Letzten Herbst hatte ich mal diesen Thread eröffnet: NuBox 381 vs. 481 mit ohne ohne ATM.
Nun habe ich mir aus Platzgründen (meine Zweitwohnung für die Arbeit ist halt nur eine 1-Raumwohnung mit kombiniertem Ess-/Wohn-/Schlafzimmer) die 481 komplett aus dem Kopf geschlagen und habe nun 3 Alternativen im Kopf:
1) NuBox 381 (mit und ohne ATM)
2) NuBox 311 (dann auf jeden Fall mit ATM)
3) NuPro A20 (dann könnte ich auf den Yamaha-Verstärker verzichten, müsste aber deutlich mehr Schotter ausgeben.
Die Frage aktiv oder passiv muss ich mir noch in der Selbstfindungsphase beantworten.

Doch die andere Frage könnt ihr mir sicherlich beantworten: In den NuBoxen 311 und 381 sind ja unterschiedliche Hochtöner verbaut (kann man zum einen deutlich sehen, zum anderen geht der Frequenzgang der 311-er bis 22 kHz und der der 381-er "nur" bis 20 kHz. Nun die Frage: Hört man den unterschiedlichen Hochtöner heraus und wenn ja, welcher hat euch mehr gefallen? Damit meine ich jetzt nicht das "Frequenzloch von 2 kHz, das eh nur sehr wenige wirklich hören dürften, sondern wie sich beide Hochtöner im gesamten Frequenzraum schlagen.
Merci schon mal im Voraus!
LG,
Martin
PS: Ich sehe es schon kommen, meine nächste Frage wird dann den "Sieger" der ersten Frage mit der NuPro A20 vergleichen wollen.
