Liebe Nubert Gemeinde!
Ich stehe kurz davor mich für ein neues Heimkino Set zu entscheiden. Habe ein billiges Noname Standboxen Set von Conrad + Center + Surr.
Da ich doch relativ viel Musik höre (55 % Filme / 45 % Musik) habe ich mich für Nubert entschieden, die für Ihren Stereoklang hoch gelobt werden.
Meine Wahl fällt auf die Nubox 511 / CS 411 / sowie passenden Surroundlautsprechern.
Als Subwoofer habe ich einen Mivoc 1500-A2 welcher über kurz oder lang durch einen AW-441 ersetzt wird, um ihn auch in die Front integrieren zu können.
(Momentan steht der Subwoofer auf Grund seiner Größe noch 2 m links neben der Couch)
Auf Grund meiner Aufstellung bin ich mir bezüglich der Surroundlautsprecher nicht ganz sicher.
Mir ist klar, dass die DS-301 Dipolstrahler sind, aber auch umgeschaltet werden können, dass diese aber als DIPOL UNBEDINGT eine Wandmontage benötigen um das Klangbild zu entfalten. Und dass generell Stativmontage vor Wandmontage zu bevorzugen ist.
Ich habe gelesen, dass bei 5.1 Musikwiedergabe (Musik DVDs) die Dipolstrahler ungeeignet wären, da das Klangbild zu sehr verfäscht würde und generell einigen Leute das diffuse Klangbild nicht gefällt.
Da mein Sofa zurückklappbar ist, brauche ich einen Wandabstand von 50 cm zum Sofa.
Somit könnte ich die Surroundlautsprecher (wie die bestehenden) auf Stativen wie auf der Skizze eingezeichnet, platzieren.
Wenn ich mit meiner Frau Film schaue sitze ich aber nicht zentrisch auf dem Sofa sondern seitlich und bin näher an den Surroundlautsprechern dran.
Wenn ich den Sofasitz zurückklappe bin ich fast schon auf Ohrenhöhe mit den S.lautsprechern.
Wären auf Gund dieser Gegebenheiten die Dipollautsprecher mit Wandmontage besser geeignet um den Surroundklang zu erzeugen oder soll ich zu den 311 Direktstrahlern auf Stativen greifen, was meiner Erste wahl wäre.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Surround Lautsprecher
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 29. Dez 2011, 16:58
Re: Surround Lautsprecher
Soweit so gut.Meine Wahl fällt auf die Nubox 511 / CS 411 / sowie passenden Surroundlautsprechern.
Als Subwoofer habe ich einen Mivoc 1500-A2 welcher über kurz oder lang durch einen AW-441 ersetzt wird, um ihn auch in die Front integrieren zu können.
Wie du bereits erkannt hast, wenn möglich auf Höhe der Front aufstellen.(Momentan steht der Subwoofer auf Grund seiner Größe noch 2 m links neben der Couch)
Kannst du problemlos auf Stative stellen, UNBEDINGT Wandmontage ist quatsch, mit dem passendem Abstand klingt jede Box besser.Auf Grund meiner Aufstellung bin ich mir bezüglich der Surroundlautsprecher nicht ganz sicher.
Mir ist klar, dass die DS-301 Dipolstrahler sind, aber auch umgeschaltet werden können, dass diese aber als DIPOL UNBEDINGT eine Wandmontage benötigen um das Klangbild zu entfalten. Und dass generell Stativmontage vor Wandmontage zu bevorzugen ist.
Auch Quatsch, gerade bei Musikblurays erzeugen die Dipole einen schönen Teppich, die Effekte die gezielt von hinten kommen sollen, kommen auch so beim Hörer an, mit dem Unterstand dass (da Dipole ja meist bei geringem Abstand verwendet werden) der Klang nicht so leicht ortbar ist.Ich habe gelesen, dass bei 5.1 Musikwiedergabe (Musik DVDs) die Dipolstrahler ungeeignet wären, da das Klangbild zu sehr verfäscht würde und generell einigen Leute das diffuse Klangbild nicht gefällt.
