Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Frage zur Tonausgabe - Sony BDP-S280

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Kischte6363
Semi
Semi
Beiträge: 99
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 22:56

Frage zur Tonausgabe - Sony BDP-S280

Beitrag von Kischte6363 »

Hallo liebes Forum.

Ich habe mir kürzlich zwei NuPro A-20 und einen Bluray-Player (siehe Titel) gekauft.
Das verwendete Fernsehgerät ist ein Samsung PS50 A556S2.

Die Geräte sind wie folgt verbunden:

BD-Player ---- (HDMI) ----> Fernseher ---- (Cinch) ----> NuPro

Meine Problem ist nun folgendes...

Ich finde mich bei den richtigen Toneinstellungen beim BD-Player nicht wirklich zurecht und würde mich sehr freuen, wenn mir jemand die besten Einstellungen für die von mir verwendeten Geräte verraten könnte :)

Diese Einstellungen stehen zur Verfügung:

Audio (HDMI) - Auto oder PCM
BD-Audio-MIX-Einstellung - Ein oder Aus
Dolby Digital - Downmix PCM oder Dolby Digital
DTS - Downmix PCM oder DTS
DTS Neo:6 - Cinema, Music oder Aus
Dynamikbegrenzung - Auto, Ein oder Aus
Raumklang - Surround oder Stereo

Vielen Dank schonmal für die Hilfe!

Gruß
Kischte
HiFiflex

Re: Frage zur Tonausgabe - Sony BDP-S280

Beitrag von HiFiflex »

Hallo und willkommen Kischte6363 im nuforum, die besten Einstellungen für die von dir verwendeten Geräte, ist die, die dir am besten gefällt.
Ansonsten finde ich die Bedienungsanleitung beim Sony BDP-S280 sehr gut leserlich.

Mir würde je nachdem, diese Einstellung gefallen:
Audio (HDMI) - Auto
BD-Audio-MIX-Einstellung - Ein
Dolby Digital - Dolby Digital
DTS - DTS
DTS Neo:6 - Aus
Dynamikbegrenzung - Auto
Raumklang - Surround
Kischte6363
Semi
Semi
Beiträge: 99
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 22:56

Re: Frage zur Tonausgabe - Sony BDP-S280

Beitrag von Kischte6363 »

Hallo Hififlex :)

Versteh micht nicht falsch, ich habe die Bedienungsanleitung natürlich gelesen und auch versucht das gelesene umzusetzen.

Wie so oft brachte erst die Recherche im Internet die angesprochene Verwirrung!

Es geht mir hauptsächlich darum, ob ich die PCM-Ausgabe aktivieren muss, damit die NuPros auch ein Stereosignal bekommen.
Oder ist es den NuPro egal und sie filtern sich heraus was sie brauchen?
Oder macht das gar schon der Fernseher?

Du siehst... verwirrung ;)
HiFiflex

Re: Frage zur Tonausgabe - Sony BDP-S280

Beitrag von HiFiflex »

Kischte6363 hat geschrieben:Es geht mir hauptsächlich darum, ob ich die PCM-Ausgabe aktivieren muss, damit die NuPros auch ein Stereosignal bekommen.
Was ist den PCM ? :P

Warum nicht BDP - (Stereo-Cinch) ----> NuPro
BDP auf Auto und der BDP sendet dann, was die NuPro verstehen sollen.
So kannst du auch Musik (CD, usw.) hören ohne den TV einzuschalten...

Kommt dann kein Ton aus den NuPro, melde dich noch mal oder versuch PCM ;)
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Frage zur Tonausgabe - Sony BDP-S280

Beitrag von Weyoun »

Dann kann er die NuPros aber nicht mehr benutzen beim TV schauen, denn:
Die BD-Player nutzen in der Regel nicht den "Audio-Return-Channel" über HDMI wie die AVRs dass mittelerweile auch in der Mittelklasse können.
Wenn der BD-Player das trotzdem unterstützt (er also über HDMI sowohl die Audio-Daten senden und empfangen kann), dann habe ich nichts gesagt. :mrgreen:
Wenn er es nicht kann, wäre es lohnenswert, über einen Line-In/-Out Schalter nachzudenken:
Das ist ein Gerät mit z.B. 3 Stereo-Eingängen und einem Ausgang und per Quellenschalter kann man einfach zwischen TV und BD-Player hin- und herschalten, je nachdem, welches Gerät gerade läuft. Dann würden einfach je ein Stereo-Kabel vom BD-Player und vom TV in den Schalter geführt und ein weiteres von dort zu den NuPros.

