http://www.nubert.de/index.php?action=product&id=36
Haben die Nubert Jungs das inzwischen geändert oder muss ich einfach nur mit 'ner Lötlampe, unten am Sub, die Farbe abbrennen ??
![Sweat :sweat:](./images/smilies/nuforum/icon_sweat.gif)
ciiaooo
...also finde ich den suchenden Blick auf die Sub-Unterseite nicht sooo abwegig.Gehäuse
Der Konstruktionsaufwand des aus 25 mm dicken MDF-Wänden gebauten AW-1000-Gehäuses ist extrem hoch. Zusätzlich erhielt es im Innern ausgeklügelte Dämpfungselemente sowie eine einzigartige Strömungsoptimierung, um die gigantischen Luftmassen, die von der Membranrückseite geliefert werden, möglichst geräuschlos durchs Gehäuse und über die riesige Bassreflexöffnung nach draußen schleusen zu können.
Die an der Unterseite des Gehäuses befindlichen vier M8-Gewindebuchsen ermöglichen die Montage von massiven „nuSpikes“ aus dem Nubert Zubehörprogramm. Ebenso können natürlich die bewährten „Bolide-Schockabsorber“ eingesetzt werden, die wir ebenfalls im Zubehörangebot führen.
Nicht schwitzen und hoffen, sondern einfach fragen. Die NSF hat eine hervorragende, hauseigene Kundenhotline und wird solche Detailfragen (wieviele Forenuser löchern schon ihren AW 1000) genau beantworten.Ohne mal auf den Sinn bzw. Nutzen einzugehen, möchte ich den Sub auf eine Granitplatte stellen und kleben kommt für die Spikes nicht in Frage....also hoffe ich mal das das Gehäuse wenigstens 2,5 cm dick ist und ich nicht aus Versehen "irgendwas Lebenswichtiges" anbohre.