Bei 50cm würde ich aufkeinem Fall zögern und sofort zu Dipolen greifen, Direktstrahler eher bei 1-1,5 m Abstand zum Hörplatz.Da mein Sofa zurückklappbar ist, brauche ich einen Wandabstand von 50 cm zum Sofa.
Somit könnte ich die Surroundlautsprecher (wie die bestehenden) auf Stativen wie auf der Skizze eingezeichnet, platzieren.
Die Dipole etwas höher platzieren (1 m Stativ), den Rest mit den verschiedenen Hörpositionen sollte die Einmessung übernehmen.Wenn ich mit meiner Frau Film schaue sitze ich aber nicht zentrisch auf dem Sofa sondern seitlich und bin näher an den Surroundlautsprechern dran.
Wenn ich den Sofasitz zurückklappe bin ich fast schon auf Ohrenhöhe mit den S.lautsprechern.
Nuvero 14
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 29. Dez 2011, 16:58
Re: Surround Lautsprecher
Danke für die schnelle Antwort.
Meiner Meinung nach erfordern Dipollautsprecher eine Wandmontage, da diese relativ hoch platziert werden müssen 1,40 - 2,10 m, um das Klangbild zu entfalten.
(siehe auch BDA)
Selbst bei der Auswahl der Teufelsets wird unterschieden zwischen Heimkino und Musiksets wobei die Musiksets mit Direkt und die Heimkino mit Dipolstrahlern ausgestattet sind.
Du hast selbst gesagt und es ist auch eine charekteristik der Dipols, dass der Klang nicht so leicht ortbar ist, bei Musik eher minder zu empfehlen.
Sei es bei Musik DVDs mit 5.1 Sound oder Musikpassagen in Filmen.
Aber dazu gibt es einschlägige Diskussionen im Forum und darum geht es mir hier nicht!
Ich glaube du hast das mit den 50 cm falsch verstanden.
Auf Grund meiner Sofaart muss das Sofa 50 cm von der Wand entfernt stehen, da dieses nach hinten klappbar ist.
Wie auf meinem Plan eingezeichnet, habe ich von der optimalen Sitzpositon, welche ich nutze, wenn ich alleine schaue, ~1.85 m zu den Surrounds zur Verfügung und ~1.40 m wenn ich mit meiner Frau schaue.
Lediglich wenn ich mit meiner Frau schaue und den Sitz zurückklappe komme ich mit meinen Ohren annähernd auf die Höhe der Surrounds. (Höhe im Grundriss gesehen)
Die optimalen Abstände für die Surrounds hätte ich ja.
(siehe auch Plan)
Nun nocheinmal zu meiner Frage:
Muss ich auf Gund dieser Gegebenheiten die Dipollautsprecher mit Wandmontage nehmen um den Surroundklang optimal zu erzeugen oder kann ich zu den 311 Direktstrahlern auf Stativen greifen, was meiner Erste wahl wäre, da ich auch MusikDVDS mit 5.1 klang genießen will.
Meiner Meinung nach erfordern Dipollautsprecher eine Wandmontage, da diese relativ hoch platziert werden müssen 1,40 - 2,10 m, um das Klangbild zu entfalten.
(siehe auch BDA)
Selbst bei der Auswahl der Teufelsets wird unterschieden zwischen Heimkino und Musiksets wobei die Musiksets mit Direkt und die Heimkino mit Dipolstrahlern ausgestattet sind.
Du hast selbst gesagt und es ist auch eine charekteristik der Dipols, dass der Klang nicht so leicht ortbar ist, bei Musik eher minder zu empfehlen.
Sei es bei Musik DVDs mit 5.1 Sound oder Musikpassagen in Filmen.
Aber dazu gibt es einschlägige Diskussionen im Forum und darum geht es mir hier nicht!
Ich glaube du hast das mit den 50 cm falsch verstanden.
Auf Grund meiner Sofaart muss das Sofa 50 cm von der Wand entfernt stehen, da dieses nach hinten klappbar ist.
Wie auf meinem Plan eingezeichnet, habe ich von der optimalen Sitzpositon, welche ich nutze, wenn ich alleine schaue, ~1.85 m zu den Surrounds zur Verfügung und ~1.40 m wenn ich mit meiner Frau schaue.
