Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
AW-7 An Yamaha RX-A810 "springt nicht an"
AW-7 An Yamaha RX-A810 "springt nicht an"
Hallo!
Ich habe ein Problem mit einem AW-7 an einem Yamaha RX-A810 und hoffe, einer von euch kann mir einen passenden Tipp dazu geben..
Währe klasse!
Also, bis heute Abend war der Sub noch am aktiven Frontlautsprecherausgang angeschlossen (Chinchkabel) und sollte testweise nun über den Subwoofer- Ausgang (Y- Chinchkabel) betrieben werden, wo er vom System per YPAO eingeregelt werden kann.
Nach dem Umklemmen hab ich dann den Test durchlaufen lassen und der AW-7 wurde vom YPAO mit -10db eingestellt.
Im Anschluss bei einem Film kam aber nichts mehr vom Bass über.. Und nach kurzer Zeit während der Film noch lief ging der Sub in den Standby modus. Wecken konnte ich Ihn dann nur, wenn ich gehörig aufgedreht habe und auch dann kam so gut wie nichts über.
Selbst nachdem ich Ihn wieder an die aktiven Frontlautsprecherausgänge angeschlossen habe, sprang er nicht an bzw. erst bei sehr hoher Lautstärke und spielte dann auch nur nach dem "voll aufdrehen" (am Sub Frequenz + Lautstärke) ein wenig mit.
Hat einer von euch das schon mal erlebt? Ist der Sub vielleicht hin, oder woran könnte es liegen?
Bin für jeden Tipp dankbar!
Grüße aus dem Münsterland
fraeg
Ich habe ein Problem mit einem AW-7 an einem Yamaha RX-A810 und hoffe, einer von euch kann mir einen passenden Tipp dazu geben..
Währe klasse!
Also, bis heute Abend war der Sub noch am aktiven Frontlautsprecherausgang angeschlossen (Chinchkabel) und sollte testweise nun über den Subwoofer- Ausgang (Y- Chinchkabel) betrieben werden, wo er vom System per YPAO eingeregelt werden kann.
Nach dem Umklemmen hab ich dann den Test durchlaufen lassen und der AW-7 wurde vom YPAO mit -10db eingestellt.
Im Anschluss bei einem Film kam aber nichts mehr vom Bass über.. Und nach kurzer Zeit während der Film noch lief ging der Sub in den Standby modus. Wecken konnte ich Ihn dann nur, wenn ich gehörig aufgedreht habe und auch dann kam so gut wie nichts über.
Selbst nachdem ich Ihn wieder an die aktiven Frontlautsprecherausgänge angeschlossen habe, sprang er nicht an bzw. erst bei sehr hoher Lautstärke und spielte dann auch nur nach dem "voll aufdrehen" (am Sub Frequenz + Lautstärke) ein wenig mit.
Hat einer von euch das schon mal erlebt? Ist der Sub vielleicht hin, oder woran könnte es liegen?
Bin für jeden Tipp dankbar!
Grüße aus dem Münsterland
fraeg
Yamaha RX-A810 - PS3 - Kathrein UFS 922 - T&A Criterion TMR 100 -
Yamaha RX-V630 - Sony BDP-S370 - Nubert AW-7 - Quadral Odin MK II -
Yamaha RX-V630 - Sony BDP-S370 - Nubert AW-7 - Quadral Odin MK II -
Re: AW-7 An Yamaha RX-A810 "springt nicht an"
Hast du ihn denn auf "ON", oder auf "AUTO" gestellt? Wegen dem automatischen Abstellen meine ich.
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Re: AW-7 An Yamaha RX-A810 "springt nicht an"
Dreh direkt am SUB den Level runter und mess noch mal ein oder regel am Besten selbst noch mal am Verstärker ein, wenn du am AV den Pegel erhöhst solte es gehen..... auf z.B. 00db.
Er bekommt dann mehr Pegel am Eingang und kann somit eher was mit dem Signal anfangen.
Kannst natürlich auch auf die Automatik verzichten und ihn direkt ein und ausschalten z.B. über eine Masterslavesteckdose.....
Gibt da viele Möglichkeiten.
Er bekommt dann mehr Pegel am Eingang und kann somit eher was mit dem Signal anfangen.
Kannst natürlich auch auf die Automatik verzichten und ihn direkt ein und ausschalten z.B. über eine Masterslavesteckdose.....
Gibt da viele Möglichkeiten.
Re: AW-7 An Yamaha RX-A810 "springt nicht an"
Herzlichen Dank für die schnellen Antworten!
@laurooon
Ich habe beides ohne Erfolg ausprobiert. Aktuell steht er auf Auto.
@ mxplod
werde nachher den Ausgang am Verstärker händisch mal hoch drehen (-10db -> 0db). Oder, wie von dir beschrieben, mit runtergedrehten Volumen am Sub. neu einmessen.
Ich denke aber, dass da ein anderes Problem besteht, da ich den Sub ja auch am aktiven Frontlausprecheraussgang angeklemmt hatte wo er auch nur sehr leise zu hören war.
