Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Impulsverhalten durch ABL beeinträchtigt?
Impulsverhalten durch ABL beeinträchtigt?
hallo allefrau und -mann,
ja ich hab mich immernoch nicht entschieden!
wie ist denn das mit dem abl modul? die nubis werden ja immer für ihre enorme impulstreue gepriesen (zb im technik satt) - wenn die membranen durch das modul nun weiter auslenken und die tieferen freqs viel lauter wiedergeben müssen als ursprünglich geplant, leidet da dann nicht die präzision?
wisst ihrs besser? hat die NSF sich da schonmal zu geäußert?
vielen dank für eure unterstützung
gruß
p
ja ich hab mich immernoch nicht entschieden!
wie ist denn das mit dem abl modul? die nubis werden ja immer für ihre enorme impulstreue gepriesen (zb im technik satt) - wenn die membranen durch das modul nun weiter auslenken und die tieferen freqs viel lauter wiedergeben müssen als ursprünglich geplant, leidet da dann nicht die präzision?
wisst ihrs besser? hat die NSF sich da schonmal zu geäußert?
vielen dank für eure unterstützung
gruß
p
......................................................................
Onkyo TX-SV 9030, h/k DVD 25, nuWave 8 atm
Onkyo TX-SV 9030, h/k DVD 25, nuWave 8 atm
Hallo "P",
in den Downloads zu den einzelnen ABL-Modulen findet sich ja außer den Messungen und der Funktionsbeschreibung immer auch ein kleiner Absatz "klangliche Auswirkungen". Da werden die positiven Veränderungen - aber auch die Grenzen der jeweiligen Boxen / ABL- Kombination genannt.
Meistens gibt es ungläubiges Staunen, was man auch im Bass-Pegel mit zwei so kleinen Boxen hinbekommt. Obwohl der Klang im Vergleich zu einer Subwoofer-Kombi "homogener" ist, geht der Blick oft instinktiv auf die Suche nach der nicht erkennbaren Tiefton-Quelle!
Die Erweiterung des Bass-Frequenzgangs durch das ABL sorgt im höheren Bassbereich für eine Linearisierung der Phasenlage und dadurch sogar für eine Verbesserung der Impulstreue!
Der Hauptvorteil gegenüber einer Sub-Sat-Kombi ist der Wegfall derjenigen "group-delay-Problematik" im Bereich bis etwa 100 Hz, die sich durch eine Subwoofer-Ankopplung ergeben würde.
Durch die größeren "Bass-Amplituden" des Mittel-Tieftöners werden zwar Frequenzen bis etwa 2 kHz etwas stärker "aufmoduliert" (Doppler-Effekt), - doch werden diese sogenannten Doppler-Verzerrungen, häufig stark übertrieben dargestellt. Sie liegen an der Grenze der Wahrnehmbarkeit und stellen relativ zum Gewinn an Tiefgang und der subjektiven Klangverbesserung kein wirklich wichtiges Problem dar.
Das Ziel des Moduls ist es ja, aus einem Kompakt-Lautsprecher klanglich ein wesentlich größerer Lautsprecher zu machen, - und für den Doppler-Effekt ist es ohnehin egal, ob der Membran-Hub durch größeres Boxen-Volumen oder durch ein ABL-Modul erzielt wird.
Gruß, G. Nubert
in den Downloads zu den einzelnen ABL-Modulen findet sich ja außer den Messungen und der Funktionsbeschreibung immer auch ein kleiner Absatz "klangliche Auswirkungen". Da werden die positiven Veränderungen - aber auch die Grenzen der jeweiligen Boxen / ABL- Kombination genannt.
Die Impuls-Präzision ist weitgehend unabhängig vom eingestellten Pegel, solange die Chassis nicht an ihre mechanischen Grenzen kommen. Die Besucher, die bei mir im Labor in letzter Zeit "ein Paar nuWave-35 mit ABL" angehört hatten, waren regelmäßig überrascht davon, wie "heftig" man die "laden" kann.P hat geschrieben:...die nubis werden ja immer für ihre enorme impulstreue gepriesen (zb im technik satt) - wenn die membranen durch das modul nun weiter auslenken und die tieferen freqs viel lauter wiedergeben müssen als ursprünglich geplant, leidet da dann nicht die präzision?
Meistens gibt es ungläubiges Staunen, was man auch im Bass-Pegel mit zwei so kleinen Boxen hinbekommt. Obwohl der Klang im Vergleich zu einer Subwoofer-Kombi "homogener" ist, geht der Blick oft instinktiv auf die Suche nach der nicht erkennbaren Tiefton-Quelle!
