Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox 681, sub! Was erwartet mich?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: nuBox 681, sub! Was erwartet mich?

Beitrag von Lipix »

M3lloW hat geschrieben: Also sollte ich ohne sub nun unter dem - punkt einstellen?
Ich dachte du hast einen Sub oder willst dir einen 441/991 kaufen?
M3lloW hat geschrieben:Also Grob gesagt , 681 full , center 60/70hz (glaube die 2 hz werden da nicht weh tun) , Rears auf 80 hz
Dann kannst du das so laufen lassen. Allerdings würde ich kein so Rödelkiste als Sub anschließen, da versaust du dir den ganzen sauberen Bassbereich.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
M3lloW
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 19:36

Re: nuBox 681, sub! Was erwartet mich?

Beitrag von M3lloW »

Ich hab momentan noch den Sub vom Concept e magnum power edition, den ich aber seitdem die 681 da ist nicht mehr benutze und auch am Ende des Monats verkauft wird mit dem rest des alten Sets (bzw ist schon für 250 verkauft).

Daher "ohne" Sub,

ja den Aw991 wollte ich noch kaufen, dauert aber noch was, wieso is der ne Rödelkiste o.O
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: nuBox 681, sub! Was erwartet mich?

Beitrag von Lipix »

M3lloW hat geschrieben: Daher "ohne" Sub,
ja den Aw991 wollte ich noch kaufen, dauert aber noch was, wieso is der ne Rödelkiste o.O
Na den 991 meinte ich nicht. Ich hab vom Vorhandenen gesprochen :mrgreen:

Dein 609 sollte gleich arbeiten wie der 1009 von Laurooon. In dem Fall würd ich den 441 mal bei 50Hz und die DS-301 bei 70Hz abtrennen. Das spart dir ein wenig Leistung und lässt mehr Reserve für die 681.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
M3lloW
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 19:36

Re: nuBox 681, sub! Was erwartet mich?

Beitrag von M3lloW »

Ok habs so eingestellt.

Grad mal Patriot geschaut, Einfach Hammer auch bisher nur mit einer 681 in der Front einfach Gigantisch, wird immer schwerer ob ich den aw 991 nehmen soll oder nicht irgendwie vermiss ich keinen Sub momentan aber andererseits reizt es mich doch die Tiefen Frequenzen des aw991 zu erleben. Zwickmühle :/


Ich hab da noch eine Frage zum Onkyo 609. Wenn ich ein Film schaue über BD Player schalte ich das Audissey immer aus für mich klingt es irgendwie besser und nicht so "gedämmt" durch nen Vorhang, komisch zu beschreiben.... aber wenn ich jetzt auf TV zurück schalte oder woanderst hin schaltet der blöde Onkyo das Audissey immer wieder auf den Movie mode um statt auf AUS <.< Das nervt tierisch wie bekomme ich das weg?

Was soll das Audissey überhaupt nützen wenn es sich damit bescheidener anhört o.O
Meine damit nun nicht das Einmess System sondern wenn man auf der Fernbedienung die Taste "Audio (Home)" drückt und dann bei Audio umschaltet zwischen Movie Mode, Music Mode und OFF

/Edit
Resett hat geholfen

Hört es sich für euch ohne Audyssey ebenfalls besser an?
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Re: nuBox 681, sub! Was erwartet mich?

Beitrag von weaker »

Kannst Du bei Deinem Audissey mehrere Messungen machen und zu einer Korrektur zusammenfassen? Dann mach das mal und platzier dabei das Mikro mal an verschiedenen Punkten nicht nur am Hörplatz sondern auch jeweils 30-40 cm um Deinen Hörplatz herum. Die Gefahr bei Audissey mit einem Punkt ist, dass es dann möglicherweise recht mies klingt, wenn Du ein wenig woanders bist. Und wenn es ohne Audissey dann immer noch besser klingt, dann lass es aus.
M3lloW
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 19:36

Re: nuBox 681, sub! Was erwartet mich?

Beitrag von M3lloW »

Ja, es wird aus 3 Sitzpositionen ermittelt die ich auf dem Sofa bei den liege und Sitzplätzen Enmessen lassen habe.

Für mich persönlich dämpft das Audyssey ziemlich den Klang klingt einfach als würde der Sound durch einen Vorhang kommen mit der stellung OFF kommt es mir druckvoller und klarer rüber habe mir gestern Patriot reingezogen und da viel mir das extrem auf.
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: nuBox 681, sub! Was erwartet mich?

