Hallo in die Runde!
Ich möchte mein 2.1 Set bestehend aus nubox 310 & nuBox AW440 auf 5.1 hochrüsten.
Da gefallen mir jetzt die nuBox WS-201 welche ich dann für den Center und die hinteren Effektkanäle nehmen möchte.
Geht das? Meine beiden Boxen sind ja jetzt schon so ca. 5-6 Jahre alt. Passt das tonal zusammen?
Als BlueRay-Player habe ich den Philips BDP2800 ausgeguckt. Ich brauche kein WLAN, Internet und den ganzen Schnickschnack.
Als AV-Receiver denke ich an den RX-V471 von Yamaha.
Kann das alles was werden oder seht ihr da schon rote Warnlampen angehen?
Vielen Dank für Eure Meinungen!
Stefan
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
2.1 auf 5.1 hochrüsten (nuBox 310 + AW 440) + Gerätefrage
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: 2.1 auf 5.1 hochrüsten (nuBox 310 + AW 440) + Gerätefrag
nuBox WS-201
Frei aufgestellt: 137-22.000 Hz ±3 dB, 113-22.000 Hz -6 dB /
Wand montiert: 125-22.000 Hz ±3 dB, 103-22.000 Hz -6 dB
Hol dir lieber 3x die 311 und stell die vorne hin und deine 310 nach hinten.
Dann hast du ein ideales Surroundsystem.
Grüße
Ralf
Frei aufgestellt: 137-22.000 Hz ±3 dB, 113-22.000 Hz -6 dB /
Wand montiert: 125-22.000 Hz ±3 dB, 103-22.000 Hz -6 dB
Hol dir lieber 3x die 311 und stell die vorne hin und deine 310 nach hinten.
Dann hast du ein ideales Surroundsystem.
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Re: 2.1 auf 5.1 hochrüsten (nuBox 310 + AW 440) + Gerätefrag
Die Couch steht direkt am Heizkörper und ich habe da keinen Platz für größere Boxen.König Ralf I hat geschrieben: Hol dir lieber 3x die 311 und stell die vorne hin und deine 310 nach hinten.
Couch nach vorne rutschen scheitert am WAF
Kommt es da wirklich auf die 60Hz an?
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: 2.1 auf 5.1 hochrüsten (nuBox 310 + AW 440) + Gerätefrag
Was du nimmst ist mir vollkommen egal.
Ich hab dir geschrieben was sinnvoll wäre.(ohne zu wissen wie dein Raum aussieht und was du für Probleme hast)
Aber du kannst natürlich kaufen was du willst.
Deine Überlegung.Dein Geld . Dein Raum.
Grüße
Ralf
Ich hab dir geschrieben was sinnvoll wäre.(ohne zu wissen wie dein Raum aussieht und was du für Probleme hast)
Aber du kannst natürlich kaufen was du willst.
Deine Überlegung.Dein Geld . Dein Raum.
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: 2.1 auf 5.1 hochrüsten (nuBox 310 + AW 440) + Gerätefrag
Hallo swesch,
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
meine Situation ist ähnlich, ich kann es nur nicht auf die Frau schieben, weil ich selbst nicht bereit bin, das Sofa weiter in den Raum hineinzurücken.swesch hat geschrieben:Couch nach vorne rutschen scheitert am WAF.
Man sollte sich im Klaren darüber sein, das es um den bestmöglichen Kompromiss geht, abseits der idealen Lösung. Für mich habe ich den Eindruck gewonnen, dass die Rears für einen überzeugenden Höreindruck nicht neben dem Hörer angeordnet werden sollten, sondern etwas hinter der Hörerlinie. Und wenn das Sofa an der Wand steht müssen sich die Rears eben flach machen. Dieser räumliche Eindruck ist mir wichtiger als der Tiefgang der Rears und Gewitterdonner klingt dank Bassmanagement des AVR auch hinten durchaus überzeugend.Kommt es da wirklich auf die 60Hz an?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!