Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kauf- und Aufstellberatung Subwoofer

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Se-Ku
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:46

Kauf- und Aufstellberatung Subwoofer

Beitrag von Se-Ku »

Seit einer Woche bin ich nun stolzer Besitzer der nuBox 511. Die Lautsprecher machen einen enormen Unterschied zu meinen bisherigen aus und für Musik sind sie mehr als ausreichend. Zu Unterstützung im Tiefbassbereich habe ich meinen in die Jahre gekommenen (10 Jahre) Sub von JBL mitlaufen und sagen wir's mal so... Bei Musik klingt's ganz nett, aber bei Filmen ist's mau.
Ich habe viel im Forum rumgestöbert und immer wieder von sagenhaften Explosionen z.B. bei "The Dark Knight" gelesen. Wenn ich die Blu-ray bei mir im Wohnzimmer (ca. 30m²) laufen lasse, ist aber nichts von sagenhaften Explosionen zu spühren.

Nun möchte ich meinen Sub durch einen neuen austauschen und stehe, wie viele hier, vor der Frage: Welcher ist der Richtige für mich?????

So sieht es bei mir aus:
Bild

Der Sub steht momentan auf Position 6. Positionen 7 und 8 sind ohne weiteres machbar. Bei Position 9 habe ich mit starker Gegenwehr zu rechnen und muss einen überzeugenden Grund dafür finden.

Ich möchte, dass meine Musik (überwiegend Rock/Blues/Pop) weiterhin sauber und knackig klingt. Bei Filmen, möchte ich aber nicht auf Vibrationen und etwas Druck (darf nicht zu viel sein, da Mietwohnung) verzichten. Außerdem darf der Sub nicht zu groß werden (wegen Optik). Verteilung Musik = 60%, Film = 40 %

Mein Favorit ist bisher der AW-441. Günstiger Preis (359,- €), kleine Größe. Ich bin aber unsicher, ob der kleine wirklich das bringt was ich erwarte. Besonders wenn man die 4, bei mir möglichen Stellpositionen berücksichtigt.

Als Alternative sehe ich bei Nubert nur den AW-560 (506,- €), der aber von den Daten auf dem Papier sehr ähnlich aussieht. Der AW-991 ist zu groß und klobig. Bei der Konkurrenz habe ich den Sub 12 von Canton (530,- €) ins Auge gefasst. Mein Budget liegt bei ca. 500 EUR, wobei ich nicht böse bin, wenn ich weniger ausgebe.

Nun zur Frage: Welchen Sub (Darf auch ein anderer sein, als die von mir erwähnten) würdet Ihr mir in Bezug auf mein Budget, meine Hörgewohnheiten und die möglichen Aufstellungsorte empfehlen?
A/V: Yamaha RX-V671
Front: nuBox 511
Center: nuBox CS-411
Rear: nuBox 311
Sub: nuBox AW-441
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Kauf- und Aufstellberatung Subwoofer

Beitrag von aaof »

Nicht ganz leicht zu sagen. Da du Rücksicht auf Nachbarn nehmen musst, die Aufstellung nicht unbedingt optimal ist (ich würde den Sub dann nur für Filmwiedergabe nutzen und für normale Musikwiedergabe lieber auslassen) dürfte der AW-441 schon ein interessantes Paket liefern.

Der AW-560 ist technisch nicht meilenweit entfernt und für meine Begriffe packt der schon sehr ordentlich zu!

Was die Aufstellung angeht, dass wirst du selber herausfinden müssen! Die Couch wird wahrscheinlich einiges an Schall schlucken und ob da noch genug auf der Hörposition ankommt für dich, bleibt offen.

Gruß

aaof

Ps: die Pos. 9 gefällt mir von der Aufstellung ganz gut. In die Front den Sub stellen ist aber ein NoGo?
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Se-Ku
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:46

Re: Kauf- und Aufstellberatung Subwoofer

Beitrag von Se-Ku »

aaof hat geschrieben:Ps: die Pos. 9 gefällt mir von der Aufstellung ganz gut. In die Front den Sub stellen ist aber ein NoGo?
Der Sub war früher auf Position 2, aber da hatte ich noch kleine Regalboxen. Neben den 511 ist einfach kein Platz für einen Sub, da rechts die Wand und links die Tür im Weg ist.

Wo liegt überhaupt der Untschied zwischen AW-441 und AW-560? Wenn ich das Datenblatt lese, klingt alles ziemlich gleich (bis auf das Design).

