Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Lautsprecherkabel: identische Längen für alle Lautsprecher?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
sebako
Semi
Semi
Beiträge: 134
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:53

Lautsprecherkabel: identische Längen für alle Lautsprecher?

Beitrag von sebako »

Hallo zusammen,

ist es eigentlich wichtig, alle Lautsprecher mit gleich langen Kabeln anzuschließen?

Anders gefragt: Müssen die Front-LS ebenfalls mit je neun Meter langen Kabeln an den AVR angeschlossen werden, wenn die Rear-LS eine Kabellänge von je neun Metern erfordern, oder hört man keinen Unterschied, wenn man die Front-LS aufgrund der Nähe zum AVR mit kürzeren Kabeln anschließt?

Wird dieses Thema vielleicht erst ab einer größeren Distanz interessant? Oder gleicht gar die Einmessfunktion des AVR hörbare Differenzen wegen unterschiedlicher Kabellängen aus?

Ihr seht, ich habe keine Ahnung. Fragen über Fragen.

Ich freue mich daher auf eure Antworten und danke für eure Hilfe!

Beste Grüße

Sebastian
Benutzeravatar
NuVadeo
Star
Star
Beiträge: 590
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 12:04
Wohnort: Karlsruhe

Re: Lautsprecherkabel: identische Längen für alle Lautsprech

Beitrag von NuVadeo »

Falls Deine Kabel nicht mehrere hundert Meter lang sind, ist das völlig egal. Ich hab bei mir nicht mal vorne links und vorne rechts mit gleich langen Kabeln angeschlossen.

Der AVR gleicht Laufzeitunterschiede aus, sprich Zeitverzögerung mit der der Ton am Hörplatz ankommt. Wie diese Verzögerung zustande kommt (durch Abstand oder 100m Kabel) ist dem AVR egal.
nuLine 102, cs-72, ds-22 + AW-560 an Pioneer SC-LX85
nuJubilee35 + ATM35 an Yamaha P2500S
meine SACD-Liste
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Lautsprecherkabel: identische Längen für alle Lautsprech

Beitrag von g.vogt »

Hallo Sebastian,

ziemlich alt, aber nach wie vor aktuell und halt gut erklärt:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 138#p38138

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
sebako
Semi
Semi
Beiträge: 134
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:53

Re: Lautsprecherkabel: identische Längen für alle Lautsprech

Beitrag von sebako »

Hallo Gerald,

na du bist ja lustig!;) Ich verstehe da (fast) nur Bahnhof.

Das einzige, was ich glaube verstanden zu haben, ist, dass man ab Längendifferenzen von mehr als 4 Metern evtl. eine Klangdifferenz feststellen kann - das widerspräche dann der Meinung deines Vorschreibers NuVadeo.

Es scheint also doch nicht ganz eindeutig zu sein. Vielleicht helfen ja ein paar weitere Angaben von mir:

- Ich werde auf jeden Fall das 4-mm²-Kabel von Nubert kaufen
- Voraussichtliche Boxen: Front-LS und Center: NuVero 7, Rear-LS: NuVero 3, Woofer: AW-991, AVR: Onkyo TX-NR1009 oder Yamaha RX-V2067 oder RX-A2010
- Der vom AVR am entferntesten stehende Rear-LS wird voraussichtlich ein Kabel mit einer Länge zwischen mind. ca. 7 und max. 16 m benötigen, je nach Position des AVR, die noch nicht feststeht.
- Die Front-LS benötigen eine Länge von ca. mind. 1 m bis max. 5 m, ebenfalls abhängig von der AVR-Position.

Unter ´m Strich kann man also davon ausgehen, dass einer der beiden Front-LS im Extremfall 1 m Kabel benötigt und einer der beiden Rear-LS 16 m, was eine Differenz von 15 m ausmacht.

Hilft das bei der Antwortfindung?

Viele Grüße und euch einen schönen Abend

Sebastian
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Lautsprecherkabel: identische Längen für alle Lautsprech

Beitrag von g.vogt »

sebako hat geschrieben:Hallo Gerald,

na du bist ja lustig!;) Ich verstehe da (fast) nur Bahnhof.

Das einzige, was ich glaube verstanden zu haben, ist, dass man ab Längendifferenzen von mehr als 4 Metern evtl. eine Klangdifferenz feststellen kann...
Laufzeitunterschiede spielen überhaupt keine Rolle, dafür bewegt sich das Signal (nicht die Elektronen) viel zu schnell.

Bei sehr großen Längenunterschieden kann es Pegeldifferenzen geben, aber die gleicht jeder moderne AVR automatisch oder manuell entsprechend eingestellt aus. Die größten Längenunterschiede hat man ja meist zwischen Front- und Rearlautsprechern, und die muss man sowieso im Pegel aufeinander abstimmen.

Bei sehr großen Längen und zu geringem Querschnitt ergeben sich u.U. gerade eben hörbare Unterschiede im Frequenzgang der Box, weil die als frequenzabhängige Impedanz mit dem Kabelwiderstand einen frequenzabhängigen Spannungsteiler bildet; das ist durch genügend großen Querschnitt zu vermeiden.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Candida
Star
Star
Beiträge: 1413
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 14:52

Re: Lautsprecherkabel: identische Längen für alle Lautsprech

Beitrag von Candida »

NuVadeo hat geschrieben:Der AVR gleicht Laufzeitunterschiede aus, sprich Zeitverzögerung mit der der Ton am Hörplatz ankommt. Wie diese Verzögerung zustande kommt (durch Abstand oder 100m Kabel) ist dem AVR egal.
schöne Anlage hast du übrigens.. :D
[size=75][color=grey]man darf nicht mischen[/color][/size]
sebako
Semi
Semi
Beiträge: 134
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:53

Re: Lautsprecherkabel: identische Längen für alle Lautsprech

Beitrag von sebako »

Hallo Gerald,

besten Dank für deine Erklärung.

Was ich "mitnehme": 4-mm²-Kabel in einem Raum von ca. 24 m² gepaart mit einem AVR mit gescheiter Einmessfunktion dürfen ruhig unterschiedliche Längen zwischen Box und AVR aufweisen.

Und wieder bin ich ein wenig schlauer.

Herzliche Grüße

Sebastian
Antworten