Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Brauche in paar Ratschläge
-
- Profi
- Beiträge: 452
- Registriert: So 2. Mär 2003, 19:43
- Wohnort: Stuttgarter Umkreis
- Been thanked: 1 time
.... habe meine antwort schon frueher geschrieben.. doch auffa obeit kam was dazwischen, habe sie nicht abgeschickt und meine antwort ist schon etwas ueberholt.. na ja.. trotzdem setzte ich sie hier einfach mal hierzu (hab's halt schon geschrieben..):
.. wenn du ausschliessliche stereo hoerst, dann wuerde ich von einem sub abstand nehmen (gut fuer filme... aber nicht sooooo besonders fuer musik)... falls dir der bass zu schwach sein sollte, dann wuerde ich eher ein abl dazwischenhaengen.. das abl an der nw35 hat bei mir "wunder" bewirkt (ich war - und bin immer noch - voll verbluefft). ... es haengt auch davon ab, wie gerne und intensiv du musik hoerst... wenn sie nur nebenbei mitlaufen sollte, dann wuerde ich nicht so tief in die tasche greifen... wenn du (sagen wir mal) 30 mins. am Tag wirklich intensiv in ruhe musik hoerst, dann wurde ich ein bissel mehr investieren und evtl. auch von der nubox-reihe weggehen und mir die nuwaves/nulines genauer anschauen.. aber das ist eine rein persoenliche entscheidung... generell kann man sagen, dass du fuer mehr geld auch wirklich mehr bekommst (-> bloeder allgemeiner "spruch"... bei den nubert-lautsprechern passt er aber echt).
zusammenfassend:.. selber wurde ich mir ueberlegen, wie gerne du musik hoerst.. je mehr du hoerst, desto eher wuerden fuer mich die nuwave/-lines in frage kommen ... dann noch das geld und raumverhaeltnisse beachtet und falls moeglich auf groessere lautsprecher gehen (verstaerker und/oder abl wuerde ich mir spaeter hinzulegen... stereo verstaerker wird sicherlich faellig, je laenger du musik hoerst).
.. wenn du ausschliessliche stereo hoerst, dann wuerde ich von einem sub abstand nehmen (gut fuer filme... aber nicht sooooo besonders fuer musik)... falls dir der bass zu schwach sein sollte, dann wuerde ich eher ein abl dazwischenhaengen.. das abl an der nw35 hat bei mir "wunder" bewirkt (ich war - und bin immer noch - voll verbluefft). ... es haengt auch davon ab, wie gerne und intensiv du musik hoerst... wenn sie nur nebenbei mitlaufen sollte, dann wuerde ich nicht so tief in die tasche greifen... wenn du (sagen wir mal) 30 mins. am Tag wirklich intensiv in ruhe musik hoerst, dann wurde ich ein bissel mehr investieren und evtl. auch von der nubox-reihe weggehen und mir die nuwaves/nulines genauer anschauen.. aber das ist eine rein persoenliche entscheidung... generell kann man sagen, dass du fuer mehr geld auch wirklich mehr bekommst (-> bloeder allgemeiner "spruch"... bei den nubert-lautsprechern passt er aber echt).
zusammenfassend:.. selber wurde ich mir ueberlegen, wie gerne du musik hoerst.. je mehr du hoerst, desto eher wuerden fuer mich die nuwave/-lines in frage kommen ... dann noch das geld und raumverhaeltnisse beachtet und falls moeglich auf groessere lautsprecher gehen (verstaerker und/oder abl wuerde ich mir spaeter hinzulegen... stereo verstaerker wird sicherlich faellig, je laenger du musik hoerst).
HK:4X DS55 (1 X als center); 2 X 125; an Pio VSA-AX10Si; Pio 757ai; Pan AT-AE700E (hatte 2x580; 2x400; 2x380;1xcs330; 1xAW880)
Wohnzimmer: 2XNW35 (ABL); 2XNW3 an Uraltverstaerker (hatte davor Vincent SA-93 + 2X SP991)
Wohnzimmer: 2XNW35 (ABL); 2XNW3 an Uraltverstaerker (hatte davor Vincent SA-93 + 2X SP991)
- Markus
- Star
- Beiträge: 1578
- Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
- Wohnort: Karlsruhe
- Has thanked: 30 times
- Been thanked: 135 times
Hallo Stieber,
jaja, so kommt's wenn man einen Text nur überfliegt und dabei das Wörtchen "nicht" überliest.![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Zum Vergleich nuWave 35 zu nuBox 380. Erstere klingt einfach präziser, impulsfreudiger, klarer, ehrlicher, während die nuBox 380 eher in Richtung Volksbox geht (ohne ihr damit etwas Böses nachsagen zu wollen, schließlich ist sie ja auch deutlich günstiger als die nuWave).