Lediglich wenn ich mit meiner Frau schaue und den Sitz zurückklappe komme ich mit meinen Ohren annähernd auf die Höhe der Surrounds. (Höhe im Grundriss gesehen)
Die optimalen Abstände für die Surrounds hätte ich ja.
(siehe auch Plan)
Nun nocheinmal zu meiner Frage:
Muss ich auf Gund dieser Gegebenheiten die Dipollautsprecher mit Wandmontage nehmen um den Surroundklang optimal zu erzeugen oder kann ich zu den 311 Direktstrahlern auf Stativen greifen, was meiner Erste wahl wäre, da ich auch MusikDVDS mit 5.1 klang genießen will.
Re: Surround Lautsprecher
Ah den Plan hab ich übersehen. Die Aufstellung sieht schonmal ganz gut aus.
Also, du kannst auch zu den 311 auf Stativen greifen, die 301 kannst du aber dennoch Problemlos auf Stative stellen, vergiss dass man die nur an die Wand schrauben kann.
Ich würde trotzdem die 301 kaufen und es ausprobieren, die Möglichkeit zwischen DIREKT und DIPOL-betrieb umzuschalten ist den geringen Aufpreis wert. Wenn du z.b. in den nächsten Jahren umziehst, können evtl die Dipole wieder vorteilhaft sein. Ob einem der Klang gefällt ist Geschmackssache, ich hab meine nuLine DS 22 lange Zeit als Dipole betrieben, da ich mittlerweile ein anderes Stereodreieck habe, (was mehr Abstand zu den Rears mit sich bringt) hab ich die DS 22 etwas als Direktstrahler betrieben, der andere Charakter gefiel mir aber auch nach ein paar Filmen nicht so dass ich sie wie gewohnt betrieben habe.
Ich hab leider keine Musikdvds, nur paar Blurays und da ist die Bühne meist vor mir, auf den Rearkanälen liegt meist eh nur das Publikum dass einem etwas Atmosphäre vermitteln soll. Da würd ich mir wenig Stress machen
Aber da du dich eh schon so mental gegen die Dipole festgebissen hast, bestell die 311, sind gute Lautsprecher und du kannst sie stellen. Alternativ einfach beide bestellen und ausprobieren.
Also nochmal: Ich würde entweder 301 oder 311 auf Stativen bestellen wenn es dir besser gefällt, wenn eine Wandmontage unbedingt nötig ist, dann die Dipole.
Also, du kannst auch zu den 311 auf Stativen greifen, die 301 kannst du aber dennoch Problemlos auf Stative stellen, vergiss dass man die nur an die Wand schrauben kann.
Ich würde trotzdem die 301 kaufen und es ausprobieren, die Möglichkeit zwischen DIREKT und DIPOL-betrieb umzuschalten ist den geringen Aufpreis wert. Wenn du z.b. in den nächsten Jahren umziehst, können evtl die Dipole wieder vorteilhaft sein. Ob einem der Klang gefällt ist Geschmackssache, ich hab meine nuLine DS 22 lange Zeit als Dipole betrieben, da ich mittlerweile ein anderes Stereodreieck habe, (was mehr Abstand zu den Rears mit sich bringt) hab ich die DS 22 etwas als Direktstrahler betrieben, der andere Charakter gefiel mir aber auch nach ein paar Filmen nicht so dass ich sie wie gewohnt betrieben habe.
Ich hab leider keine Musikdvds, nur paar Blurays und da ist die Bühne meist vor mir, auf den Rearkanälen liegt meist eh nur das Publikum dass einem etwas Atmosphäre vermitteln soll. Da würd ich mir wenig Stress machen
Aber da du dich eh schon so mental gegen die Dipole festgebissen hast, bestell die 311, sind gute Lautsprecher und du kannst sie stellen. Alternativ einfach beide bestellen und ausprobieren.
Also nochmal: Ich würde entweder 301 oder 311 auf Stativen bestellen wenn es dir besser gefällt, wenn eine Wandmontage unbedingt nötig ist, dann die Dipole.
Nuvero 14