HOMATHERM, eine zellulosedämmmatte soll hierfür sehr gute eigenschaften besitzen!
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
steinwolle hinter couch sinnvoll?
Re: steinwolle hinter couch sinnvoll?
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Mark Twain
Re: steinwolle hinter couch sinnvoll?
Genau, die ersten Reflektionen sollten natürlich zusätzlich bearbeitet werden. In welche Ecken man die Absorber platziert macht für die Moden keinen Unterschied, sofern es symmetrisch ist. Am Besten wäre natürlich in alle. Die Wand hinter den LS eigenet sich gut, da die LS unter einer bestimmten Frequenz, abhängig von den Boxenmaßen, Kugelförmig abstrahlen und somit auch Kammfilter entstehen. Je nach Abstand kann dies gerne mal den Kickbassbereich auslöschen!Legomann II hat geschrieben:Warum gerade hinter den Lautsprechern ?
Stecke leider (noch) nicht so in der Materie drin, hätte als erste Maßnahme eher an verhinderung der 1. Reflektion etc. gedacht Oder sprichst Du jetzt allein von der Bass"bearbeitung" - dann bleibt aber für mcih die Frage, warum gerade hinter den Lautsprechern?
Legomann
flexCL hat einen sehr hohen Strömungswiderstand, sprich: Für Absorbtion der ersten Reflektionen hoch effektiv, für große Bassabsorber ungeeignet. (Ist auch sehr teuer)
Re: steinwolle hinter couch sinnvoll?
uff.. wow.. was hab ich denn da losgetreten >)
ok, erstmal danke an alle die sich eingebracht haben...
hatte ja auch vor, mir mindestens noch was hinter die boxen zu bauen.
ich betone nochmal: nein, das soll nicht die einzige allheilende maßnahme sein, auch wenn das in meinem post wohl so rüber gekommen sein sollte
ok, erstmal danke an alle die sich eingebracht haben...
ja, das war der plan >)) (wobei die höhen hinter der couch nicht vorhenden sein werden)JFD hat geschrieben:Verpack die Steinwolle in einer dünnen Folie.
Vorteil: Kein Staub, Höhen werden durch die Folie reflektiert und Bässe weiterhin absorbiert.
hatte ja auch vor, mir mindestens noch was hinter die boxen zu bauen.
jup, das hatte ich primär auch vor, und da dachte ich mir "warum nicht n paar kilo wolle extra besorgen...."JFD hat geschrieben:Als einzige Maßnahme wäre es nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Bearbeitet man nur die Ecken/Kanten hinter den LS erreicht man schon eine wesentliche Verbesserung (eine sehr deutliche Veränderung). Dazu findet man auch Messungen im Netz, die die Anzahl und Dicke der Absorber und die resultierenden Verbesserungen dokumentieren.
ich auch nicht, sonst würd ich ja nicht doof fragen... les mich seit einiger zeit ein und werde demnächst auch noch n fred mit kronkreten fakten/fragen aufmachen ^^Legomann II hat geschrieben:Stecke leider (noch) nicht so in der Materie drin,
ja, sehe ich auch so...Legomann II hat geschrieben:hätte als erste Maßnahme eher an verhinderung der 1. Reflektion etc. gedacht
ich betone nochmal: nein, das soll nicht die einzige allheilende maßnahme sein, auch wenn das in meinem post wohl so rüber gekommen sein sollte
HifiBerry -> Toslink -> Denon AVCX3700 -> Nuvero60/nuSub XW900
PC -> Topping D90SE -> Meier-Audio Corda Swing -> AKG K701
PC -> Topping D90SE -> Meier-Audio Corda Swing -> AKG K701
- Legomann II
- Star
- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06