Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Yamaha RX-V 771

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Benutzeravatar
El_Duffo
Semi
Semi
Beiträge: 63
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 21:55

Yamaha RX-V 771

Beitrag von El_Duffo »

Hallo Nu Forum!

ich habe zwei Nuline 82 an einem Yamaha RS 700 und bin damit an sich sehr zufrieden.

Dennoch liebäugele ich mit dem Yamaha RX V 771 und zwar aus folgenden Gründen.

- digitale Eingänge
- unterstützt DLNA
- später Surround möglich


Ein paar Fragen hätte ich aber noch zum Gerät.

Ist beim Zone2 Trick ein separates Ausschalten der Zone2 erforderlich?

Wie würdet ihr die Qualität im Stereobetrieb im Vergleich zu einem reinem Stereoamp bezeichnen?

Glaubt ihr, dass man mit der automatischen Einmessung Bassprobleme bei wandnaher Aufstellung des Hörplatzes vermindern kann?

Warum wird bei AV Receivern auf den Main In verzichtet?
Zuletzt geändert von El_Duffo am Sa 14. Jan 2012, 14:00, insgesamt 1-mal geändert.
Nuline 82 @ Yamaha R-S700 + ATM-80
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Yamaha RX-V 771

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey,

ich habe den Yamaha nicht selbst, aber bei meinem Marantz muss ich nichts separat ausschalten, man muss halt die Zone 2 richtig konfigurieren.
Die Stereoperformance wird nicht schlechter sein, als bei Stereoverstärkern.
Main-Ins werden nicht mehr verbaut, weil überall gespart wird und nicht wirklich viele Käufer Main-Ins brauchen.

Viele Grüße
Berti
Benutzeravatar
El_Duffo
Semi
Semi
Beiträge: 63
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 21:55

Re: Yamaha RX-V 771

Beitrag von El_Duffo »

Danke für die schnelle Antwort.

Für Nubert Kunden bleiben sie ein Kaufargument...

Kann jemand noch etwas zur Einmessung Vs. Couch an Rückwand sagen?
Nuline 82 @ Yamaha R-S700 + ATM-80
Benutzeravatar
TheRufus
Profi
Profi
Beiträge: 479
Registriert: Di 29. Nov 2011, 20:40
Wohnort: Pommern

Re: Yamaha RX-V 771

Beitrag von TheRufus »

Hallo,
Kann jemand noch etwas zur Einmessung Vs. Couch an Rückwand sagen?
Also ich habe meine Couch auch an der Rückwand und keine Probleme mit meinen 511ern beim Musik hören! Sie wurden auch vom Yamaha eingemessen...
  • 2x nuBox 511
  • 1x nuBox CS-411
  • 2x nuBox DS-301
  • 1x nuBox AW-991
  • Yamaha RX-V 771
  • Samsung LCD 46B650, HD-Sat Clarke Tech 5000 Combo Plus, Samsung BD 5800, Asus O!Play Mediaplayer und xBox360 Slim
  • Und alles wird bedient von der Harmony One+...
Benutzeravatar
Klangbanause
Semi
Semi
Beiträge: 122
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 11:05

Re: Yamaha RX-V 771

Beitrag von Klangbanause »

El_Duffo hat geschrieben:Ist beim Zone2 Trick ein separates Ausschalten der Zone2 erforderlich?
Hallo,

also zumindest bei meinem RX-V767 muss man die Zone2 separat ein- und ausschalten.

War jetzt mal neugierig, ob das beim RX-V771 anders ist und hab in die BDA geschaut. So wie ich es verstehe (finde jedenfalls nix gegenteiliges), muss man die Zone2 dort auch separat ein- und ausschalten, es sei denn, man bedient ihn über Web-Browser (gibt's beim 767 nicht, da kein Netzwerk). Beim 771 gib's im Web-Hauptmenü die Funktion "System Power" --> All Zones on/off. Ist jetzt die Frage, ob es praktischer ist, an der Fernbedienung die Zone2 separat ein- und auszuschalten oder jedes Mal über Web-Browser zu bedienen... alternativ könnte man das Ein-/Ausschalten auch über die Harmony oder ähnliches programmieren...
Gruß Klangbanause

2x 511 + ATM | CS-411 | 2x DS-301 | 2x AW-441 | 2x Pro-Ject Amp Box SE Mono | Yamaha RX-V767
Antworten