Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Vier, drei oder zwei? (NB/NL/NV)

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Vier, drei oder zwei? (NB/NL/NV)

Beitrag von Legomann II »

Slowpicker hat geschrieben: ... Hab schon ein paar schicke Geflechtschläuche gefunden. :wink:
Welsche dänn?
Benutzeravatar
Slowpicker
Star
Star
Beiträge: 535
Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38

Re: Vier, drei oder zwei? (NB/NL/NV)

Beitrag von Slowpicker »

Die von ViaBlue gefallen mir gut:

http://www.dienadel.de/Kabel/Kabelzubeh ... /index.htm

Bezügl. der Farbe habe ich mich aber noch nicht festgelegt.

Planst Du auch ein LS-Kabel zu konfektionieren?
nuVero 4 + ATM ~ NAD C 370 ~ NAD C 541 ~ Yamaha NP-S303 ~ Technics SL-1200 MK5 ~ Ortofon 2M Black ~ Aikido Phono 1+
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Vier, drei oder zwei? (NB/NL/NV)

Beitrag von krokette »

jungs, es gibt einen selbstkonvektionier-kabel-thread.
danke.
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Vier, drei oder zwei? (NB/NL/NV)

Beitrag von Legomann II »

:oops: , Krokette. BTT :D
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Vier, drei oder zwei? (NB/NL/NV)

Beitrag von krokette »

:oops: ich schweife auch ganz gerne ab ;-)
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Benutzeravatar
Slowpicker
Star
Star
Beiträge: 535
Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38

Re: Vier, drei oder zwei? (NB/NL/NV)

Beitrag von Slowpicker »

*hust* ...meinst Du etwa DAS da???

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... t=*konfekt*
nuVero 4 + ATM ~ NAD C 370 ~ NAD C 541 ~ Yamaha NP-S303 ~ Technics SL-1200 MK5 ~ Ortofon 2M Black ~ Aikido Phono 1+
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Vier, drei oder zwei? (NB/NL/NV)

Beitrag von krokette »

meinte nicht wirklich den, aber ist ja egal. wird wohl einige ähnliche threads geben.
es gibt einen der heisst "mein schönes LS kabel" oder ähnlich ....
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Benutzeravatar
Slowpicker
Star
Star
Beiträge: 535
Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38

Re: Vier, drei oder zwei? (NB/NL/NV)

Beitrag von Slowpicker »

gut, dann BTT! :)
nuVero 4 + ATM ~ NAD C 370 ~ NAD C 541 ~ Yamaha NP-S303 ~ Technics SL-1200 MK5 ~ Ortofon 2M Black ~ Aikido Phono 1+
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Vier, drei oder zwei? (NB/NL/NV)

Beitrag von Legomann II »

OT
Folge dem Link.
/OT
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Vier, drei oder zwei? (NB/NL/NV)

Beitrag von krokette »

BT: wie gehts weiter?

also ...........
in den nächsten tagen sollte ich mir mal die farbe der nuVero-Front abmischen lassen.
hierfür nehme ich einfach die gitter mit in den baumarkt. die gitterfarbe entspricht
ja der schallwandfarbe - einfach ohne den glittereffekt.

betreffend dem "abrollen" von MDF habe ich mich in einem fachmagazin informiert.
demnach muss ich das MDF 2-3 mit speziellem MDF-grund grundieren. ich weiss nicht,
ob es diesen MDF-grund nur in weiss oder auch in schwarz gibt. falls es diesen
nur in weiss gibt, muss ich vor dem farbanstrich (ist auch weiss) eine schwarze
zwischenschicht rollen - damit ich danach sehe, wo gerollt ist - und wo nicht.
muss dann auch nochmals genau nachlesen, ob der MDF-grund auch zwischenschliffe verlangt.

dann folgen 2-3 lagen farbe. jeweils mit zwischenschliff.
und dann ev. klarlack. das entscheide ich aber erst, wenn ich gesehen habe, wie es aussieht.

hab noch nie farbe auf MDF gerollt. bin aber sehr zuversichtlich, dass das gut aussehen wird.
ich werde mich für ACRYL-Lack, wasserverdünnbar, entscheiden.

stay tuned ...
krokette
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Antworten