Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nuline 102 Verstärkerfrage
Re: Nuline 102 Verstärkerfrage
Benötigst du zwingend einen Phono-Eingang oder kannst du dir bei integriertem CDP auch einen zusätzlichen Phono-Verstärker vorstellen? In dem Fall würde ich dir eine PN schreiben (hab ich schon^^).
MfG
FReak
MfG
FReak
zu verkaufen: 2x nuLine AW600
Denon X4000 + DCD-520 AE + HiFiAkademie Poweramp 400 + NuVero 14 + Sonos Connect + Harmony Smart Control (Hub+FB)
Denon X4000 + DCD-520 AE + HiFiAkademie Poweramp 400 + NuVero 14 + Sonos Connect + Harmony Smart Control (Hub+FB)
Re: Nuline 102 Verstärkerfrage
Wenn dir die Leistung und die Ausstattung reicht, würde ich es beim Verstärker erstmal lassen. Paar Absorber würden den Klang eher verbessern. Beim Verstärkerklang scheiden sich die Geister, ich glaub nicht dran 

Nuvero 14
Re: Nuline 102 Verstärkerfrage
Naja im Bassbereich merkt man wirklich einen Unterschied und ich bin wirklich nicht jemand der mit übertriebenem Bass Musik hört.T.Brand hat geschrieben:Wenn dir die Leistung und die Ausstattung reicht, würde ich es beim Verstärker erstmal lassen. Paar Absorber würden den Klang eher verbessern. Beim Verstärkerklang scheiden sich die Geister, ich glaub nicht dran
Aber er sollte schon vorhanden sein.
Und wenn ich beim NAD den Bassregler auf Maximum +12 stelle kommt da im Vergleich zum Denon kaum etwas.
Der Denon war vor 10 Jahren schon kein teurer Verstärker,eher ein 5.1 Einstiegs-Receiver.
Da muss ich mich doch mit einem reinen Stereo-Verstärker verbessern können?!
Ich hatte damals mal einen Accuphase E-205 an meinen Nubox 400 zum testen.Der hatte wirklich Punch und hat den Denon richtig alt aussehen lassen.
Ich mag den Vergleich zwischen dem Accuphase und dem NAD erst garnicht anstreben...
Nun gut der Accuphase war damals auch kein sehr günstiger Verstärker muss dazu gesagt sein.
Re: Nuline 102 Verstärkerfrage
Edgar sagt es, steiger dich nicht so in die Wahl des Verstärkers, wenn es da Unterschiede gibt, dann sind die sehr gering und vom Hersteller gewollt. Der Bass wird bei dir Aufstellungsbedingt IMMER überhöht sein. Bevor ich mich mehr mit dem Thema beschäftigt habe dachte ich auch dass dröhende Bässe was tolles sind, man gewöhnt sich an das bessere langsam aber danach möchtest du nichts anderes mehr kennen. Als ich meine nuBoxen bekommen habe, hörte ich erstmal mit dem Schalter Bass Voluminös und Höhen abgesenkt, weils halt mehr so klang wie vorher. Mittlerweile alles linear und es entspricht deutlich eher meinem Geschmack, wie gesagt, es hat gedauert.
Wenn ich mal bei einem Freund (BUMM BUMM Auto) mitfahre, bluten mir nur die Ohren von dem dröhnendem Bass aus dem Kofferraum mit 82382382 KW Endstufe. Er findet es geil
Also ruhig mal Mut etwas auszuprobieren
Wenn ich mal bei einem Freund (BUMM BUMM Auto) mitfahre, bluten mir nur die Ohren von dem dröhnendem Bass aus dem Kofferraum mit 82382382 KW Endstufe. Er findet es geil

Also ruhig mal Mut etwas auszuprobieren

Nuvero 14
Re: Nuline 102 Verstärkerfrage
Ich habe vorhin noch ein wenig ausprobiert und die Lautsprecher mal um einiges weiter weg von der Wand aufgestellt.Also dramatische Veränderungen konnte ich ehrlich gesagt nicht feststellen,vlt war der Bassbereich etwas schlanker.Dann habe ich die nulines mal direkt mit dem Rücken an die Wand gestellt und dann fing es tatsächlich an zu dröhnen.Aber mit meinem vorherigen Abstand zur Wand von ca etwas über 10 cm ist davon nichts zu bemerken.
Nichtsdestotrotz soll ein neuer Verstärker her mit optisch passendem Cd-Player der zu meinen nulines passt.
Ich halte die Augen offen und werde dann hier im Zweifelsfall noch einmal nerven
Nichtsdestotrotz soll ein neuer Verstärker her mit optisch passendem Cd-Player der zu meinen nulines passt.
Ich halte die Augen offen und werde dann hier im Zweifelsfall noch einmal nerven

Re: Nuline 102 Verstärkerfrage
Den Unterschied wirste nicht mal auf die schnelle merken. Je weiter die Boxen wegkommen(bis zum "optimalen" Punkt) desto weniger Moden wirst du haben und umso trockener und präziser werden die Bässe. Zumal deine Hörposition sicher auch nicht optimal ist. Wenn es dir aber gefällt und du bezüglich Wohnlichkeit keine Kompromisse eingehen willst, lass es so.
Damit ich noch irgendwas sinnvolles sage: NAD NAD C 356BEE und passenden CD Player(wobei ich selber nie soviel Geld für nen CD Player ausgeben würde, ist eh Steinzeittechnologie) der Serie. Wie gesagt, dir wird hier jeder was anderes empfehlen, wirklich was falsches kaufen kannst du eh nicht. Also nimm den der dir optisch, preislich, haptisch am besten Gefällt und die Features bietet du brauchst. Preislich würde ich nicht mehr als hinlegen als 700-800 Euro für den Verstärker. Eher weniger, das größte Potential deiner Lautsprecher wird durch die Aufstellung verschenkt und nicht durch den Verstärker bestimmt.
Damit ich noch irgendwas sinnvolles sage: NAD NAD C 356BEE und passenden CD Player(wobei ich selber nie soviel Geld für nen CD Player ausgeben würde, ist eh Steinzeittechnologie) der Serie. Wie gesagt, dir wird hier jeder was anderes empfehlen, wirklich was falsches kaufen kannst du eh nicht. Also nimm den der dir optisch, preislich, haptisch am besten Gefällt und die Features bietet du brauchst. Preislich würde ich nicht mehr als hinlegen als 700-800 Euro für den Verstärker. Eher weniger, das größte Potential deiner Lautsprecher wird durch die Aufstellung verschenkt und nicht durch den Verstärker bestimmt.
Nuvero 14
Re: Nuline 102 Verstärkerfrage
Wahre Worte, die Thomas da schreibt. Und mal auf die Schnelle Boxenschieben, ohne zu wissen, was man da eigentlich mit bewirkt, oder auf was man achten sollte, hat quasi null Effekt...
Re: Nuline 102 Verstärkerfrage
Also ich hab jetzt nochmal einige Stunden Boxenrücken veranstaltet.
Ergebnis im nachhinein: meine Nulines waren ein sehr guter Kauf
Nachdem ich nochmals so ziemlich alle meiner Lieblingstracks durchgehört hatte muss ich sagen das mir so manche Geräusche/Instrumente nie aufgefallen sind.Die Nulines arbeiten jedes noch so feine Detail heraus ohne nervig zu werden (Höhenschalter linear).Respekt,das konnten die Nubox400 nicht!
Ich werde mit dem Verstärkerkauf nichts überstürzen und lieber noch ein wenig mit meinem alten hören.
Vlt besorge ich mir vorerst noch einen cd-player in der Bucht der zu meinem avr passt
Ich habe festgestellt das mein alter Denon zwar nicht unbedingt anders klingt wie ein Nad viso two,ABER der Denon hat mehr Druck in den unteren Frequenzbereichen was vermutlich zu dem vermeintlichen Klangunterschied führt.Ich denke eine gewisse Leistung ist schon bei den 102ern von Vorteil.
Die Lautsprecher habe ich nun von der Wand abgerückt und etwas eingedreht zum Hörplatz hin soweit wie es mir möglich ist.Desweiteren steht der Bassschalter nun auf Linear da es mir bei manchen Stücken (The Corrs-Erin Shore) schon zuviel des Guten war.(Wie der Track sich wohl mit ATM anhört?
)
Ich denke ich näher mich langsam dem für mich im Moment realisierbaren Maximum an
Die Baumarkt-Lautsprecherstrippen sind auch entsorgt und gegen Eagle Silverline 2,5 inkl Bananas ausgetauscht worden.Meint ihr Spikes unter den 102ern sind noch ein sinnvolles upgrade?
Ergebnis im nachhinein: meine Nulines waren ein sehr guter Kauf

Nachdem ich nochmals so ziemlich alle meiner Lieblingstracks durchgehört hatte muss ich sagen das mir so manche Geräusche/Instrumente nie aufgefallen sind.Die Nulines arbeiten jedes noch so feine Detail heraus ohne nervig zu werden (Höhenschalter linear).Respekt,das konnten die Nubox400 nicht!
Ich werde mit dem Verstärkerkauf nichts überstürzen und lieber noch ein wenig mit meinem alten hören.
Vlt besorge ich mir vorerst noch einen cd-player in der Bucht der zu meinem avr passt

Ich habe festgestellt das mein alter Denon zwar nicht unbedingt anders klingt wie ein Nad viso two,ABER der Denon hat mehr Druck in den unteren Frequenzbereichen was vermutlich zu dem vermeintlichen Klangunterschied führt.Ich denke eine gewisse Leistung ist schon bei den 102ern von Vorteil.
Die Lautsprecher habe ich nun von der Wand abgerückt und etwas eingedreht zum Hörplatz hin soweit wie es mir möglich ist.Desweiteren steht der Bassschalter nun auf Linear da es mir bei manchen Stücken (The Corrs-Erin Shore) schon zuviel des Guten war.(Wie der Track sich wohl mit ATM anhört?

Ich denke ich näher mich langsam dem für mich im Moment realisierbaren Maximum an

Die Baumarkt-Lautsprecherstrippen sind auch entsorgt und gegen Eagle Silverline 2,5 inkl Bananas ausgetauscht worden.Meint ihr Spikes unter den 102ern sind noch ein sinnvolles upgrade?