Fürs reine Stereo-Hören würde ich (ist mein persönlicher Geschmack) auf jeden Fall eine große Standbox (ins Budget passt allerdings nur die von Master_J empfohlene nuBox 580) oder eine nuWave/nuLine mit ABL verwenden. Von einer Satelliten-Woofer-Konfiguration rate ich hier eher ab.
Eine Fahrt nach Schwäbisch Gmünd lohnt sich immer. Zwar ist die Raumakustik sicher anders als bei Dir zu Hause, aber die grundsätzlichen Charakteristika lassen sich hier gut hören.
Gruß,
Markus.
jaja, so kommt's wenn man einen Text nur überfliegt und dabei das Wörtchen "nicht" überliest.
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Zum Vergleich nuWave 35 zu nuBox 380. Erstere klingt einfach präziser, impulsfreudiger, klarer, ehrlicher, während die nuBox 380 eher in Richtung Volksbox geht (ohne ihr damit etwas Böses nachsagen zu wollen, schließlich ist sie ja auch deutlich günstiger als die nuWave).
Fürs reine Stereo-Hören würde ich (ist mein persönlicher Geschmack) auf jeden Fall eine große Standbox (ins Budget passt allerdings nur die von Master_J empfohlene nuBox 580) oder eine nuWave/nuLine mit ABL verwenden. Von einer Satelliten-Woofer-Konfiguration rate ich hier eher ab.
Eine Fahrt nach Schwäbisch Gmünd lohnt sich immer. Zwar ist die Raumakustik sicher anders als bei Dir zu Hause, aber die grundsätzlichen Charakteristika lassen sich hier gut hören.
Gruß,
Markus.
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi Stieber
Was noch zu berücksichtigen ist, ist die Tatsache, dass ein Sub beim reinen Stereo hören störend sein kann.
Hab grad mal nachgeschaut wegen Standboxen, die Master J beschrieben hat.
Die würden knappe 760 kosten, dann bräuchtest keinen Sub nicht. Die NuBox 580 ist da schon sehr bassintensiv. Sozusagen hat die einen "vollen" Bass.
Die NuWave/NuLine Serien haben halt eine feinere Auflösung der Musik.
Gruss
Christian
Was noch zu berücksichtigen ist, ist die Tatsache, dass ein Sub beim reinen Stereo hören störend sein kann.
Hab grad mal nachgeschaut wegen Standboxen, die Master J beschrieben hat.
Die würden knappe 760 kosten, dann bräuchtest keinen Sub nicht. Die NuBox 580 ist da schon sehr bassintensiv. Sozusagen hat die einen "vollen" Bass.
Die NuWave/NuLine Serien haben halt eine feinere Auflösung der Musik.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Ich persönlich würde für Stereo-Musik auch eher zu Standboxen tendieren und nicht zu einem Sat-Sub-System.
Du solltest dir auf jeden Fall die verschiedenen Boxen bei Nubert anhören. Bei Nubert wird zwar niemand sauer sein, wenn du dir verschiedene Boxen heimkommen lässt und wieder zurücksendest, jedoch wirst du dir schlecht das gesamte Boxenprogramm zum Probehören nach hause kommen lassen. Im Hörstudio kannst du sämtliche Lautsprecher mal anhören und wirst sicherlich bald einen finden, der deinen Geschmack trifft. Und sollte sich dieser bei dir zu hause nicht gut anhören, kannst du ihn immer noch innerhalb 4 Wochen zurückgeben.