Möglich wäre es ja, das an dem Verstärker nicht nur der Sub Out sondern auch damit verbunden der aktive Frontlausprecherausgang bei der automatischen Einmessung runter geregelt wird..
Will nur hoffen, das ich mir den guten alten AW-7 nicht geschossen habe!
Gruß fraeg
@laurooon
Ich habe beides ohne Erfolg ausprobiert. Aktuell steht er auf Auto.
@ mxplod
werde nachher den Ausgang am Verstärker händisch mal hoch drehen (-10db -> 0db). Oder, wie von dir beschrieben, mit runtergedrehten Volumen am Sub. neu einmessen.
Ich denke aber, dass da ein anderes Problem besteht, da ich den Sub ja auch am aktiven Frontlausprecheraussgang angeklemmt hatte wo er auch nur sehr leise zu hören war.
Möglich wäre es ja, das an dem Verstärker nicht nur der Sub Out sondern auch damit verbunden der aktive Frontlausprecherausgang bei der automatischen Einmessung runter geregelt wird..
Will nur hoffen, das ich mir den guten alten AW-7 nicht geschossen habe!
Gruß fraeg
Yamaha RX-A810 - PS3 - Kathrein UFS 922 - T&A Criterion TMR 100 -
Yamaha RX-V630 - Sony BDP-S370 - Nubert AW-7 - Quadral Odin MK II -
Yamaha RX-V630 - Sony BDP-S370 - Nubert AW-7 - Quadral Odin MK II -
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: AW-7 An Yamaha RX-A810 "springt nicht an"
Naja , das ein Sub bei -10dB erst wesentlich später anspringt als wenn das Signal mit richtiger Lautstärke wiedergegeben wird, sollte recht logisch sein.
Für die Erkenntnis muß man bestimmt nicht studiert haben.
Und wenn ich mich recht erinner ist das Signal vom Lautsprecherkabel abgenommen eh ein paar dB leiser als das normale Signal vom Cinch Ausgang.
Und wie die EQ Einstellungen für die einzelnen Kanäle sind , läßt sich ja nachschauen.
Den Sub am Sub leiser stellen und dann neu einmessn , sollte die sinnvollste Lösung für ein vernünftiges Ergebniss sein.
Kontrollieren wie die Einstellungen dann am EQ des Receivers für die einzelnen Kanäle sind.
Wenn der Ausgang für den Sub etwas im (+) steht , weiß der der Sub noch etwas früher , das das Signal was er bekommt einen Ton darstellt , den er wiedergeben soll.
Ein dDefekt ist natürlich auch nie ausgeschlossen.das würde ich aber immer als letzte Möglichkeit ansehen.(und als ungünstigste)
Grüße
Ralf
Für die Erkenntnis muß man bestimmt nicht studiert haben.

Und wenn ich mich recht erinner ist das Signal vom Lautsprecherkabel abgenommen eh ein paar dB leiser als das normale Signal vom Cinch Ausgang.
Und wie die EQ Einstellungen für die einzelnen Kanäle sind , läßt sich ja nachschauen.
Den Sub am Sub leiser stellen und dann neu einmessn , sollte die sinnvollste Lösung für ein vernünftiges Ergebniss sein.
Kontrollieren wie die Einstellungen dann am EQ des Receivers für die einzelnen Kanäle sind.
Wenn der Ausgang für den Sub etwas im (+) steht , weiß der der Sub noch etwas früher , das das Signal was er bekommt einen Ton darstellt , den er wiedergeben soll.

Ein dDefekt ist natürlich auch nie ausgeschlossen.das würde ich aber immer als letzte Möglichkeit ansehen.(und als ungünstigste)
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Re: AW-7 An Yamaha RX-A810 "springt nicht an"
Hallo Ralf,
der Sub war bisher noch nicht an den Lautsprecherklemmen des Verstärkers angeschlossen.
Habe Ihn in der Vergangenheit eigentlich immer an dem aktiven Verstärkerausgang (Cinch) des Receivers betrieben, damit er immer mitspielt und nicht nur die Effekte (Sub OUT) wiedergibt.
Was ich nicht verstehe, warum sollte der Sub erst später das Signal zum Einschalten bekommen? Klar ist er leiser eingestellt, aber trotzdem sollte er doch "aktiv" bleiben?!
Außerdem dürfte doch meinem Verständnis nach nicht der aktive Lautsprecherausgang an dem Verstärker von dem einmessen des AW-7 am Subwooferausgang betroffen sein?
Fragen über Fragen..
Ich versuche nachher zusätzlich noch folgendes.. werde den Sub über die Lautsprecheranschlüsse des Verstärkers an klemmen. Spielt er dann wieder "normal" mit, kann ich das Problem wenigstens eingrenzen.
Gruß fraeg
der Sub war bisher noch nicht an den Lautsprecherklemmen des Verstärkers angeschlossen.
Habe Ihn in der Vergangenheit eigentlich immer an dem aktiven Verstärkerausgang (Cinch) des Receivers betrieben, damit er immer mitspielt und nicht nur die Effekte (Sub OUT) wiedergibt.