Die Erweiterung des Bass-Frequenzgangs durch das ABL sorgt im höheren Bassbereich für eine Linearisierung der Phasenlage und dadurch sogar für eine Verbesserung der Impulstreue!
Der Hauptvorteil gegenüber einer Sub-Sat-Kombi ist der Wegfall derjenigen "group-delay-Problematik" im Bereich bis etwa 100 Hz, die sich durch eine Subwoofer-Ankopplung ergeben würde.
Durch die größeren "Bass-Amplituden" des Mittel-Tieftöners werden zwar Frequenzen bis etwa 2 kHz etwas stärker "aufmoduliert" (Doppler-Effekt), - doch werden diese sogenannten Doppler-Verzerrungen, häufig stark übertrieben dargestellt. Sie liegen an der Grenze der Wahrnehmbarkeit und stellen relativ zum Gewinn an Tiefgang und der subjektiven Klangverbesserung kein wirklich wichtiges Problem dar.
Das Ziel des Moduls ist es ja, aus einem Kompakt-Lautsprecher klanglich ein wesentlich größerer Lautsprecher zu machen, - und für den Doppler-Effekt ist es ohnehin egal, ob der Membran-Hub durch größeres Boxen-Volumen oder durch ein ABL-Modul erzielt wird.
Gruß, G. Nubert
-
- Profi
- Beiträge: 452
- Registriert: So 2. Mär 2003, 19:43
- Wohnort: Stuttgarter Umkreis
- Been thanked: 1 time
... das mit "der suche nach der tieftonquelle" kann ich nur bestaetigen.. habe gestern ein abl fuer die nw35 nach hause mitgenommen und gleich angeschlossen... selbst meine frau, die weiss, dass wir im wohnzimmer keinen sub haben, hat erste vermutungen angestellt, ob ich evtl. einen fuer die vorfuehrung versteckt haette
selber bin ich total begeistert von der nw35 plus abl; mir ist nun der bass sogar ein bissel zuviel und ich drehe das abl so zw. 9:00 und 12:00... voll der wahnsinn und die praezision bleibt sogar erhalten .. einfach klasse.. und.. hmmmm.... ueberraschend
selber bin ich total begeistert von der nw35 plus abl; mir ist nun der bass sogar ein bissel zuviel und ich drehe das abl so zw. 9:00 und 12:00... voll der wahnsinn und die praezision bleibt sogar erhalten .. einfach klasse.. und.. hmmmm.... ueberraschend
HK:4X DS55 (1 X als center); 2 X 125; an Pio VSA-AX10Si; Pio 757ai; Pan AT-AE700E (hatte 2x580; 2x400; 2x380;1xcs330; 1xAW880)
Wohnzimmer: 2XNW35 (ABL); 2XNW3 an Uraltverstaerker (hatte davor Vincent SA-93 + 2X SP991)
Wohnzimmer: 2XNW35 (ABL); 2XNW3 an Uraltverstaerker (hatte davor Vincent SA-93 + 2X SP991)
Ist jetzt zwar ein wenig OT, aber wenn ich es richtig bemerkt habe, bist Du nun von der 580 auf die 35er + ABL gewechselt ?? Mal ganz böse gefragt: gab es eigentlich einen Klangbereich, wo die 580er besser war / ist als die 35er+ABL ??
Habe diese Kombi selber schon gehört und kann Deiner Meinung nur beipflichten! Wer dieses Set mal gehört hat, dürfte vom Klang derart begeistert sein, dass theoretische oder kleine physikalisch messbare Auswirkungen, kein Gedanke mehr sind.
Habe diese Kombi selber schon gehört und kann Deiner Meinung nur beipflichten! Wer dieses Set mal gehört hat, dürfte vom Klang derart begeistert sein, dass theoretische oder kleine physikalisch messbare Auswirkungen, kein Gedanke mehr sind.
hi,
und danke für die beiträge! also gehe wohl nicht davon aus, dass es beeinträchtigungen gibt. die sache, die herr nubert zu dem mitteltöner dopplereffekt bemerkt hat, fällt doch wahrscheinlich bei nw 85/10 weg?