Kennst Du den AW-441? Macht der Kleine schon Druck in einem 30m² Raum?
A/V: Yamaha RX-V671
Front: nuBox 511
Center: nuBox CS-411
Rear: nuBox 311
Sub: nuBox AW-441
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Re: Kauf- und Aufstellberatung Subwoofer

Beitrag von Grossmeister_T »

Hallo,

Bei Schwerpunkt Musik würde ich Dir zum 560 raten- eher noch 2 bei 30qm²- allerdings sollte auch einer schon nen gehörigen Unterschied machen. Der 560 spielt aufgrund der 2. Zentriermembran vermutlich ein wenig sauberer/präziser und aufgrund der leicht stärkeren Endstufe ein wenig druckvoller. Ich denke glücklich könntest Du aber auch mit dem 441 werden. Musst Du selbst wissen. Verarbeitungstechnisch lässt die Nuline die Nubox-Serie stehen... :D

Als Hörposition würde ich auch mal über die "1" nachdenken- bzw den Sub einfach auf die andere Seite der Tür stellen. "9" könnte ein bißchen zu nahe am Sofa sein. Hinter das Sofa an der Wand würde ich GAR NIX hinstellen!!!!! Aber probier's aus und Du wirst hören was ich meine. Vermutlich wirst Du um's Ausprobieren eh nicht drum rum kommen...


Viel Glück und berichte mal!

Beste Grüße
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Kauf- und Aufstellberatung Subwoofer

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey,

naja, von den genannten Positionen sieht die 9 mit Abstand am vielversprechendsten aus. Um hier aber die optimale Position zu finden, verusch doch mal das um diese zu finden. Allerdings solltest du das mit dem "entgültigen" Sub machen, da die Subwoofer den Raum durch Bauart und Tiefgang unterschiedlich anregen.

Viele Grüße
Berti

PS: Ich würde ebenfalls zum AW-560 tendieren!
JayCe
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 14:50

Re: Kauf- und Aufstellberatung Subwoofer

Beitrag von JayCe »

Um mal eine Alternative in den Raum zu werfen:

XTZ

mein 12er gefällt mir überaus gut und läst sich gut dem Raum anpassen. (natürlich nur im Bereich des Möglichen...)
Se-Ku
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:46

Re: Kauf- und Aufstellberatung Subwoofer

Beitrag von Se-Ku »

Es ist der AW-441 geworden. Die hörbaren Unterschiede zwischen AW-441 und AW-560 waren mir nicht groß genug, um 140 EUR mehr zu berappeln. Der AW-991 und der Canton Sub 12 sind wegen der Größe rausgefallen.

Vielen Dank für die Hilfe! :D
A/V: Yamaha RX-V671
Front: nuBox 511
Center: nuBox CS-411
Rear: nuBox 311
Sub: nuBox AW-441
mann oh
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Mi 4. Jan 2012, 17:39

Re: Kauf- und Aufstellberatung Subwoofer

Beitrag von mann oh »

Se-Ku hat geschrieben:Es ist der AW-441 geworden. Die hörbaren Unterschiede zwischen AW-441 und AW-560 waren mir nicht groß genug, um 140 EUR mehr zu berappeln. Der AW-991 und der Canton Sub 12 sind wegen der Größe rausgefallen.

Vielen Dank für die Hilfe! :D
Kannst ja ein Feedback geben wenn du ihn getestet hast, weil ich stehe demnächst auch vor der selben entscheidung!
Se-Ku
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:46

Re: Kauf- und Aufstellberatung Subwoofer

Beitrag von Se-Ku »

Mach ich. Hab den Woofer gestern erst bestellt, kann also ein paar Tage dauern.
A/V: Yamaha RX-V671
Front: nuBox 511
Center: nuBox CS-411
Rear: nuBox 311
Sub: nuBox AW-441
KDR

Re: Kauf- und Aufstellberatung Subwoofer

Beitrag von KDR »

Echte Explosionen vs Explosionen durch Nubert Subs sind Kinderkram .

Passt auf euer Mobiliar auf , denn Schäden an Haus und Gesundheit werden von der NSF bestimmt nicht übernommen.
Eine eignungsprüfung zum halten von NSF Subs sollte per Gesetz zur Pflicht werden.

Ab 991 oder AW 1000 wird es extrem GEFÄHRLICH :wink: :scared-yipes:

KLAUS
Antworten