Im Moment geht es ja erst einmal darum, dass sich laurooon an das Thema Raumakustik experimentell herantastet (so wir mit unseren Vermutungen hinsichtlich der beschriebenen Probleme denn richtig liegen).Surround-Opa hat geschrieben:Auf Dauer macht das ja so keinen Sinn.Wie wärs denn z.B. mit Rollen unter den 681iger ?
Beim genüsslichen Hören ziehst du die LS an die optimale Position und hinterher wieder zurück.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Bassloch finden (war: Hifi Akademie neuheit)
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Bassloch finden (war: Hifi Akademie neuheit)
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: Bassloch finden (war: Hifi Akademie neuheit)
Zumindest wäre es ein WAF-dienlicher Ansatz um die LS überhaupt mal venünftig zu positionieren zu können.g.vogt hat geschrieben:Im Moment geht es ja erst einmal darum, dass sich laurooon an das Thema Raumakustik experimentell herantastet (so wir mit unseren Vermutungen hinsichtlich der beschriebenen Probleme denn richtig liegen).Surround-Opa hat geschrieben:Auf Dauer macht das ja so keinen Sinn.Wie wärs denn z.B. mit Rollen unter den 681iger ?
Beim genüsslichen Hören ziehst du die LS an die optimale Position und hinterher wieder zurück.
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Bassloch finden (war: Hifi Akademie neuheit)
laurooon muss erst einmal sich selbst überzeugen, ehe er seine Frau überzeugen kann.Surround-Opa hat geschrieben:Zumindest wäre es ein WAF-dienlicher Ansatz um die LS überhaupt mal venünftig zu positionieren zu können.g.vogt hat geschrieben:Im Moment geht es ja erst einmal darum, dass sich laurooon an das Thema Raumakustik experimentell herantastet (so wir mit unseren Vermutungen hinsichtlich der beschriebenen Probleme denn richtig liegen).Surround-Opa hat geschrieben:Auf Dauer macht das ja so keinen Sinn.Wie wärs denn z.B. mit Rollen unter den 681iger ?
Beim genüsslichen Hören ziehst du die LS an die optimale Position und hinterher wieder zurück.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Re: Bassloch finden (war: Hifi Akademie neuheit)
Moin Gerald,g.vogt hat geschrieben:laurooon muss erst einmal sich selbst überzeugen, ehe er seine Frau überzeugen kann.
wie meinst du das? Das klingt so, als würdest du mir unterstellen, gar nicht an einer Problemlösung interessiert zu sein!?!
![Evil :evil:](./images/smilies/nuforum/icon_evil.gif)
EDIT: Ich habe das Bild des Layouts vom Wohnzimmer, welches gewünscht wurde, nun in die Gallerie gestellt.
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
Re: Bassloch finden (war: Hifi Akademie neuheit)
Ich denke Gerald wollte damit sagen, dass du erst mal schauen musst, ob es dir wirklich was bringt die Boxen weiter in den Raum zu rücken bevor du deine Frau davon überzeugst dass sie es akzeptiert.laurooon hat geschrieben:Moin Gerald,g.vogt hat geschrieben:laurooon muss erst einmal sich selbst überzeugen, ehe er seine Frau überzeugen kann.
wie meinst du das? Das klingt so, als würdest du mir unterstellen, gar nicht an einer Problemlösung interessiert zu sein!?!
Wir machen hier ja ledigliche Lösungsvorschläge - diese müssen ja nicht zwangsweise zum Erfolg führen
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Leider
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Stimme der Vernunft ![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
V667 - C372 - nV14
nuPro A100
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Re: Bassloch finden (war: Hifi Akademie neuheit)
Du meinst, es gibt Räume, die so problematisch sind, dass selbst X-tausend Euro und das geballte Wissen des Forums keine Abhilfe schaffen könnten?!HeldDerNation hat geschrieben:Wir machen hier ja ledigliche Lösungsvorschläge - diese müssen ja nicht zwangsweise zum Erfolg führen
Ich habe gestern mal versucht, die Boxen 5cm weiter vom Rack wegzustellen. Also 5cm mehr nach links und rechts. Ich bilde mir ein, eine leichte Verbesserung zu hören, allerdings kann das auch Einbildung sein.
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Bassloch finden (war: Hifi Akademie neuheit)
Guten Morgen, laurooon,
Es wäre ja schön, wenn du durch experimentelle Aufstellungsänderung eine Variante fändest, die dir den gewünschten tiefen und knackigen Bass am Hörplatz verschaffte. Wenn das gelänge, dann würde dich das Ergebnis entsprechend beeindrucken und beflügeln und dann hättest du auch eine ganz andere Basis dafür, deine Frau von solchen Dingen wie Umräumen oder Rollen für die Standboxen zu überzeugen. Im Moment würdest du da eher auf Granit beißen, weil du ja selber noch nicht weißt, was dabei herauskommen könnte und hättest keine Argumente gegen so einfache Sachen wie "Es sieht doch gut aus wie es ist und klingt auch gut, so wie es ist.".