LG,
Martin

PS:
Von mir natürlich auch ein herzliches Willkommen in NuForum! :D
Zuletzt geändert von Weyoun am Do 19. Jan 2012, 10:02, insgesamt 1-mal geändert.
Kischte6363
Semi
Semi
Beiträge: 99
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 22:56

Re: Frage zur Tonausgabe - Sony BDP-S280

Beitrag von Kischte6363 »

Die angesprochene Verkabelung ist bei mir leider nicht möglich.

Ich betreibe Sat-Receiver, BD-Player und XBox 360 über den TV an den Nupros.

Die NuPros besitzen leider in meinem Fall nur diesen einen nutzbaren Audioeingang, weshalb ich alles über den TV "zusammenfassen" muss und dann per Audio-Out des TV an die NuPros schicken.


Nochmal zurück zu den von dir empfohlenen Einstellungen...

Warum würdest du unter "Raumklang" die Option "Surround" wählen?
In der Bedienungsanleitung steht dazu, man soll Surround nur auswählen, wenn man ein Gerät anschließt, dass mit "Dolby Surround" (ich nehme an also 5.1-Sound) umgehen kann.
Oder bedeutet dies, dass die Surroundkanäle dem Stereosignal beigemischt werden?

Ist eine Dynamikbegrenzung nicht auch eher suboptimal?
Sollte die nicht auf "Aus" um den Sound in Höhen und Bass nicht zu beschneiden?
Oder ist mit Dynamikbegrenzung rein der Lautstärkeunterschied von z.B. Dialogen und Explosionen gemeint?



Mein Ziel ist es, dass aus den NuPro ein Stereosignal herauskommt, dass so nah an dem Original wie möglich ist.
Keine zusätzlichen Effekte oder sonstiges...

Den TV habe ich farbtechnisch schon optimieren lassen, wenn jetzt die sehr linearen NuPros noch ein ungeschöntes Signal ausgeben ist alles wie vom Regisseur gedacht :)
Benutzeravatar
Fly
Star
Star
Beiträge: 1188
Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Been thanked: 2 times

Re: Frage zur Tonausgabe - Sony BDP-S280

Beitrag von Fly »

Da du nur Stereo hören wirst und in den nuPros auch kein Surrounddecoder integriert ist bitte folgende Einstellungen verwenden:

Audio (HDMI) - Auto oder PCM
BD-Audio-MIX-Einstellung - Ein oder Aus -das weiss ich leider auch nicht
Dolby Digital - Downmix PCM oder Dolby Digital
DTS - Downmix PCM oder DTS
DTS Neo:6 - Cinema, Music oder Aus
Dynamikbegrenzung - Auto, Ein oder Aus
Raumklang - Surround oder Stereo

So kommst Du an das Digital-Signal welches auch Dein TV durchleitet und dann analog in die nuPros geht.
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
HiFiflex

Re: Frage zur Tonausgabe - Sony BDP-S280

Beitrag von HiFiflex »

Die von dir empfohlenen Einstellungen, sind nicht verbindlich ;) Sondern ein würde, wenn...
Sat-Receiver, BD-Player und XBox 360
Mein Ziel ist es, dass aus den NuPro ein Stereosignal herauskommt, dass so nah an dem Original wie möglich ist.
IMHO ein ganz falscher Ansatz, dass was da zu 90% aus den Geräten raus kommt, ist doch Dolby Digital in Surround.
Nun ja, egal. So wie du es vor hast, wird es jedenfalls immer ein Kompromiss bleiben und deinem angestrebten Ziel nicht nahe kommen...

Wie hast Du den eigentlich Sat-Receiver und XBox 360 eingestellt ?
Benutzeravatar
Fly
Star
Star
Beiträge: 1188
Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Been thanked: 2 times

Re: Frage zur Tonausgabe - Sony BDP-S280

Beitrag von Fly »

HiFiflex hat geschrieben:IMHO ein ganz falscher Ansatz, dass was da zu 90% aus den Geräten raus kommt, ist doch Dolby Digital in Surround.
Der Anteil an DolbyDigital-Signalen (5.1) ist leider immer noch verschwindend gering im dt. TV...

Wenn Du hier mal schaust, wirst Du feststellen, daß einige Sender gerade mal 1x am Tag in DD 5.1 senden.
(Je nach Produktion halt und Budget des Senders)
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
HiFiflex

Re: Frage zur Tonausgabe - Sony BDP-S280

Beitrag von HiFiflex »

Beim Quellmaterial für BD-Player und XBox 360 sieht das aber wieder anders aus ;)
Und nur "einmal am Tag" finde ich aber doch ein wenig übertrieben, hier zähle ich was anderes: http://dolby-digital.the-media-channel. ... sound.html
Antworten