Was ich nicht verstehe, warum sollte der Sub erst später das Signal zum Einschalten bekommen? Klar ist er leiser eingestellt, aber trotzdem sollte er doch "aktiv" bleiben?!
Außerdem dürfte doch meinem Verständnis nach nicht der aktive Lautsprecherausgang an dem Verstärker von dem einmessen des AW-7 am Subwooferausgang betroffen sein?
Fragen über Fragen..
Ich versuche nachher zusätzlich noch folgendes.. werde den Sub über die Lautsprecheranschlüsse des Verstärkers an klemmen. Spielt er dann wieder "normal" mit, kann ich das Problem wenigstens eingrenzen.
Gruß fraeg
Yamaha RX-A810 - PS3 - Kathrein UFS 922 - T&A Criterion TMR 100 -
Yamaha RX-V630 - Sony BDP-S370 - Nubert AW-7 - Quadral Odin MK II -
Yamaha RX-V630 - Sony BDP-S370 - Nubert AW-7 - Quadral Odin MK II -
Re: AW-7 An Yamaha RX-A810 "springt nicht an"
Hallo Ralf, hallo mxplod,
ich noch mal..
Gerade wurde mir am Telefon von Herr Siegle genau der gleiche Lösungsansatz wie Ihr Ihn beschrieben habt (Subwoofer von -10DB -> 0- +3 DB regeln) vorgeschlagen.
Das lässt mich hoffen, das der Sub noch ganz ist und es heute Abend mit den weiteren Einstellungen weiter gehen kann.
Ich werde berichten!
Thx..
Gruß fraeg
ich noch mal..
Gerade wurde mir am Telefon von Herr Siegle genau der gleiche Lösungsansatz wie Ihr Ihn beschrieben habt (Subwoofer von -10DB -> 0- +3 DB regeln) vorgeschlagen.
Das lässt mich hoffen, das der Sub noch ganz ist und es heute Abend mit den weiteren Einstellungen weiter gehen kann.
Ich werde berichten!
Thx..
Gruß fraeg
Yamaha RX-A810 - PS3 - Kathrein UFS 922 - T&A Criterion TMR 100 -
Yamaha RX-V630 - Sony BDP-S370 - Nubert AW-7 - Quadral Odin MK II -
Yamaha RX-V630 - Sony BDP-S370 - Nubert AW-7 - Quadral Odin MK II -
Re: AW-7 An Yamaha RX-A810 "springt nicht an"
Das solltest Du auf jedenfall machen.König Ralf I hat geschrieben: Den Sub am Sub leiser stellen und dann neu einmessn , sollte die sinnvollste Lösung für ein vernünftiges Ergebniss sein.
Hatte mit meinem 441 das gleiche Verhalten. Der Sub war mit Volume auf 11:30Uhr eingemessen und der AVR hat den Pegel auf -15db gesetzt.
Neu eingemessen mit 8 -9 Uhr und der Pegel bewegte sich in ähnlicher Größe (glaub -7db) wie der Rest des System.
Onkyo TX-NR609, 2x Nubox 381 + 1x Nubox CS-411 + 2x nuBox 101 Satelliten als Rear (WAF) + nuBox AW-441+ Antimode 8033C2
Fernseher Samsung UE40D6500
BDP-S580
Fernseher Samsung UE40D6500
BDP-S580
Re: AW-7 An Yamaha RX-A810 "springt nicht an"
Ok danke nochmal für den Hinweis!
Werde ich nachher testen.
Gruß fraeg
Werde ich nachher testen.
Gruß fraeg
Yamaha RX-A810 - PS3 - Kathrein UFS 922 - T&A Criterion TMR 100 -
Yamaha RX-V630 - Sony BDP-S370 - Nubert AW-7 - Quadral Odin MK II -
Yamaha RX-V630 - Sony BDP-S370 - Nubert AW-7 - Quadral Odin MK II -
Re: AW-7 An Yamaha RX-A810 "springt nicht an"
Hallo und herzlichen Dank für die Hilfe!
Das neue Einmessen an dem Subwooferausgang hat es, wie von euch empfohlen, gebracht!
Der AW-7 ist auf +0,5 DB bei genau "09:00 Uhr" eingeregelt und unterstützt jetzt die restliche Anlage, so wie es sein soll.
Danke für die Hilfe!
Gruß fraeg
Das neue Einmessen an dem Subwooferausgang hat es, wie von euch empfohlen, gebracht!
Der AW-7 ist auf +0,5 DB bei genau "09:00 Uhr" eingeregelt und unterstützt jetzt die restliche Anlage, so wie es sein soll.
Danke für die Hilfe!
Gruß fraeg
Yamaha RX-A810 - PS3 - Kathrein UFS 922 - T&A Criterion TMR 100 -
Yamaha RX-V630 - Sony BDP-S370 - Nubert AW-7 - Quadral Odin MK II -
Yamaha RX-V630 - Sony BDP-S370 - Nubert AW-7 - Quadral Odin MK II -