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
oh, war das so missverständlich? So war es nicht gemeint, sorry! Mal abgesehen davon, dass wir als Hifi-Interessierte längst keine Raumakustikexperten sind und daher aufgrund deiner beschriebenen Höreindrücke und unseren eigenen Erfahrungen nur vermuten können, dass dir da die Raumakustik ein Schnippchen schlägt:laurooon hat geschrieben:Moin Gerald,g.vogt hat geschrieben:laurooon muss erst einmal sich selbst überzeugen, ehe er seine Frau überzeugen kann.
wie meinst du das? Das klingt so, als würdest du mir unterstellen, gar nicht an einer Problemlösung interessiert zu sein!?!
Es wäre ja schön, wenn du durch experimentelle Aufstellungsänderung eine Variante fändest, die dir den gewünschten tiefen und knackigen Bass am Hörplatz verschaffte. Wenn das gelänge, dann würde dich das Ergebnis entsprechend beeindrucken und beflügeln und dann hättest du auch eine ganz andere Basis dafür, deine Frau von solchen Dingen wie Umräumen oder Rollen für die Standboxen zu überzeugen. Im Moment würdest du da eher auf Granit beißen, weil du ja selber noch nicht weißt, was dabei herauskommen könnte und hättest keine Argumente gegen so einfache Sachen wie "Es sieht doch gut aus wie es ist und klingt auch gut, so wie es ist.".
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Re: Bassloch finden (war: Hifi Akademie neuheit)
Naja, genau das ist ihre Meinung. Das liegt aber daran, dass ich vorher ein Brüllwürfelset hatte mit Dröhnsubwoofer. Seit diesem dröhnenden Bass hat meine Frau eine Bassallergie bekommen und wehrt sich gegen alles, was bei mir mehr Bass in die Bude bringen könnte. Seltsam, denn sie ist eigentlich Technofan und fährt sogar einmal im Jahr auf die Nature One!g.vogt hat geschrieben:"Es sieht doch gut aus wie es ist und klingt auch gut, so wie es ist."
![Evil :evil:](./images/smilies/nuforum/icon_evil.gif)
Eigentlich müssten ihr die Nubox 681 doch SEHR gefallen, dachte ich mir. Und nun bin ich dabei herauszufinden, wie ich sie aufstellen kann, dass ich ihr
1. die Phobie vom Dröhnbass nehmen kann (also staubtrockender, schneller, harter, aber nicht nervender Bass)
2. die wohnliche Gemütlichkeit nicht durch Schallabsorbermatten und als Stolperfallen mittig im Raum platzierte 681 beeinträchtigt wird.
Ich jedenfalls finde es sehr schwer diesen Balanceakt hinzubekommen. Die gewünschte Zeichnung habe ich als ersten Schritt ja schon in meine Gallerie gehangen, hast du es gesehen?
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Re: Bassloch finden (war: Hifi Akademie neuheit)
Lauroon....
ich kenne die 681er nicht , aber harter staubtrockener Bass ist denn das mit dieser Box überhaupt möglich ?
Ich hatte ja die Nuline 120 und meine man könnte diese mit der 681er im Bassbereich ganz gut vergleichen.
Bei mir in meinem Raum war die 120er eher im Bass voluminös , was mir aber auch sehr gut gefallen hat . Nur diese harten kurzen und trockenen Bässe hatte ich bei mir auch nicht . Allerdings dröhnte der Bass bei mir nicht.
Mit der Nuvero 14 habe ich jetzt diesen Bass den Du beschreibst . Mir fiel es deshalb auch sehr schwer mich von den 120ern zu trennen , denn ich liebte deren Bass , naja noch sind sie nicht verkauft mal schauen was draus wird.
gruß
klaus
ich kenne die 681er nicht , aber harter staubtrockener Bass ist denn das mit dieser Box überhaupt möglich ?
Ich hatte ja die Nuline 120 und meine man könnte diese mit der 681er im Bassbereich ganz gut vergleichen.
Bei mir in meinem Raum war die 120er eher im Bass voluminös , was mir aber auch sehr gut gefallen hat . Nur diese harten kurzen und trockenen Bässe hatte ich bei mir auch nicht . Allerdings dröhnte der Bass bei mir nicht.
Mit der Nuvero 14 habe ich jetzt diesen Bass den Du beschreibst . Mir fiel es deshalb auch sehr schwer mich von den 120ern zu trennen , denn ich liebte deren Bass , naja noch sind sie nicht verkauft mal schauen was draus wird.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
gruß
klaus
Re: Bassloch finden (war: Hifi Akademie neuheit)
Ja, das will ich doch hoffen. Die Box wurde hier im Forum immer als außerordentlich basspotent ausgelobt. Und gerade mit ATM soll man auf den Sub komplett verzichten können. Mir wurde allerdings auch gesagt, dass das Bassvermögen, bzw. der Bassdruck auch davon abhinge, mit welcher Leistung die Boxen angesprochen werden. Ein schwachbrüstiger AVR soll die Box nicht so gut antreiben können und der AHA-Effekt will sich nicht einstellen, sagte man mir.KDR hat geschrieben:ich kenne die 681er nicht , aber harter staubtrockener Bass ist denn das mit dieser Box überhaupt möglich ?
Da ich nun etwas wenig Bass habe, insb. weil ich gerade von 5.0 auf 7.0 komme, dachte ich, es ist nun der AVR und wollte Endstufen kaufen. Dann aber wurden Stimmen laut, die mir rieten, Raummoden zu kontrollieren. Genau da steh ich jetzt. Ich denke jedoch weiterhin, dass die 681 staubtrockenen Bass liefern kann.
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2