Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuPro-A20 mit welchem Subwoofer?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Knolle100
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 13:24

nuPro-A20 mit welchem Subwoofer?

Beitrag von Knolle100 »

Hallo Forum,

hat jemand von euch Erfahrungen mit einem Sub und zwei nuPro-A20.
Meine beiden Boxen sind 2,70 voneinander entfernt auf den BT77 Halterungen an der Wand befestigt/ Entfernung der Bassöffnung zur Wand ca. 20cm). LS Höhe 1,40m mit einer leichten Neigung nach unten auf mich ausgerichtet. Ich sitze ca. 1,50 bis 2m entfernt, mittig im Raum wenn ich Musik hörer.( Lautsprecher kann ich je nach Entfernung genau auf mich ausrichten - Stereodreieck)
Raumgröße c.a 12qm, Quadratisch
Schreibtischhöhe 0,72m
Problem: Höre ich im Stehen ist der Bass sehr präsent z.B. Kontrabass, Trommeln etc. Sitze ich ist der Bass wie weggeblasen. Nun hat mir der Nubertsupport gesagt ich könnte dies mit einem passenden Sub kompensieren, der für den Audiobereich ausgelegt ist Z.B. der Newline AW-560 oder vielleicht der nuLine AW-1000 (Orgelsound 20 herz?)

Wie sind eure Erfahrungen damit?
Was ich nicht möchte ist irgendein Kick- oder Verwisch Bass( kein Wabbern und Dröhnen woie Netzteilbrummen) sondern trockene und präzise vor allem im Audiobereich gesetzte Bassakzente. Jazz, Progressive.


Danke

Bild
Zuletzt geändert von Knolle100 am Sa 21. Jan 2012, 21:10, insgesamt 6-mal geändert.
Edgar J. Goodspeed

Re: nuPro-A20 mit welchem Subwoofer?

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Mal anders gefragt: Reicht der Bass und erreichbare Pegel, wenn du stehst und sich alles - wenn ich es richtig verstanden habe - bässer anhört?
Knolle100
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 13:24

Re: nuPro-A20 mit welchem Subwoofer?

Beitrag von Knolle100 »

Ja dieser reicht dann.
Bassregler auf 12:00 Uhr/11:00 Uhr Stellung.
Edgar J. Goodspeed

Re: nuPro-A20 mit welchem Subwoofer?

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Dann brauchst du keinen Sub, sondern musst einfach nur an der Aufstellung arbeiten. Ein einziger Sub ist ohnehin schlecht. Wenn, dann solltest du - wenn es unbedingt gewollt ist - über zwei Subs nachdenken.

Skizze mit Maßen und Einrichtung ist hilfreich, wenn wir dir raumakustisch unter die Arme greifen sollen.
Knolle100
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 13:24

Re: nuPro-A20 mit welchem Subwoofer?

Beitrag von Knolle100 »

Hier mal mein Zimmer. Wie gesagt die LS sind etwas nach unten geneigt so das die LS mich anstrahlen, das habe ich mit dem Programm nicht hinbekommen.
Zwischen den vorderen beiden Regalen ist die Zimmertür.

Bild
Zuletzt geändert von Knolle100 am Sa 21. Jan 2012, 18:53, insgesamt 3-mal geändert.
Edgar J. Goodspeed

Re: nuPro-A20 mit welchem Subwoofer?

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Ernsthaft? Hol die Lautsprecher da runter und weg von der Wand! :D Kein Wunder, dass es bei dir mit dem Bass nicht klappt :wink:
Knolle100
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 13:24

Re: nuPro-A20 mit welchem Subwoofer?

Beitrag von Knolle100 »

Ja und wohin mit den LS als Alternative? Links und Rechts vom Schreibtisch das wäre doch viel zu eng für einen vernünftigen Stereosound.
Und einen Sub könnte ich ja z.B. zwischen dem braunen Regal und PC Stellen?

Zum Musikhören setze ich mich meistens in die Mitte des Raumes zwischen den LS, somit ist die räumliche Wikrung sehr gut, bis halt auf den Bass.
Die LS sind durch die Halterung ca. 20 cm von der Wand entfernt.
Edgar J. Goodspeed

Re: nuPro-A20 mit welchem Subwoofer?

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Erstens: Raummitte ist - neben direkt vor der Wand sitzen - die denkbar schlechteste Hörposition. Zwei der primären Raummoden sind maximal ausgeprägt, zwei weiteren komplett ausgelöscht.
Die Boxen an der Wand zu haben, bedeutet gleichzeitig vier Raummoden maximal anzuregen. 20cm hin oder her...

Unterm Strich: Mal dröhnt's, mal kommt gar kein Bass an.
Knolle100 hat geschrieben:Und einen Sub könnte ich ja z.B. zwischen dem braunen Regal und PC Stellen?
Können schon. Kannst ihn auch an die Wand nageln. Oder in die Mitte stellen und draufsetzen. Ob es gut klingt, wage ich aber zu bezweifeln.
Versteh mich nicht falsch: Wenn du über 800€ für nen aw1000 ausgeben willst, dann tu das, aber ich halte es bei deinen Voraussetzungen für eine unnötige Ausgabe.

Knolle100 hat geschrieben:Links und Rechts vom Schreibtisch das wäre doch viel zu eng für einen vernünftigen Stereosound.
Warum? Nahfeldhören ist doch genial! Dass gleichzeitig positive Nebenerscheinungen wie weniger Diffusschall und bessere Ortbarkeit dazukommen, kann nur von Vorteil sein 8)
Knolle100
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 13:24

Re: nuPro-A20 mit welchem Subwoofer?

Beitrag von Knolle100 »

Ich werde es mal testen die LS auf meinem Schreibtisch auzustellen und dann berichten ob es einen merklichen Unterschied gibt.
Primius
Semi
Semi
Beiträge: 223
Registriert: So 19. Feb 2006, 20:49
Wohnort: Dortmund

Re: nuPro-A20 mit welchem Subwoofer?

Beitrag von Primius »

Knolle100 hat geschrieben:Wie gesagt die LS sind etwas nach unten geneigt so das die LS mich anstrahlen,
Die gerichtete wirkung haben kompaktlautsprecher leider nur im Hochton d.h. der Bass wird in alle richtungen rund Abgestrahlt. Deswegen ist eine nahe Aufstellung an der Wand aufgrund der Schallreflektion für den Bass Problematisch.
Antworten