breite leider nicht mehr da ab Samstag links und rechts nur 10 cm Platz sind!
Fünf mal die 201 ist glaub ich nichts für mich, da soll auch schonmal etwas Musik per AirPlay gespielt werden! Würde sagen 70 % TV/BD, 15 % Xbox und 15 % Musik! Das kann sich aber auch nach dem Umzug zu mehr Musik wenden!
Die 381 würden so wie es jetzt montiert ist bei ca. 1,90 m stehen und ich hatte gedacht diese etwas auf den Hörplatz angewinkelt zu stellen, der Center würde dann aufs obere Regalbrett (was ich leider gegen ein tieferes für den 411er tauschen müsste) kommen. Alternative in den Spalt unter den Schrank passgenau und den 411 unter den dann hängenden TV!
Re: Neuanfang mit Nubox! 311? 381? DS-301?
Danke für den Bericht Punischer, klingt so als wenn es nicht ganz so eine schlechte Idee ist!
Voll denke ich wäre es nicht zu sehr bei 60 cm Platz zur Decke und Hochglanz-Schwarz auf der weißen Wand!
Könnte ich die im Zweifel auch liegend betreiben?
Voll denke ich wäre es nicht zu sehr bei 60 cm Platz zur Decke und Hochglanz-Schwarz auf der weißen Wand!
Könnte ich die im Zweifel auch liegend betreiben?
Re: Neuanfang mit Nubox! 311? 381? DS-301?
Nachtrag!
Betrieben werden die Lautsprecher an einem Yamaha RXV-1065!
Ich könnte doch auch drei 311 im unteren Bereich nutzen und zwei weitere 311 als Presence später oberhalb des Schrankes montieren! Wäre das eine klangliche Option auch wenn ich hierzu wohl nicht drum rum komme direkt einen AW441 mitzubestellen!
Betrieben werden die Lautsprecher an einem Yamaha RXV-1065!
Ich könnte doch auch drei 311 im unteren Bereich nutzen und zwei weitere 311 als Presence später oberhalb des Schrankes montieren! Wäre das eine klangliche Option auch wenn ich hierzu wohl nicht drum rum komme direkt einen AW441 mitzubestellen!
Re: Neuanfang mit Nubox! 311? 381? DS-301?
Hallo Moppel,
herzlich willkommen im NuFo!
Habe selbst meine HiFi-Begeisterungs vor 30 Jahren mit kleinen Standboxen in dieser Konfiguration begonnen, für mich war das der damalige Kompromiss kleinen erforschenden Kinderhänden auszuweichen. . Den Klang fand ich damals nicht schlecht. Heute bin ich sicher etwas kompromissloser, ob dies besser ist, muss jeder für sich entscheiden. Um ein Probieren der Aufstellung kommt man, wenn man den letzten Klang erreichen will einfach nicht herum.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef
herzlich willkommen im NuFo!
sicher! Die Basstreiber nach innen legen, damit sie größeren Abstand zur Seitenwand bekommen. Und die Lautsprecher einwinkeln, damit sie auf den Hörplatz strahlen.Könnte ich die im Zweifel auch liegend betreiben?
Habe selbst meine HiFi-Begeisterungs vor 30 Jahren mit kleinen Standboxen in dieser Konfiguration begonnen, für mich war das der damalige Kompromiss kleinen erforschenden Kinderhänden auszuweichen. . Den Klang fand ich damals nicht schlecht. Heute bin ich sicher etwas kompromissloser, ob dies besser ist, muss jeder für sich entscheiden. Um ein Probieren der Aufstellung kommt man, wenn man den letzten Klang erreichen will einfach nicht herum.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef
4xNuWave8 mit 2xABL und CS4 in 5.0; 2xNuWave35 mit ABL in Stereo
Re: Neuanfang mit Nubox! 311? 381? DS-301?
Ich würde mir die Lösung mit 3 Centern oder den 311 wenns passt nochmal anschauen, bündig an die Kante ziehen dann sollte das gehen. Fernseher kannst du problemlos drauf stellen.
Nuvero 14