@ AL: nein ich bin nicht von der 580 auf 35 gewechselt. ich bin nur immer noch unentschlossen und versuche mir ein möglichst gutes bild von den boxen und ihren fähigkeiten zu machen (gehört habe ich noch keine, SG ist n bisschen weit weg, und alles erst bestellen und zurückschicken ist auch dumm, erst informieren.). Im moment liebäugle ich halt schon eher mit nuwave, da du und mehrere andere ja oft diese reihe so loben. ich will mich zwar nicht in den ruin stürzen, aber gut klingen musses auf jeden fall!
darum jetzt die idee erstmal nuwave ohne sub und dafür vielleicht mit abl - daher die frage zur präzision mit abl, wenn der lfe auch noch auf die fronts kommt, ist da ja ne menge bass zu verarbeiten!
gruß
peer
und danke für die beiträge! also gehe wohl nicht davon aus, dass es beeinträchtigungen gibt. die sache, die herr nubert zu dem mitteltöner dopplereffekt bemerkt hat, fällt doch wahrscheinlich bei nw 85/10 weg?
@ AL: nein ich bin nicht von der 580 auf 35 gewechselt. ich bin nur immer noch unentschlossen und versuche mir ein möglichst gutes bild von den boxen und ihren fähigkeiten zu machen (gehört habe ich noch keine, SG ist n bisschen weit weg, und alles erst bestellen und zurückschicken ist auch dumm, erst informieren.). Im moment liebäugle ich halt schon eher mit nuwave, da du und mehrere andere ja oft diese reihe so loben. ich will mich zwar nicht in den ruin stürzen, aber gut klingen musses auf jeden fall!
darum jetzt die idee erstmal nuwave ohne sub und dafür vielleicht mit abl - daher die frage zur präzision mit abl, wenn der lfe auch noch auf die fronts kommt, ist da ja ne menge bass zu verarbeiten!
gruß
peer
......................................................................
Onkyo TX-SV 9030, h/k DVD 25, nuWave 8 atm
Onkyo TX-SV 9030, h/k DVD 25, nuWave 8 atm
Hi !
Sorry "P" : ich habe mit der Frage bez. Umstieg 580->35 den "Freddy" gemeint
@p
trotzdem kann ich Dir einfach mal empfehlen, ne NuWave10 zu bestellen und schlicht und ergreifend einfach mal mit dem passenden ABL selber mal testen ! Die Erfahrungen die dann selber in Deinem Raum sammelst, sind viel wertvoller als meine oder andere Postings zu diesem Thema.
CIAO
Sorry "P" : ich habe mit der Frage bez. Umstieg 580->35 den "Freddy" gemeint
@p
trotzdem kann ich Dir einfach mal empfehlen, ne NuWave10 zu bestellen und schlicht und ergreifend einfach mal mit dem passenden ABL selber mal testen ! Die Erfahrungen die dann selber in Deinem Raum sammelst, sind viel wertvoller als meine oder andere Postings zu diesem Thema.
CIAO
Moin
@p
bis denn dann,
der Rudi
@p
...die Frage ist berechtigt, aber ich kann dich beruhigen. Wie du an meiner Signatur sehen kannst, betreibe ich auch keinen Woofer (mehr). Die beiden nuWave10 + ABL sind jetzt dafür zuständig und für mich ist ein Woofer kein Thema mehr.darum jetzt die idee erstmal nuwave ohne sub und dafür vielleicht mit abl - daher die frage zur präzision mit abl, wenn der lfe auch noch auf die fronts kommt, ist da ja ne menge bass zu verarbeiten!
bis denn dann,
der Rudi
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hallo P.
Ich habe zwar nur die NuWave 3, aber ich habe den Unterschied mit und ohne ABL sehr stark gehört. Beim Stereo hören ohne ABL habe ich immer ein Loch zwischen Sub und LS gehabt (Bass). Durch das ABL ist es vollkommen verschwunden. Das Ganze ist homogener.
Deshalb wirst du mit der NuWave 10 mit ABL deine Freude haben und du wirst immer nach einen Subwoofer in der deiner Wohnung vergeblich suchen.
Gruss
Christian
Ich habe zwar nur die NuWave 3, aber ich habe den Unterschied mit und ohne ABL sehr stark gehört. Beim Stereo hören ohne ABL habe ich immer ein Loch zwischen Sub und LS gehabt (Bass). Durch das ABL ist es vollkommen verschwunden. Das Ganze ist homogener.
Deshalb wirst du mit der NuWave 10 mit ABL deine Freude haben und du wirst immer nach einen Subwoofer in der deiner Wohnung vergeblich suchen.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Moin
bis denn dann,
der Rudi
...wenn ich RICHTIG Lack mache, dann beginnen sogar die Gläser im Regal eine Etage unter mir zu vibrieren Der AW1000 hat es nicht besser gemacht, nur NOCH brachialer *schmerz*Deshalb wirst du mit der NuWave 10 mit ABL deine Freude haben und du wirst immer nach einen Subwoofer in deiner Wohnung vergeblich suchen.
bis denn dann,
der Rudi