Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuline 122,Fragen

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Eckes
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Di 29. Mär 2011, 19:59

Nuline 122,Fragen

Beitrag von Eckes »

Hallo,
ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach neuen Boxen und wollte mein jetziges Teufel Theater 4 Stück für Stück ersetzen. Vor allem für den Stereo bereich sollten 2 Standlautsprecher die Kompaktboxen ersetzen. Passend dazu wollte ich den Center auch austauschen meine 2 Dipollautsprecher so wie den Sub würde ich aber erst einmal weiter nutzen.Aufgestellt würden diese im meinem kleinen Heimkino mit etwa 13 qm, Sitzabstand zu den Boxen wäre etwa 2,5 m.
Meine Freundin und ich waren zusammen auch schon in Aalen und haben dazu ausgiebig Probegehört.Dabei hat uns die Nuline 122 am besten gefallen.

Meine Fragen sind : ist die Nuline 122 vielleicht zu groß ?
kann ich meinen kleinen Denon AVR 1803 weiter nutzen ?

Vielleicht hat jemand von euch schon Erfahrungen damit gemacht und kann mir weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Edgar J. Goodspeed

Re: Nuline 122,Fragen

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Hallo und willkommen im Forum!
:text-welcomewave:

Die 122er gehen mit Sicherheit auf der Größe, nur solltest auf jeden Fall einen Teil deines Budgets in Raumakustik investieren! Bei richtiger Aufstellung und guter Wahl des Hörplatzes ist das dann gar kein Problem!
Dass du den Sub und die Dipole erstmal weiternutzen willst, ist IMHO die richtige Entscheidung!
Was den Denon betrifft: Damit kenne ich mich nicht aus - ich kann dir aber versichern, dass sich die nuLine immer über mehr Leistung freut :wink:
Benutzeravatar
Mr. Heisenberg
Star
Star
Beiträge: 539
Registriert: So 18. Okt 2009, 13:13

Re: Nuline 122,Fragen

Beitrag von Mr. Heisenberg »

:greetings-wavegreen:
Auch von mir ein Herzliches Willkommen!

Naja auf 13qm finde ich es schon ein bischen Oversized, aber ich brauche ja nichts sagen bei meinen 25qm und die 14er :wink:
Du wirst sie bei der Raumgröße wahrscheinlich in die Ecken, bzw. sehr nah an der Wand aufstellen und jenachdem wie deine Raum Verhältnisse sind, könnte das bei
einer ungünstigen Hörposition ganz schön dick auftragen.
Goodspeed hat Recht mit der Raumakustik :wink:
Zuletzt geändert von Mr. Heisenberg am Mo 18. Apr 2011, 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
Raummoden ist ein Arschloch!!
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Nuline 122,Fragen

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Das ist quasi genau mein Ding mit so einem kleinen Zimmer und solchen Brummern. Habe selbst die Gegenstücke zu den 122ern, die NuWave 125, in meiner Studentenbude auf 12 qm. Allerdings habe ich, wie meine Vorredner schon geschrieben haben, viel in die Raumakustik investiert und keine Rücksicht auf andere Dinge als den Klang genommen. Bei so kleinen Räumen muss man eigentlich alle first-reflections dämmen, da die Entfernungen halt sehr kurz sind. Du kannst die ja mal in meinem Album anschauen wie das aussehen kann. Von mir ein klares Ja zu diesen Boxen aber halt mit der Notwendigkeit, am Raum etwas zu arbeiten. Allerdings wäre das auch bei kleineren Boxen nötig.

Grüße
Berti
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Nuline 122,Fragen

Beitrag von aaof »

Hi,

warum müssen es immer solche Trümmerteile auf so kleinem Raum sein? Ich kapiere es selber nicht, auch wenn ich auf einen solchen Zug auchmal aufgesprungen bin und glücklicherweise den Absprung geschafft habe. An dieser Stelle aber soviel: es geht sicherlich, bedeutet aber auch das man etwas Know-How und Erfahrung mitbringen muss. Gerade was man in die Aufstellung und der Raumakustik investiert, steht nicht immer im Verhältnis zum Nutzen. Natürlich müssen auch Kompakte mit Einsatz z. Bsp. eines Subs auf die jeweilige Situation angepasst werden.

Für einen Raum dieser Größe bieten sich dennoch Kompakte geradezu an.

Ich würde Nägel mit Köpfen machen und 4 Kompakte wie die nuVero 3 oder 4 nehmen. Aufgrund der relativ geringen Raumgröße würde für den Anfang ein Subwoofer völlig ausreichen.

Da feht es weder an Figur noch an Substanz.


Wers nicht glauben möchte: einfach mal testen!

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Eckes
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Di 29. Mär 2011, 19:59

Re: Nuline 122,Fragen

Beitrag von Eckes »

Vielen Dank,
für euer Feedback,es ist schön zu sehen das einem schnell geholfen wird.
Am besten wird es sein das ganze in den eigenen vier Wänden zu Testen und dann zu entscheiden.Die Nuline 122 sind eben ganz schön groß und mächtig aber der Klang war für uns einfach der Hammer,deswegen kommen auch keine anderen Boxen in Frage.
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
m4xz
Star
Star
Beiträge: 976
Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
Wohnort: Österreich
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Re: Nuline 122,Fragen

Beitrag von m4xz »

Wenn die NL122 derart beeindruckt haben, würde ich diese zumindest mal im eigenen Raum anhören, ehe man vorschnelle Schlüsse zieht.
Die Boxen sollten nicht direkt in einer Ecke stehen, auch wenn es bei so kleinen Räumen oft nicht anders geht.

Was den Verstärker angeht würde ich abraten diesen weiter zu verwenden, für eine NL122 einfach zu schwach auf der Brust.
Würde ich im Zweífelfall aber auch probieren, denn für mittlere Lautstärken wirds auf jeden Fall ohne Probleme reichen...
Andrerseits sollte man sich keine NL122 kaufen, wenn man ihr nicht auch mal Gas gibt ;)
Da könnte man dann wirklich über Kompakte samt ATM nachdenken.
Main: Denon AVR 4306 + Rotel RB 991 / Rotel RB 990BX / NuLine 122 + ATM / CS-72 / Klipsch RF-7 / RS-62 / SVS PB 13 Ultra // Stereo B: Klipsch RB-81 // Stereo C: NuPro AS-3500 (Nahfeld)
pølsevogn
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:22
Wohnort: Reutlingen
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Re: Nuline 122,Fragen

Beitrag von pølsevogn »

Ich wiederhole mich ja so gerne: Kleine Boxen kaufen, gespartes Geld in die Arbeit und Empfehlungen eines Raumakustikprofis stecken, Absorber und was er so anrät montieren und– staunen. Klingt nach meinem Gefühl fast immer deutlich besser als gleich teure Telefonzellen im lütten Zimmer.

pv
NuLineFan
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 23:43

Re: Nuline 122,Fragen

Beitrag von NuLineFan »

Eckes hat geschrieben:Hallo,
ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach neuen Boxen und wollte mein jetziges Teufel Theater 4 Stück für Stück ersetzen. Vor allem für den Stereo bereich sollten 2 Standlautsprecher die Kompaktboxen ersetzen. Passend dazu wollte ich den Center auch austauschen meine 2 Dipollautsprecher so wie den Sub würde ich aber erst einmal weiter nutzen.Aufgestellt würden diese im meinem kleinen Heimkino mit etwa 13 qm, Sitzabstand zu den Boxen wäre etwa 2,5 m.
Meine Freundin und ich waren zusammen auch schon in Aalen und haben dazu ausgiebig Probegehört.Dabei hat uns die Nuline 122 am besten gefallen.

Meine Fragen sind : ist die Nuline 122 vielleicht zu groß ?
kann ich meinen kleinen Denon AVR 1803 weiter nutzen ?

Vielleicht hat jemand von euch schon Erfahrungen damit gemacht und kann mir weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo,

also ich finde die NuLine 122 als zu groß für Deinen Raum und Deinen Verstärker viel zu schwach. Die Boxen brauchen zur vollen Entfaltung ihrer Fähigkeiten Platz und Leistung. Erst dann kann der Lautsprecher sein Können unter Beweis stellen.

NuLineFan
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Re: Nuline 122,Fragen

Beitrag von Grossmeister_T »

Würde auch mal in mich gehen und über die 102er nachdenken...

Viel Glück
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Antworten