Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche Gabelkabelschuhe für nuVero und NAD-Amp?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Slowpicker
Star
Star
Beiträge: 535
Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38

Re: Welche Gabelkabelschuhe für nuVero und NAD-Amp?

Beitrag von Slowpicker »

Hallo Opa,

das oben verlinkte Bild war von joe, er hatte es sich das Rattle Snake von der Media-Halle konfektionieren lassen. Ich werde aber den genannten Thread noch mal nach Deinem Kabel durchforsten. Jedenfalls danke für die Info!

Gruß,
Markus
nuVero 4 + ATM ~ NAD C 370 ~ NAD C 541 ~ Yamaha NP-S303 ~ Technics SL-1200 MK5 ~ Ortofon 2M Black ~ Aikido Phono 1+
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Welche Gabelkabelschuhe für nuVero und NAD-Amp?

Beitrag von joe.i.m »

Wobei ich die damals dort Konfektioniert nach Wunsch gekauft habe. Also sprich Farbe des Schrumpfschlauches, habe ein längeres in weiß/rot und ein kürzeres in schwarz/rot genommen. Leider hat die Mediahalle Oehlbach nicht mehr im Sortiment, aber gibt es ja noch bei anderen Anbietern zumindest als Meterware zum Selbstbau. Stecker sind auch Oehlbach, weil ich wollte es schön Schmal haben. Allerding gehen die nur bis 4 mm².
Kabel ist schön flexibel und macht zumindest in Meinen Augen was her.

Ach ja, Rattle Snake gibt es nur in zwei Größen, 3 und 6 mm².

Gruß Joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
Slowpicker
Star
Star
Beiträge: 535
Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38

Re: Welche Gabelkabelschuhe für nuVero und NAD-Amp?

Beitrag von Slowpicker »

Hi Joe,

ich finde das Kabel klasse! Und zwar so klasse, dass ich gerade Zweifel hinsichtlich meiner bisherigen LS-Kabel-Selbstbaupläne bekomme.

Also 3 mm² reichen locker für 3 Meter. Einzig der Preis tut ein bisschen weh.

*grübel**grübel*
nuVero 4 + ATM ~ NAD C 370 ~ NAD C 541 ~ Yamaha NP-S303 ~ Technics SL-1200 MK5 ~ Ortofon 2M Black ~ Aikido Phono 1+
KDR

Re: Welche Gabelkabelschuhe für nuVero und NAD-Amp?

Beitrag von KDR »

Sehr empfehlenswert ist von Oelbach das Air Blue , ich hab das airblue 3 . Schöne wertige Strippe .

Wurde von Audio mal mit dem goldenen Ohr ausgezeichnet 8)
Vincent1969
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: So 25. Dez 2011, 21:47

Re: Welche Gabelkabelschuhe für nuVero und NAD-Amp?

Beitrag von Vincent1969 »

Hallo,

ich hatte die nuCable BFA Banana an meiner nuBox 311 dran aber die Wackel extrem hin und her in der Buchse, keinen festen sitz.

Wollte auch auf Gabelkabelschuh umsteigen habe aber keine geeignete dafür auf die schnelle gefunden,

nun habe ich an das Lautsprecherkabel 2,5 mm² Aderendhülsen selbst konfektioniert und es hält bombenfest in der Lautsprecherklemme.

Hier mal ein Bild:

Bild
Benutzeravatar
Slowpicker
Star
Star
Beiträge: 535
Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38

Re: Welche Gabelkabelschuhe für nuVero und NAD-Amp?

Beitrag von Slowpicker »

Hi Vincent,

das sieht gut aus! Hast Du eine Crimpzange dafür verwendet?

Gruß,
Markus
nuVero 4 + ATM ~ NAD C 370 ~ NAD C 541 ~ Yamaha NP-S303 ~ Technics SL-1200 MK5 ~ Ortofon 2M Black ~ Aikido Phono 1+
Vincent1969
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: So 25. Dez 2011, 21:47

Re: Welche Gabelkabelschuhe für nuVero und NAD-Amp?

Beitrag von Vincent1969 »

Slowpicker hat geschrieben:Hi Vincent,

das sieht gut aus! Hast Du eine Crimpzange dafür verwendet?

Gruß,
Markus
Ja ich habe eine Crimpzange dafür verwendet,

hatte mir mal irgendwann eine gekauft und ich glaube die Crimpzange war jetzt zum ersten mal im Einsatz.
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: Welche Gabelkabelschuhe für nuVero und NAD-Amp?

Beitrag von volker.p »

Moin moin,

hab mal ein Foto von meinem Starkstromkabel gemacht. Eine Phase reines Kupfer, die andere versilbert.
Hat vielleicht auch nicht jeder :D
Lautsprecherkabel.JPG
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
Slowpicker
Star
Star
Beiträge: 535
Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38

Re: Welche Gabelkabelschuhe für nuVero und NAD-Amp?

Beitrag von Slowpicker »

Vincent1969 hat geschrieben:Ja ich habe eine Crimpzange dafür verwendet,

hatte mir mal irgendwann eine gekauft und ich glaube die Crimpzange war jetzt zum ersten mal im Einsatz.
Das ist das Problem. Die Dinger (wenn sie was taugen) sind schweineteuer und man brauch sie im Leben nur 3x. :roll:
volker.p hat geschrieben:Moin moin,

hab mal ein Foto von meinem Starkstromkabel gemacht. Eine Phase reines Kupfer, die andere versilbert.
Hat vielleicht auch nicht jeder :D
Lautsprecherkabel.JPG
Und, wie klingt es? :mrgreen:
nuVero 4 + ATM ~ NAD C 370 ~ NAD C 541 ~ Yamaha NP-S303 ~ Technics SL-1200 MK5 ~ Ortofon 2M Black ~ Aikido Phono 1+
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Welche Gabelkabelschuhe für nuVero und NAD-Amp?

Beitrag von joe.i.m »

Slowpicker hat geschrieben: Das ist das Problem. Die Dinger (wenn sie was taugen) sind schweineteuer und man brauch sie im Leben nur 3x. :roll:
Kommt drauf an was Dir vorschwebt. Und für den dreimaligen Einsatz im Leben würd ich dann keine Unsummen ausgeben. Aber eigentlich haben alle welche ich bis her benutzt habe, ihren Zweck erfüllt, krimpen.
Der einzige unterschied ist in meinen Augen der Komfort, bei den Ratschencrimpern braucht man halt weniger Kraft. Gut ich würde halt auch nicht unbedingt NoName kaufen aus der Grabbelkiste. ein wenig sollte einem Qualität natürlich wert sein.
Wenn es also nur um Adernendhülsen geht, mal meine beiden Kandidaten für den Hausgebrauch:

http://www.amazon.de/Knipex-KNIPEX-Ader ... 62&sr=1-18

http://www.amazon.de/Knipex-97-72-180-A ... 151&sr=1-1
Recht weite Abdeckung der möglichen Durchmesser, und mit 18cm Länge ein guter Kompromis aus Hebellänge und Krafteinsatz.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Antworten