Hallo liebe Leute,
ich möchte meine "Fernsehecke" audiotechnisch umbauen und aufwerten. Ein 5.1 System kommt nicht infrage da der Fernseher in einer Raumecke steht und wir quasi diagonal durch den Raum schauen. Es soll ein 2.1 System werden. Ich bin von der Sorte: Weniger ist Mehr.
Ich habe bis jetzt (nicht lachen) einen Logitech Z2300 THX genutzt. Ballert gut aber denke man kann sich verbessern. Es soll hauptsächlich den mageren Sound des Flachbildschirm's verbessern. Wobei für mich die Musik auch wichtig ist. Schön an diesem System ist, dass es vollaktiv ist und einfach an den Fernseher angeschlossen ist. Also absolut frauentauglicht (muss kein Verstärker angeschlossen sein). Das gibt es auch aktuell noch von Teufel und Magnat.
Ich denke aber mit Nubert schaffe ich die richtige und besser Basis.
Ich wollte mit der Nubox 101 und den Sub AW 441 anfangen, benötige dann aber einen Vollverstärker der kompakt und qualitativ vernünftig ist. (Leider habe ich meinen Mission Cyruss One nicht mehr)
Nun meine eigentliche Frage: Kann ich anstatt der 101 auch eine aktive A10 nehmen ? Oder sind das eher Computeraktivdinger?
Gruß Dickben
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
2.1 vollaktiv mit nubert oder doch verstärker?
Re: 2.1 vollaktiv mit nubert oder doch verstärker?
Hallo "Dickben",
wie groß ist denn der Hörraum?
Grundsätzlich sind die nuPros nicht "nur" Nahfeldmonitore, schon garnicht die A-20.
Sollte sich die Lautstärkeregelung des Kopfhörerausgangs am TV einfach über die Lautstärketasten bedienen lassen, so wäre ein System aus AW-441 (oder AW-560), kombiniert mit nuPro A-10 oder A-20 ein sehr empfehlenswertes, minimalistisches System für 2.1.
Vorteile: kein zusätzlicher Verstärker, keine zweite Fernbedienung, automatische Ein- und Abschaltung aller Boxen, geringer Stromverbrauch. Den sehr ausgewogenen Klang muss ich wohl nicht extra erwähnen, den bekommt man bei Nubert serienmäßig.
Also, bevor ich nun zu sehr nach Verkäufer klinge, lasse ich unsere Forumsmitglieder mal ran.
Grüße
Nubi
wie groß ist denn der Hörraum?
Grundsätzlich sind die nuPros nicht "nur" Nahfeldmonitore, schon garnicht die A-20.
Sollte sich die Lautstärkeregelung des Kopfhörerausgangs am TV einfach über die Lautstärketasten bedienen lassen, so wäre ein System aus AW-441 (oder AW-560), kombiniert mit nuPro A-10 oder A-20 ein sehr empfehlenswertes, minimalistisches System für 2.1.
Vorteile: kein zusätzlicher Verstärker, keine zweite Fernbedienung, automatische Ein- und Abschaltung aller Boxen, geringer Stromverbrauch. Den sehr ausgewogenen Klang muss ich wohl nicht extra erwähnen, den bekommt man bei Nubert serienmäßig.

Also, bevor ich nun zu sehr nach Verkäufer klinge, lasse ich unsere Forumsmitglieder mal ran.

Grüße
Nubi
Re: 2.1 vollaktiv mit nubert oder doch verstärker?
Hallo Nubi,
der Hörplatz ist etwa 25m² groß und an einer Seite komplett offen. Der gesamte Raum ist aber größer (etwa 55 m²) und geht um die Ecke. Die offene Seite befindet sich aber etwa im Rücken der Anlage. Akustisch sicherlich nicht optimal. Auch nicht optimal ist das der Sub verdeckt in einer Ecke steht.
Der Kopfhörerausgang ist geregelt. Das wäre also kein Problem. Wenn die Lautsprecher beide automatisch einschalten wäre das ja noch besser. Befasse mich schon seit Wochen mit dem Thema. Langsam wird alles klarer
der Hörplatz ist etwa 25m² groß und an einer Seite komplett offen. Der gesamte Raum ist aber größer (etwa 55 m²) und geht um die Ecke. Die offene Seite befindet sich aber etwa im Rücken der Anlage. Akustisch sicherlich nicht optimal. Auch nicht optimal ist das der Sub verdeckt in einer Ecke steht.
Der Kopfhörerausgang ist geregelt. Das wäre also kein Problem. Wenn die Lautsprecher beide automatisch einschalten wäre das ja noch besser. Befasse mich schon seit Wochen mit dem Thema. Langsam wird alles klarer
Re: 2.1 vollaktiv mit nubert oder doch verstärker?
Hallo und willkommen
nuPro a10 mit Sub langt auch für hohe Lautstärken und ist klanglich einfach genial!
Aussehen kann das Ganze dann zum Beispiel so:

oder, wie bei Markus, so:


nuPro a10 mit Sub langt auch für hohe Lautstärken und ist klanglich einfach genial!

Aussehen kann das Ganze dann zum Beispiel so:
oder, wie bei Markus, so: