Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubox 511 Set / passender AVR
Nubox 511 Set / passender AVR
Hi Leute,
ich habe vor mir die Tagen einen AVR zu besorgen.
Benötigen werde ich diesen für das Nubert 511 Set, welches ich mir Stück für Stück kaufen möchte.
Ich höre gerne Musik (viel Charts und alles was im Radio kommt; aber auch sehr viel Techno).
Bluerays werde ich mit meiner Playstation natürlich auch gucken. Angeschlossen soll es an einen LG 47 LW 659 werden.
Demnach müsste der AVR 3D ready sein.
Mein Wohnzimmer ist ca 20 QM groß.
Nun die Frage:
Ich habe mir eigentlich den Denon 1912 ausgeguckt; reicht das von der Leistung oder sollte man lieber den 2312 kaufen/ Alternativ Onkyo 609 / 709.
Zu was würdet ihr mir raten? Falls jemand Erfahrungen mit dem Set und einem beschriebenen Reciver hat könnt ihr mir ja mal sagen ob das so in Ordnung geht.
Vielen Dank schon mal und noch einen schönen Abend.
ich habe vor mir die Tagen einen AVR zu besorgen.
Benötigen werde ich diesen für das Nubert 511 Set, welches ich mir Stück für Stück kaufen möchte.
Ich höre gerne Musik (viel Charts und alles was im Radio kommt; aber auch sehr viel Techno).
Bluerays werde ich mit meiner Playstation natürlich auch gucken. Angeschlossen soll es an einen LG 47 LW 659 werden.
Demnach müsste der AVR 3D ready sein.
Mein Wohnzimmer ist ca 20 QM groß.
Nun die Frage:
Ich habe mir eigentlich den Denon 1912 ausgeguckt; reicht das von der Leistung oder sollte man lieber den 2312 kaufen/ Alternativ Onkyo 609 / 709.
Zu was würdet ihr mir raten? Falls jemand Erfahrungen mit dem Set und einem beschriebenen Reciver hat könnt ihr mir ja mal sagen ob das so in Ordnung geht.
Vielen Dank schon mal und noch einen schönen Abend.
Re: Nubox 511 Set / passender AVR
Moin
Ich hab die nuBox 511 und dazu einen Yamaha RX-V671. Der reicht dicke für meine 30m² und ist HDMI 3D-fähig.
Ich hab die nuBox 511 und dazu einen Yamaha RX-V671. Der reicht dicke für meine 30m² und ist HDMI 3D-fähig.
A/V: Yamaha RX-V671
Front: nuBox 511
Center: nuBox CS-411
Rear: nuBox 311
Sub: nuBox AW-441
Front: nuBox 511
Center: nuBox CS-411
Rear: nuBox 311
Sub: nuBox AW-441
Re: Nubox 511 Set / passender AVR
Hi freddy-cs,
betreibe das Nubert Set mit einem Onkyo NR-708 und bin sehr zufrieden. Jedoch muss ich auch gestehen, dass ich die 511 noch mit keinem anderen Reciver gehört habe, von daher fehlt mir die Vergleichsmöglichkeit.
betreibe das Nubert Set mit einem Onkyo NR-708 und bin sehr zufrieden. Jedoch muss ich auch gestehen, dass ich die 511 noch mit keinem anderen Reciver gehört habe, von daher fehlt mir die Vergleichsmöglichkeit.
WZ: NuBox 511, CS 411, DS 301, AW-991 an Onkyo NR-708
- Grossmeister_T
- Star
- Beiträge: 1316
- Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49
Re: Nubox 511 Set / passender AVR
Die Leistung sollte reichen; prinzipiell geben sich die gängigen AVR nicht viel. Schau nach Optik und den Features die Dir wichtig sind. Ansonsten findest Du jede Menge Threads wo's schon durchgesprochen wurde...
beste Grüße
beste Grüße
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12
Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12
Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
- Zoidberg81
- Profi
- Beiträge: 498
- Registriert: Do 19. Mai 2011, 22:57
- Wohnort: Kerpen-Buir - Rheinland
Re: Nubox 511 Set / passender AVR
Moin, moin!
Siehe Signatur!
Bin mit meiner Wahl (persönlich) sehr zufrieden.
LG Zoidberg
Siehe Signatur!
Bin mit meiner Wahl (persönlich) sehr zufrieden.
LG Zoidberg
WZ: 2x 511 - 1x CS-411 - 2x AW-441 - 2x DS-301 - 2x RS-54
Marantz SR5013•fireTV 4k•iPod 160GB
SZ: 2x 311
Yamaha R-S700•ABL-311•Pro-Ject RPM1 Carbon•AudioTechnica AT440MLB•Pro-Ject Phono Box DS+•joe.i.m.-Kabel•Sennheiser HD430•appleTV1
NuPäckle-Besitzer
Marantz SR5013•fireTV 4k•iPod 160GB
SZ: 2x 311
Yamaha R-S700•ABL-311•Pro-Ject RPM1 Carbon•AudioTechnica AT440MLB•Pro-Ject Phono Box DS+•joe.i.m.-Kabel•Sennheiser HD430•appleTV1
NuPäckle-Besitzer
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Nubox 511 Set / passender AVR
Hey,
ich würde noch den Marantz SR 5005 ins Spiel bringen, der hat auf jeden Fall ordentlich Power und ist ebenfalls recht günstig.
Viele Grüße
Berti
ich würde noch den Marantz SR 5005 ins Spiel bringen, der hat auf jeden Fall ordentlich Power und ist ebenfalls recht günstig.
Viele Grüße
Berti
Re: Nubox 511 Set / passender AVR
Ich denke wenn dir jeder seiner AVR postet und dir erzählt wie zufrieden er damit ist, hast du da wenig von.
Du wirst auch kaum einen finden der mit seinem AVR nicht zufrieden ist, egal ob es sich um ein 200€ oder 2000€ Gerät handelt.
Mal ein paar grundsätzliche Erfahrungen:
1. Ist die Marke relativ egal, ob Denon, Onkyo , Yamaha, Pioneer oder Marantz, die machen alle gut AVR und ab 300-400€ haben die auch für sehr große Räume alle genug Leistung. Wenn eine kleine Sporthalle beschallt werden soll, sieht das schon anders aus.
2. Auch bei einem nuBox Set würde ich aus klanglicher Sicht von den ganz kleinen AVR abraten, um mal bei Denon und Onkyo zu bleiben entsprechend 30x, 50x, 131x, 161x.
Hier min zu 60x, 191x greifen, wobei das auch schon das unterste Einstiegslevel ist, wenn der AVR dauerhaft betrieben werden soll würde ich nochmal aus klanglicher Sicht 1-2 Modelle höher wählen.
3. Wenn die Ausstattung und Features passen kann man am Ende getrost zu dem Modell greifen, dass einem optisch am meisten zusagt. Die unterschiedliche Klangcharakteristik kann man dann eh nur zur Hause im eigenen Wohnzimmer beurteilen.
4. Immer nach nem günstigen Auslaufmodell schauen und dafür 1-2 Klasse höher kaufen, dass lohnt IMMER.
Du wirst auch kaum einen finden der mit seinem AVR nicht zufrieden ist, egal ob es sich um ein 200€ oder 2000€ Gerät handelt.
Mal ein paar grundsätzliche Erfahrungen:
1. Ist die Marke relativ egal, ob Denon, Onkyo , Yamaha, Pioneer oder Marantz, die machen alle gut AVR und ab 300-400€ haben die auch für sehr große Räume alle genug Leistung. Wenn eine kleine Sporthalle beschallt werden soll, sieht das schon anders aus.
2. Auch bei einem nuBox Set würde ich aus klanglicher Sicht von den ganz kleinen AVR abraten, um mal bei Denon und Onkyo zu bleiben entsprechend 30x, 50x, 131x, 161x.
Hier min zu 60x, 191x greifen, wobei das auch schon das unterste Einstiegslevel ist, wenn der AVR dauerhaft betrieben werden soll würde ich nochmal aus klanglicher Sicht 1-2 Modelle höher wählen.
3. Wenn die Ausstattung und Features passen kann man am Ende getrost zu dem Modell greifen, dass einem optisch am meisten zusagt. Die unterschiedliche Klangcharakteristik kann man dann eh nur zur Hause im eigenen Wohnzimmer beurteilen.
4. Immer nach nem günstigen Auslaufmodell schauen und dafür 1-2 Klasse höher kaufen, dass lohnt IMMER.
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Re: Nubox 511 Set / passender AVR
Hmmm dann werde ich denke ich den Onkyo 709 holen; oOptisch gefällt er mir sehr gut und preislich gesehen, kann man dagegen auch nichts sagen;
1e Klasse höher wäre ich schon bei 300 Euro mehr...
Das müsste ja dann in Ordnung sein!=?
1e Klasse höher wäre ich schon bei 300 Euro mehr...
Das müsste ja dann in Ordnung sein!=?
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Nubox 511 Set / passender AVR
Wenn man anspruchslos genug ist reicht auch der kleinste Receiver.Das müsste ja dann in Ordnung sein!=?

Mein Tip ist immer noch der gleiche wie sonst auch.
(Auch wenn es mir lieber wäre günstiger weg zu kommen)
Meine grobe Richtlinie => Kosten Passive Boxen= Kosten Receiver/Verstärker.
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Re: Nubox 511 Set / passender AVR
Sollten eher 200€ Differenz sein. Aber schau wie gesagt nach Auslaufmodellen, die können i.d.R genau dasselbe und bieten nicht viel weniger abgesehen vom Preis.freddy-cs hat geschrieben: den Onkyo 709 holen
1e Klasse höher wäre ich schon bei 300 Euro mehr...
Wenn du damit die beiden FrontLS meinst geb ich dir RechtKönig Ralf I hat geschrieben: Meine grobe Richtlinie => Kosten Passive Boxen= Kosten Receiver/Verstärker.

Allerdings auch nur in Bezug auf die nuBox Serie. Was für eine Hardware sollte man denn dann in ein nuVero Set einbinden

Ich würd das aber nicht auf das gesamte Set beziehen. Mit 700-1000€ bekommt man schon einen sehr soliden AVR der ein nuBox Set auch nahezu ausreizen kann. Um hier noch spürbare Verbesserung zu erzielen muss man unverhältnismässig tief in die Tasche greifen.
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD