Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuPro-A20 mit welchem Subwoofer?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Knolle100
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 13:24

Re: nuPro-A20 mit welchem Subwoofer?

Beitrag von Knolle100 »

Ok sie klingen auf dem Schreibtisch auf jedenfall Volluminöser. Im Mittelton und Hochtonbereich höre ich keine Unterschiede zur Wandbefestigung eher zu wenig Höhen, ich finde die Entfernung zwischen den beiden Boxen sogar vom Klang her besser (Test mit Dee Dee Bridgewater- Red Earth). Wahrscheinlich stehen die Boxen jetzt wieder zu Tief, da müssten die Boxen noch 20 cm höher stehen.
@Primius ich glaube das ist gerade dass was du meinst. Aber wie schon geschrieben ich finde die Schreibtischaufstellung nicht so optimal wegen Platz, dh. die Überlegung eines Sub´s zur Kompensierung des Basses. Wobei ein Sub ja nochmal einen ganz anderen Tieftonbereich abdeckt als die A-20 schaffen.

Ich bin immernoch nicht sicher was ich machen soll.?

@Edgar J. Goodspeed

in dem Artikel wird genau etwas anderes gesagt zu den Nahfeldmonitoren. Ein größerer Abstand zwischen LS RS soll dem Klang mehr Raum geben.
http://www.delamar.de/musikproduktion/l ... itore-564/

Und hier Montage über Kopf Bild 2 genau so habe ich es gemacht:
http://www.thomann.de/de/onlineexpert_35_4.html
Der Stand auf dem Tisch wird eher nicht empfohlen.
Zuletzt geändert von Knolle100 am Sa 21. Jan 2012, 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
Edgar J. Goodspeed

Re: nuPro-A20 mit welchem Subwoofer?

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Sie werden bei richtiger Aufstellung und Berücksichtigung der elementaren Grundlagen von Raumakustik (das, was bei dir grad nicht der Fall ist) nicht nur voluminöser, sondern auch knackiger und mehr auf den Punkt spielen. Zusätzlich wird die Ortbarkeit deutlich zunehmen.
Knolle100 hat geschrieben:in dem Artikel wird genau etwas anderes gesagt zu den Nahfeldmonitoren. Ein größerer Abstand zwischen LS RS soll dem Klang mehr Raum geben.
http://www.delamar.de/musikproduktion/l ... itore-564/

Und hier Montage über Kopf Bild 2 genau so habe ich es gemacht:
http://www.thomann.de/de/onlineexpert_35_4.html
Der Stand auf dem Tisch wird eher nicht empfohlen.
Liest du die Artikel auch? :wink:
Knolle100
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 13:24

Re: nuPro-A20 mit welchem Subwoofer?

Beitrag von Knolle100 »

Was wäre denn nun der optimale Standort in meinem Raum? etwa so mit den Wandhaltern? Ich muss da selbst erst Erfahrungen sammeln und experimentieren, ich robbe hier schon mit allen vieren durch das Zimmer um die optimale Position herauszufinden. :sweat:

Bild
Edgar J. Goodspeed

Re: nuPro-A20 mit welchem Subwoofer?

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Erstmal: weg mit den Wandhaltern! Danach Schreibtisch in die Mitte (um Seitenwandabstand zu generieren), Boxen dann am besten da drauf stellen und den Bassregler der nuPros (wofür er auch da ist) so einpegeln, dass die leichte Basserhöhung durch die Schreibtischplatte ausgeglichen wird.
Knolle100
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 13:24

Re: nuPro-A20 mit welchem Subwoofer?

Beitrag von Knolle100 »

Ok, dass probiere ich mal, ich melde mich dann später nach Ummbau nochmal.Wenn du das so meinst wie in der Abbildung
Das ist jetzt ein großer Aufwand da der Schreibtisch verschraubt ist........ :oops:


Warum keine Wandhalter, da bekomme ich die Boxen doch auf optimale Ohrenhöhe, auf dem Schreitisch ist der Hochtöner ca. 20cm tiefer als mein Ohr, oder macht das nichts?

Danke
Bild
Edgar J. Goodspeed

Re: nuPro-A20 mit welchem Subwoofer?

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Knolle100 hat geschrieben:Ok, dass probiere ich mal, ich melde mich dann später nach Ummbau nochmal.Wenn du das so meinst wie in der Abbildung
Das ist jetzt ein großer Aufwand da der Schreibtisch verschraubt ist........ :oops:
Und, wie isses?
Knolle100 hat geschrieben:Warum keine Wandhalter, da bekomme ich die Boxen doch auf optimale Ohrenhöhe, auf dem Schreitisch ist der Hochtöner ca. 20cm tiefer als mein Ohr, oder macht das nichts?
Zu erstens: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 98#p559898
Zu zweitens: Warum nicht auch auf dem Schreibtisch anwinkeln?
Knolle100
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 13:24

Re: nuPro-A20 mit welchem Subwoofer?

Beitrag von Knolle100 »

So, mein Zimmer sieht nun nach dem absoluten Chaos aus, den es sind überall Kabel verteilt.

Ich habe die Boxen wie in der letzten Abbildung positioniert. Aber es gibt immernoch ein Tieftonloch. Sitze ich am Schreibtisch sind die Mittel und Hochtöne exzellent. Im Tieftonbereich fehlt aber irgendetwas???. Gehe oder sitze ich nun über 2 Meter entfernt ist der Tiefton wieder da, und das nicht zu wenig I(vielleicht schon entwas zu viel den ich merke es im Magen), aber da ist der Bass halt.
Langsam bin ich ein wenig verzweifelt und ich weiß nicht wo die Boxen nun den besten Platz haben sollten. Was mir aber bei längerem Hören auffällt, ist das dass Stereobild auf dem Schreibtisch besser ist als ganz Rechts und Links an den Wänden. Habt ihr noch eine Idee für mich?

Danke
Edgar J. Goodspeed

Re: nuPro-A20 mit welchem Subwoofer?

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Welcome to Raumakustik :lol:
Da du über PC hörst, und deine Einrichtung und Aufstellung nicht gänzlich dem guten Klang unterordnen willst, kannst du via EQ die Frequenzen anheben, die dir fehlen. Mit einem Sinusgenerator kannst du leicht die Bereiche herausfinden, die zu schwach am Hörplatz ankommen!
Knolle100
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 13:24

Re: nuPro-A20 mit welchem Subwoofer?

Beitrag von Knolle100 »

Ok dann lasse ich die Boxen nun auf dem Schreibtisch stehen, diese stehen nun 86cm voneinander entfernt. Ich sitze 1,10m entfernt. Oder sollten die Lautsprecher wegen des perfekten Stereodreiecks noch weiter auseinander? (Wieder Wandbefestigung?)

Was ist jetzt aber mit meiner Ausgangsfrage eines Sub, könnte mir der Newline AW 560 weiterhelfen oder ist der völlig überflüssig?

Ich habe jetzt mal Testtongenerator laufen lassen und es fehlen mir in meinem Sitzbereich die Tiefen Frequenzen von unter 50hz. Wohingegen an der Tür also am Ende des Zimmers eher schon ein Dröhnen zu vernehmen ist in dem unteren Frequenzbereich.

Ich nutze auch bei Bedarf, also wenn ich Filme sehe meine übrigen Logitech Müll Lautsprecher hinten Rechts und hinten Links für Souround. Vorne könnte ich die Lautsprecher meines Eizo TFT als Center nutzen oder ich befestige mir über den TFT noch einen Center. Und die A-20 sind dabei die Frontlautsprecher. Ich weiß das ist jetzt nicht der Renner, aber für ein paar Effekte brauche ich keine High End Rears im Arbeitszimmer. Wenn meine Kinder dann mal etwas älter sind, werde ich im Wohnzimmer wieder mein Hifibereich eröffnen, doch Kinderfinger haben mir dort schon alle Membranen eingedrückt, so das ich das Projekt kleine Musik/Kinowelt in mein Arbeitszimmer verlagere.
Schonmal Danke ich komme mit jedem Hinweis ein Stück weiter. Bevor ich aber jetzt wieder alles verkabele und verschraube möchte ich mir sicher sein dass ich unter Abwägung von Sinn/Nutzen in meinem Arbeitszimmer die bestmögliche Position für meine Boxen gefunden habe, den der Aufwand ist schon recht groß, denn was die Grafik nicht zeigt ist noch mein Router der in einem Zimmer rechts neben meinem Schreibtisch ist und das ganze Haus verbindet incl. Telefone und der braune Schrank hinten auf dem sich Scanner und Drucker befinen.


Bild
Zuletzt geändert von Knolle100 am So 22. Jan 2012, 13:14, insgesamt 1-mal geändert.
Edgar J. Goodspeed

Re: nuPro-A20 mit welchem Subwoofer?

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Du scheinst dich etwas auf den Sub fixiert zu haben. Dann bestell ihn am besten und probier's aus! Ich find den aw560 großartig! Aber dennoch der Hinweis: Der 50 Hz Dipp [weiter unten im Frequenzband sollte wieder was ankommen am Hörplatz], ist raummodenbedingt. Probier's doch mal mit EQ, wie schon mal empfohlen.

Die Logitech als Rears zu verwenden, ist absolut kein Ding. Von nem Center würde ich bei deinen Bedingungen aber absehen. Und wenn dann auch nur ne dritte nuPro a20 benutzen...
Antworten