Bezüglich des Amps glaube ich schon, dass du mit einem reinen Stereo-Amp erheblich besseren Klang bekommst. Ich habe früher meine NuBoxen 460 (gibts leider nicht mehr bei Nubert) mit einem Sony-Stereo-Verstärker betrieben. Irgendwann bin ich dann auf Surround umgestigen (ein Sherwood-AVR) - Ich war wirklich sehr geschockt - im Stereovergleich mit meinem 10 Jahre alten Sony-Verstärker (hatte mal so 600 DM gekostet) hat der AVR (ca. 1000 DM / Blindkauf) total versagt - die Musik hatte keinerlei Dynamik und Druck mehr.
Deswegen glaube ich, dass es nicht verkehrt für dich wäre, auch gleich einen Stereo-Amp zu kaufen - bei eBay findest du sicherleich einen guten Gebrauchten.
Du solltest dir auf jeden Fall die verschiedenen Boxen bei Nubert anhören. Bei Nubert wird zwar niemand sauer sein, wenn du dir verschiedene Boxen heimkommen lässt und wieder zurücksendest, jedoch wirst du dir schlecht das gesamte Boxenprogramm zum Probehören nach hause kommen lassen. Im Hörstudio kannst du sämtliche Lautsprecher mal anhören und wirst sicherlich bald einen finden, der deinen Geschmack trifft. Und sollte sich dieser bei dir zu hause nicht gut anhören, kannst du ihn immer noch innerhalb 4 Wochen zurückgeben.
Bezüglich des Amps glaube ich schon, dass du mit einem reinen Stereo-Amp erheblich besseren Klang bekommst. Ich habe früher meine NuBoxen 460 (gibts leider nicht mehr bei Nubert) mit einem Sony-Stereo-Verstärker betrieben. Irgendwann bin ich dann auf Surround umgestigen (ein Sherwood-AVR) - Ich war wirklich sehr geschockt - im Stereovergleich mit meinem 10 Jahre alten Sony-Verstärker (hatte mal so 600 DM gekostet) hat der AVR (ca. 1000 DM / Blindkauf) total versagt - die Musik hatte keinerlei Dynamik und Druck mehr.
Deswegen glaube ich, dass es nicht verkehrt für dich wäre, auch gleich einen Stereo-Amp zu kaufen - bei eBay findest du sicherleich einen guten Gebrauchten.
Greetz
guybrush
guybrush
Bezüglich des "Amps" habe ich noch eine Frage:
Ein Stereo-Verstärker wäre doch zum Beispiel der Yamaha AX-496.
Der ist mit 260 € ja relativ günstig zu bekommen. Würde der dann zu den nuBox 580 passen? Eben wurde ja gesagt, lieber teure Boxen kaufen als teure Elektronik, sodass ich ja eigentlich mit diesem Preis dann wenig verkehrt machen kann. Zudem bin ich dann noch unter der psychologischen 4 stelligen Grenze und hätte direkt alles neu. Meinen momentanen Verstärker brauch ich ja sowieso nicht, wenn ich eh nur Stereo hören will. Wenn von dem Yamaha-Verstärker abgeraten wird, dann werde ich mich dem natürlich fügen. Wollte nur mal ein Beispiel für einen "billigen" Amp (wenns überhaupt einer ist
) bringen. Also das soll nur ein Beispiel sein, wie ichs machen könnte, ich will mich gern von euch belehren lassen, ob die Kombination (Yamaha AX-496 + nuBox 560) Sinn macht. Vielleicht hat ja auch schon einer Erfahrung mit dieser Kombi.
mfg
Michael
Ein Stereo-Verstärker wäre doch zum Beispiel der Yamaha AX-496.
Der ist mit 260 € ja relativ günstig zu bekommen. Würde der dann zu den nuBox 580 passen? Eben wurde ja gesagt, lieber teure Boxen kaufen als teure Elektronik, sodass ich ja eigentlich mit diesem Preis dann wenig verkehrt machen kann. Zudem bin ich dann noch unter der psychologischen 4 stelligen Grenze und hätte direkt alles neu. Meinen momentanen Verstärker brauch ich ja sowieso nicht, wenn ich eh nur Stereo hören will. Wenn von dem Yamaha-Verstärker abgeraten wird, dann werde ich mich dem natürlich fügen. Wollte nur mal ein Beispiel für einen "billigen" Amp (wenns überhaupt einer ist
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
mfg
Michael
also, rein klanglich sollte der ax-496 nicht besser sein als der ax-396, weil gleich aufgebaut, hab ich mal gehört. ein ax596 wäre dann aber wieder eine steigerung (klanglich). yamaha hat tendenziell eine klaren/hellen/kalten klang der geschmacksache ist. viele mögen ihn anscheinend nicht, aber master j und andere sind begeistert. am besten du benutzt mal die suchfunktion, hier und im www.hifi-forum.de werden sich sicher empfehlungen finden lassen. schau dir auch mal marantz, nad, harman/kardon an. wenn du eh zu nubert fährst, wäre es am sinnvollsten, wenn du dir selber ein "bild" machst.
