Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Aktiv-Boxen an nuBox AW-441 - Frage zur Trennfrequenz

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Verse
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Di 10. Jan 2012, 20:46

Aktiv-Boxen an nuBox AW-441 - Frage zur Trennfrequenz

Beitrag von Verse »

Guten Abend

Geht wie im Titel beschrieben um folgenden Subwoofer: http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=81

Wie ich auf der Seite entnehmen kann, befinden sich hinten ja LineIn und LineOut Anschlüsse.

Bild

Ich habe ein USB Audiointerface und 2 Aktivmonitore. Der Sub wäre dann über LineIn am Interface angeschlossen, der Line Out Cut auf 80Hz und die Aktivmonite am Lineout. Vorne dann 80Hz beim Sub eingestellt.

Damit würde der Sub von 29-80Hz alles übernehmen und meine Monitore dann alles darüber. Damit würde ich sie im Tiefbass-Bereich entlasten, stimmt das so?
Mörstädter
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Mo 15. Dez 2003, 12:36
Wohnort: Mörstadt
Has thanked: 28 times
Been thanked: 4 times

Re: Aktiv-Boxen an nuBox AW-441 - Frage zur Trennfrequenz

Beitrag von Mörstädter »

Hallo Verse,

willkommen im Forum

Genau richtig.

Gruß
Mörstädter
Pioneer SC-LX89
Denon DVD-2500BT + DVD 2930 (SACD+DVD-Audio), Technisat DIGIT HD8-C + S3 ISIO,
Sanyo PLVZ2000, Samsung LE46C750,
Logitech Harmony One,
nuLine-Kirsche:
F:
2*100
C: 1*100
R: 2*100
B: 2* 30
S: 2*AW-1000
Zweitanlage
Benutzeravatar
Fly
Star
Star
Beiträge: 1188
Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Been thanked: 2 times

Re: Aktiv-Boxen an nuBox AW-441 - Frage zur Trennfrequenz

Beitrag von Fly »

stimmt soweit, du kannst aber gerne, je nach Leistungsfähigkeit der Aktiven, auch auf 40hz runtergehen -
bei den nuPro´s A-20 ist dies die optimale Einstellung
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
Verse
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Di 10. Jan 2012, 20:46

Re: Aktiv-Boxen an nuBox AW-441 - Frage zur Trennfrequenz

Beitrag von Verse »

Schade, dass man nur 40 oder 80Hz hat und nix dazwischen, sonst würde ich wohl 50 oder 60Hz nehmen. Meine Boxen schaffen ja eigentlich auch ihre 42Hz (-2dB), aber möchte trotzdem etwas mehr Druck haben und mehr Tiefe.

Empfielt ihr noch andere Subwoofer unter 400 Euro oder ist das schon die richtige Wahl?
Antworten