Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Auf was soll ich meine Nubert 380 stellen ?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Benutzeravatar
patrickalexander
Semi
Semi
Beiträge: 68
Registriert: Sa 28. Feb 2004, 18:36
Wohnort: Ravensburg

Auf was soll ich meine Nubert 380 stellen ?

Beitrag von patrickalexander »

mache mir schon ein wenig Gedanken auf was für eine Unterlage ich meine Regallautsprecher stellen soll.

Da ich mir keine (teuren) Boxenständer kaufen will überlege ich einfach mal.

Also wie sieht es aus mit "selber-bauen" eines Boxenständers aus Holz.

Gut ganz primitiv mit 4-5 Brettern kriegt man das schon hin aber man könnte doch auch Betonklötze in länglicher Form nehmen und die dann mit Spikes enkoppeln - ist das nicht die beste Art ?? Da Beton doch ein festes Material ist und nicht mitschwingt und wenn dann noch die Regallautsprecher entkoppelt sind ist es doch das beste.

Was meint ihr ?

gruß
patrick
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Hallo,

hast du es schon mal mit der Suchfunktion versucht? Hier haben schon einige ihre Eigenkonstruktionen vorgestellt. Nur z.B.:
http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4180
http://www.nuforum.de/nuforum/ftopic2618-0.html
Benutzeravatar
patrickalexander
Semi
Semi
Beiträge: 68
Registriert: Sa 28. Feb 2004, 18:36
Wohnort: Ravensburg

Beitrag von patrickalexander »

danke für die Links, aber die kenn ich schon.

Ich wollte mal ein paar Feedbacks von der Idee mit dem Betonblock.
pedda-online
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: Do 11. Dez 2003, 14:11
Wohnort: Bonn

Beitrag von pedda-online »

Hi,

wie hoch sollen denn die Boxen stehen? Weil je nachdem könnte der Betonklotz dann extrem schwer werden, bei der Grundfläche... :roll:

Woher willst du passende Klötze bekommen?

An sonsten könnte ich es mir schon ganz gut vorstellen, wenn auch die Klötze für mich etwas "klobig" aussähen.

MfG
Peter
Anlage: 2xNuBox 511 + ABL Front, CS-411, 2xNuBox 310 Rear an Yamaha RX-V530RDS, AKG K271 MKII an aune Mini USB DAC MK2 KHV
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Re: Auf was soll ich meine Nubert 380 stellen ?

Beitrag von Koala »

patrickalexander hat geschrieben:aber man könnte doch auch Betonklötze in länglicher Form nehmen und die dann mit Spikes enkoppeln - ist das nicht die beste Art ?? Da Beton doch ein festes Material ist und nicht mitschwingt und wenn dann noch die Regallautsprecher entkoppelt sind ist es doch das beste.
Prinzipiell eignet sich Beton (oder auch Zement) hervorragend als Material für Boxen"ständer" ("säulen" wären wohl passender...), allerdings bekommst Du beim Einsatz von Fertigteilen (bspw. Stürze) ein paar Probleme mit der Befestigung einer Sockelplatte, ebenso dürfte sich die Montage einer Deckplatte oder -konstruktion nicht so trivial gestalten. Wenn Du das ganze jedoch selber gießen möchtest, stehen Dir natürlich alle Möglichkeiten (und Unzulänglichkeiten) des Werkstoffs Beton zur Verfügung.

greetings, Keita
Benutzeravatar
patrickalexander
Semi
Semi
Beiträge: 68
Registriert: Sa 28. Feb 2004, 18:36
Wohnort: Ravensburg

Re: Auf was soll ich meine Nubert 380 stellen ?

Beitrag von patrickalexander »

Koala hat geschrieben:allerdings bekommst Du beim Einsatz von Fertigteilen (bspw. Stürze) ein paar Probleme mit der Befestigung einer Sockelplatte, ebenso dürfte sich die Montage einer Deckplatte oder -konstruktion nicht so trivial gestalten.

greetings, Keita
da verstehe ich nicht ganz, was du mir da sagen willst. Aber schonmal danke, ich dachte mir schon, dass sich Beton als Anti-Schwingungsmaterial sehr lohnen würde.

Also grundsätzlich ists mir egal, wies aussieht denn es ist im Keller und würde nur mich etwas angehen.
Die Betonklötze sollten 1 m hoch sein (also Ohrhöhe wenn ich auf meinem Sofa sitze) und auf die Betonklötze die Spikes und dann die LS.
Antworten