Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Spikemontage nuBox AW-441

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
AboveWords
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Di 29. Nov 2011, 18:52

Spikemontage nuBox AW-441

Beitrag von AboveWords »

Hey,

habe vor kurzem den oben genannten Subwoofer gebraucht im nuMarkt erstanden und seitdem sehr eifrig und begeistert am hören.
Problem ist nur, dass in allen Räumen (außer der Küche :D) Laminat verlegt ist.
Folglich bin ich bemüht, den Sub bestmöglich zu entkoppeln. Zurzeit steht er auf vier halben Tennisbällen, aber eine Granitplatte ist schon bei meinem Onkel im Auftrag.
Nun soll man ja den Sub an die Platte ankoppeln, meist geschieht das ja mithilfe von Spikes.
Ich habe mich für die "ViaBlue HS Spikes" (http://www.dienadel.de/ViaBlue+HS+Spike ... zchrom.htm) entschieden, u.a. da in einer Amazon-Rezension von Inlays für Boxen ohne Gewinde, wie bei dem AW-441 der Fall, die Rede war.
Als die Spikes dann da waren, hab ich erst mehrmals die Packung durchsucht, aber nichts inlay-ähnliches gefunden. Bis ich irgendwann gemerkt habe, das wohl das runde Ding mit den vier Spitzen eben jenes sein sollte. Man muss also für jede Einschlagmutter ein kleines Loch bohren und sie anschließend reinschlagen.

Meine Fragen dazu:
- Hat jemand sowas schon mal gemacht? Irgendwie habe ich ja doch ein wenig Schiss, in den gerade erst erworbenen Sub reinzubohren und draufzuhämmern.
- Gilt die Aussage "..sehr stabiles Gehäuse aus 19 mm starkem MDF-Material" für alle Wände des Gehäuses, insbesondere den Boden? 10mm müsste ich etwa rein.
- Ursprünglich hatte ich mir unter Inlays etwas in der Richtung vorgestellt -> http://www.ebay.de/itm/Gewindehulse-ver ... 4cf62f1a5f
Ich nehme an, bei der Methode ist die Anbindung von Gehäuse und Spikes deutlich schlechter. Stimmt das?


Vermutlich sind die Fragen teilweise sehr naiv, aber ich bin recht neu auf dem Gebiet und dachte ich frage lieber, als dann später das Nachsehen zu haben.


Gruß
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Spikemontage nuBox AW-441

Beitrag von krokette »

guten morgen

bei den von dir verlinkten hülsen müsstest du vermutlich noch weiter reinbohren.
ausserdem haben die nur ein innengwinde, aber kein aussgewinde (oder eine art "schuppen) und sind so vollkommen glatt.
die würden dir nach dem einsetzen wieder rausfallen. d.h. du müsstest sie also reinkleben.
aber wie gesagt - diese hülsen brauchen ein tieferes loch.

wenn (und wenn M8), dann würde ich dir folgende hülsen empfehlen:
http://www.dienadel.de/cgi-bin/cosmosho ... windehülse

durch den kragen haben sie mehr auflagefläche, und die bohrtiefe ist relativ gering.

die beigepackten einschlaghülsen sind nicht unbedingt das gelbe vom ei. die spitzen können das mdf aufreissen.
ausserdem halten sie - wenn auf der gleichen seite wie die spikes verbaut - nicht besonders gut.
die stärke von einschlaghülsen ist die montage auf der gegenseite, auf zug. (ist das verständlich geschrieben?)

lg krokette
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
AboveWords
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Di 29. Nov 2011, 18:52

Re: Spikemontage nuBox AW-441

Beitrag von AboveWords »

Hey krokette,

danke für deine schnelle und ausführliche Antwort.

Dass die Hülsen nicht die Optimallösung sind, hab ich mir schon gedacht.
Die letzten zwei Zeilen hab ich nach ein paar mal lesen auch kapiert :D

Hab ich das richtig verstanden, dass du die von dir vorgeschlagenen Hülsen nur mit M8-Gewinde empfiehlst?
Ich habe nämlich sogar (mehr aus Unwissenheit) M6 auf M8 Gewindestäbe mitbestellt.

