Tröste Dich, nahezu jeder normale Wohnraum hat seine akustischen Problemzonen.
Gruß,
Markus.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
neigungswinkel bei nuwave
-
- Semi
- Beiträge: 62
- Registriert: Do 13. Nov 2003, 22:59
- Wohnort: Lindau am Bodensee
- Been thanked: 1 time
Hallo P.
Wie Karsten schon sagte, ist das evtl. einzelfallabhängig. Wenn du keine Armlehne beschallst
und 3 meter weg bist, sollte es auch noch gut klingen. Wenn ich mich recht entsinne, hat mir die Hotline gesagt, dass ab 2.5 Meter Abstand der Sockel nicht notwendig sei.
Aber: Probieren geht über Studieren, mit nem Bierkasten ist das ja leicht überprüfbar.
Vielleicht sollten man fairerweise auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, sprich eher den Vergleich zwischen einer Kompaktbox und einem kleinen Standlautsprecher machen als den kleinen Standlautsprecher mit dem grossen vergleichen. Unbestritten ist die Basswiedergabe bei 2 Basschassis (siehe auch Technik satt) wesentlich ausgeglichener als mit einer Kompaktbox.
Du musst dann entscheiden, was wichtiger ist: Optimale Abbildungshöhe durch Hoch/Mitteltöner in Ohrhöhe (bei Kompaktbox im Regal oder Ständer) oder die bessere Bassverteilung mit dem kleinen Standlautsprecher und diesen angewinkelt nach oben (Ständer käme für mich nicht in Frage, kann kippen (2 Kleinkinder) und optisch nicht WAF-tauglich).
Nubert macht aber generell Spass, hab bei Bekannten 310 gehört und war total baff. Lass dich durch das Forum nicht irre machen, hier sind lauter Hifi-Junkies
, am besten mal die Hotline anrufen und deinen Raum und das sonstige schildern (Musikgeschmack, bevorzugter Klang, Budget, Wichtigkeit der Optik etc.).
Viel Spass,
Thunderstruck
Wie Karsten schon sagte, ist das evtl. einzelfallabhängig. Wenn du keine Armlehne beschallst

Aber: Probieren geht über Studieren, mit nem Bierkasten ist das ja leicht überprüfbar.
Vielleicht sollten man fairerweise auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, sprich eher den Vergleich zwischen einer Kompaktbox und einem kleinen Standlautsprecher machen als den kleinen Standlautsprecher mit dem grossen vergleichen. Unbestritten ist die Basswiedergabe bei 2 Basschassis (siehe auch Technik satt) wesentlich ausgeglichener als mit einer Kompaktbox.
Du musst dann entscheiden, was wichtiger ist: Optimale Abbildungshöhe durch Hoch/Mitteltöner in Ohrhöhe (bei Kompaktbox im Regal oder Ständer) oder die bessere Bassverteilung mit dem kleinen Standlautsprecher und diesen angewinkelt nach oben (Ständer käme für mich nicht in Frage, kann kippen (2 Kleinkinder) und optisch nicht WAF-tauglich).
Nubert macht aber generell Spass, hab bei Bekannten 310 gehört und war total baff. Lass dich durch das Forum nicht irre machen, hier sind lauter Hifi-Junkies

Viel Spass,
Thunderstruck
nuPro XS-7500, Nuline DS-50 (mit ABL 5/50), Nuline-AW 1000.
Verstärker Onkyo NR 805 mit Rudi-ABL-Umbau für alle Kanäle.
Jugendzimmer: Nubert CM-1
Zweitanlage: Nubox RS-300 mit Vintage-Receiver Onkyo TX-2500 MK2.
Verstärker Onkyo NR 805 mit Rudi-ABL-Umbau für alle Kanäle.
Jugendzimmer: Nubert CM-1
Zweitanlage: Nubox RS-300 mit Vintage-Receiver Onkyo TX-2500 MK2.
-
- Star
- Beiträge: 3772
- Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Ich hab meine NuBox 460 angewinkelt, und es gefällt mir BESSER als mit Sockel (Hab zum Testen die Dinger mal auf ein paar provisorische Holzscheite gestellt). Die Raumabbildung und vor allem die Bassdarstellung verbessern sich dramatisch, wenn die Boxen angewinkelt werden (Mit unterschiedlich hohen Spikes). Bei Aufstellung auf Sockel ergibt sich kein großer Unterschied in der Raumabbildung, dafür werden die Bässe schwächer. Nicht etwa straffer oder präziser, straff und präzise sind sie auf Spikes angewinkelt nämlich auch schon. In meinem Zimmer, das eh schon eine einzige große Bassfalle ist, ist das dann entschieden zu wenig Bass.
Fakt ist, es gibt keine einzig wahre Lösung!
Fakt ist, es gibt keine einzig wahre Lösung!
Moin
warum einen Sockel bauen,
kann man doch auf die 10/100 bauen
...naja, ihr habt schon Recht, der Preisunterschied ist heftig.
bis denn dann,
der Rudi


warum einen Sockel bauen,
kann man doch auf die 10/100 bauen
...naja, ihr habt schon Recht, der Preisunterschied ist heftig.
...meine Meinung und einer der Gründe, warum heute die nuWave10, statt der 85 bei mir steht.Aber Fakt ist, egal welche Lautsprecher: Er gehört auf Ohrhöhe und nirgendwo anders hin.
...das alleine ist sicherlich kein Argument, aber mit Sicherheit der "zufällig includierte" Doppel-Subbass, denn der macht Launedie NuWave 10 ist doch gerade so hoch, dass kein Sockel benötigt wird beziehungsweise keine Neigung nötig ist. Wäre dann eventuell ein zusätzliches und ausschlaggebendes Argument für den Mehrpreis.

bis denn dann,
der Rudi