nw35+abl
ihc betti menei rehtcsreibcheung zu entschgiulden
ihc betti menei rehtcsreibcheung zu entschgiulden
- Markus
- Star
- Beiträge: 1578
- Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
- Wohnort: Karlsruhe
- Has thanked: 30 times
- Been thanked: 135 times
Hallo Sieber,
ich betreibe selbst einen Yamaha-Verstärker (AX-596) an der Zweitanlage, die eher für niedrige bis mittlere Lautstärken gedacht ist. Dort stört der eher ins harte tendierende Klang des Yamahas nicht, ist eher für eine deutliche und präzise Wiedergabe förderlich. An der Anlage zum intensiveren Musikhören (auch bei höheren Lautstärken
) bevorzuge ich dann doch einen NAD. Auch hier gilt wieder: es kommt darauf an, was Du mit der Anlage machen willst.
Bei Nubert hast Du eine große Palette von Elektronik zur Auswahl (u. a. sicher auch Yamaha, Marantz, NAD), die Du vielleicht (wenn im Laden nicht zu viel los ist) auch mal Probehören kannst.
Gruß,
Markus.
ich betreibe selbst einen Yamaha-Verstärker (AX-596) an der Zweitanlage, die eher für niedrige bis mittlere Lautstärken gedacht ist. Dort stört der eher ins harte tendierende Klang des Yamahas nicht, ist eher für eine deutliche und präzise Wiedergabe förderlich. An der Anlage zum intensiveren Musikhören (auch bei höheren Lautstärken
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Bei Nubert hast Du eine große Palette von Elektronik zur Auswahl (u. a. sicher auch Yamaha, Marantz, NAD), die Du vielleicht (wenn im Laden nicht zu viel los ist) auch mal Probehören kannst.
Gruß,
Markus.
-
- Profi
- Beiträge: 452
- Registriert: So 2. Mär 2003, 19:43
- Wohnort: Stuttgarter Umkreis
- Been thanked: 1 time
... yeeeeee.. plus Nubert hat auch eine Schnaepchenecke im Laden, wo du evtl. auch schon einen passenden Stereoamp finden wirst.... den koenntest du auch gleich an die lautsprecher klemmen (-> vorher mit der hotline abklaeren.. auch welcher tag / zeit dafuer am besten waere... ?????). .. generell ist es so, dass der klang zu hause meistens noch einmal eine spur besser ist, als im hoerstudio.. haben schon mehrere hier im forum berichtet und persoenlich kann ich es auch bestaetigen.
besuch in SG ist auf jeden fall eine reise wert
.. auch siehst du die lautsprecher mal in natura... und, auch dort findest du eine schnaepchenecke fuer lautsprecher... falls das fuer dich in frage kommt ... fahrt lohnt sich auf jeden fall. ![Razz :P](./images/smilies/nuforum/icon_razz.gif)
besuch in SG ist auf jeden fall eine reise wert
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
![Razz :P](./images/smilies/nuforum/icon_razz.gif)
HK:4X DS55 (1 X als center); 2 X 125; an Pio VSA-AX10Si; Pio 757ai; Pan AT-AE700E (hatte 2x580; 2x400; 2x380;1xcs330; 1xAW880)
Wohnzimmer: 2XNW35 (ABL); 2XNW3 an Uraltverstaerker (hatte davor Vincent SA-93 + 2X SP991)
Wohnzimmer: 2XNW35 (ABL); 2XNW3 an Uraltverstaerker (hatte davor Vincent SA-93 + 2X SP991)