Allerdings wusste ich nicht 100%ig, wie ich die mit den Spikes verbinden soll.
-> http://pl.vg/3kyve Stabil scheints zu sein, aber inwiefern das auch schwingungsübertragungstechnisch (gutes wort :D) sinnvoll ist, weiß ich nicht.

Wenn das OK ist, würd ich die Creaktiv Hülsen bestellen.


Gruß
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Re: Spikemontage nuBox AW-441

Beitrag von Grossmeister_T »

Hi,
Wie wären Spikes zum kleben, z.B. mittels Powerstrips oder so...
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
AboveWords
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Di 29. Nov 2011, 18:52

Re: Spikemontage nuBox AW-441

Beitrag von AboveWords »

Hmm..über die Variante hab ich noch gar nicht nachgedacht.
Wenn die Methode ähnlich gut ist, wie die verschraubte, wär das natürlich auch eine Möglichkeit.
Könntest du da einen konkreten Vorschlag machen, oder nehmen sich die unterschiedlichen Spikes im Endeffekt eh nicht so viel?

Ach, noch eine kurze Frage bzgl. der späteren Aufstellung:
Ist es sinnvoll, den entkoppelten Sub auf eine Erhöhung, z.B. ein kleines Holzregal, zu stellen oder wäre dann die ganze Entkoppelung umsonst?


Gruß
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Spikemontage nuBox AW-441

Beitrag von krokette »

du kannst auch die M6 hülsen nehmen, klar.
ich dachte du MUSST M8 haben.

hast du deine spikes nun schon bestellt oder nicht?
weil die von viablue (mit den gewindestift) kannst du nicht kleben.

gruss krokette
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
AboveWords
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Di 29. Nov 2011, 18:52

Re: Spikemontage nuBox AW-441

Beitrag von AboveWords »

Spikes und Gewindestäbe liegen schon hier bei mir. (das letzte Foto stammt ja von mir)
Sind ca. vor 'ner Woche eingetroffen, könnte sie also im Zweifelsfall noch zurückschicken. (sofern ich die Rechnung finde ._. )


Gruß
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Re: Spikemontage nuBox AW-441

Beitrag von Grossmeister_T »

AboveWords hat geschrieben:Hmm..über die Variante hab ich noch gar nicht nachgedacht.
Wenn die Methode ähnlich gut ist, wie die verschraubte, wär das natürlich auch eine Möglichkeit.
Könntest du da einen konkreten Vorschlag machen, oder nehmen sich die unterschiedlichen Spikes im Endeffekt eh nicht so viel?
Gruß
Da wären z.B. die Clearlight-Audiokegel- habe ich selber und bin sehr zufrieden. Siehe Album... Ich denke viel nehmen werden sie sich nicht.
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Re: Spikemontage nuBox AW-441

Beitrag von Grossmeister_T »

Und, was ist es jetzt geworden?
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
AboveWords
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Di 29. Nov 2011, 18:52

Re: Spikemontage nuBox AW-441

Beitrag von AboveWords »

Grossmeister_T hat geschrieben:Und, was ist es jetzt geworden?
Ich muss sagen, die Clearlight Kegel gefallen mir echt gut und ich denke, sie würden auch besser zum Sub passen.
Aber sind das überhaupt noch klassische Spikes? Auf der Herstellerseite steht ja, dass schon im Kegel die Schwingungen vernichtet werden. Macht es überhaupt Sinn, die Kegel noch auf eine Granitplatte zu stellen bzw. wird der Sub durch sie überhaupt an die Platte angekoppelt, wie es ja sein soll?

Ich würde aus preisbewusster Sicht zu der RDC 2-Variante tendieren. Sind die ausreichend für den Sub?
Die von ViaBlue würd ich dann zurückschicken.


Gruß
Antworten