Beitrag von Lipix »

Am Besten auch mit Stativ auf Ohrhöhe einmessen. Wenn es nach dem einmessen schlechter klingt, die Einmesspunkte leicht verändern und erneut einmessen.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
M3lloW
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 19:36

Re: nuBox 681, sub! Was erwartet mich?

Beitrag von M3lloW »

Ich habe keine Stative, die rechte hintere Box steht auf dem Kühlschrank und die linke hinten auf dem Expedit Raumteiler von Ikea oben drauf leicht nach unten angewinkelt.

Ich habe die Schalter an allen Boxen auf Brillant und Bass angehoben bei den 681 sorgt das eventuell auch für ein falsches Messergebnis das es so klingt wie durch einen Vorhang?

Eingemessen habe ich so, wir liegen meistens auf dem Sofa vorne Rechts da hab ich den ersten Messpunkt gehabt.

Dann den zweiten in der mitte des Sofas ganz hinten, im Stereo Dreieck der Front und des Centers aber sehr Nah an der Rückwand nur der Heizkörper ist noch zwischen Sofa und Wand (50 cm laut Meterstab). Dazu ist noch zu sagen das in dieser Position die Dipole leicht VOR sitzposition sind und quer übers Sofa strahlen, geht leider nicht anderst sonst wird die Liegeposition nicht bestrahlt.

Den Dritten Punkt habe ich in der Mitte des Sofas eingemessen- Das Mikrofon habe ich mittels Kissenstapeln auf jeweilige ohrhöhe gebracht und mich während dem EInmessen hingelegt um mögliche einmischungen in das Messverfahren zu vermeiden.

Ich habe bisher alle Nuboxen dran ausser vorne rechts da ist noch ein alter Teufel Speaker dran vom Concept E die letzte 681 kommt erst diese oder nächste Woche da ich meine einzelne Ahorn gegen eine Schwarze tauschen lasse da diese vorher nicht vorrätig war ich aber nicht warten konnte *g* zum Glück erlaubte der Support einen tausch gegen das Schwarze Modell sobald dieses Lieferbar ist (und die 2. und letzte 681 wird direkt mitgeliefert, hatte nicht damit gerechnet das die Schwarze innerhalb 2er Wochen wieder Lieferbar sein wird was dann aber wieder bedeutet neu einspielen leider)


Sollte es sich mit Audyssey normal besser anhören als ohne?

Hier nochmal ein Bild um die Aufstellpositionen aufzuzeigen, Die 681er stehen direkt gegenüber der Rears, es sind alle richtung des Hörplatz 1 ausgerichtet nur der auf dem Raumteiler nicht da er sonst ja auf die obere Platte des Regales strahlen würde :/

http://imgur.com/aXWJI

Bei Position 2 hab ich den schönsten Ton da sitz ich bei Blu Rays oder zum zocken, nur strahlen die Rears dann eben nach vorn ab da sie vor meiner Sitzposition sind.

Center und Fronts strahlen mich aber direkt an. Ich könnte die Rears auch nach innen zeigen lassen dann strahlen die mich in Position 2 ebenfalls direkt an von der Seite, aber dann hab ich auf der Liegen Position zum normalen Tv schauen ja nichts von :(
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: nuBox 681, sub! Was erwartet mich?

Beitrag von laurooon »

Also ich habe genau andere Erfahrungen gemacht. Es gab im englischen einen langen Thread zum Thema Audyssey, wo sich auch die "Väter" von Audyssey dran beteiligt haben. Unter anderem auch Tomlinson Holman, welcher der "Vater" von THX ist. 8O

Wichtig ist:

- dass man beim Einmessen alle Klangverbesserer abschalten sollte, also Dynamic EQ, Music Optimizer, Re-EQ und all das, muss auf OFF sein. Das z.B. leuchtet mir überhaupt nicht ein, weil ich immer dachte, dass beim Einmessvorgang diese Benutzervorgaben ohnehin ignoriert würden.

- beim Einmessen muss eine Position gewählt werden, die 50cm oder mehr Abstand zur Wand hat. Also nie eine Messung durchführen an einer Position, die 50cm oder näher an irgendeiner Wand ist.

- Nutze so viele Positionen, wie das Programm dir bietet. Das wären glaube ich 8 Stück.

- Surrounde die Hörposition also messe um die Hörposition drum herum. 1 Position ist deine Hauptposition (hier werden auch die Abstände etc. einmalig ermittelt), dann gehe in den weiteren Positionen langsam um diese Position herum.

- Die Messhöhe darf sich nicht verändern. Wenn du bei Pos 1. in 60cm Höhe mist, dann müssen auch die anderen 60cm hoch sein!

- Alle Boxen solltest du auf "neutral" stellen, oder wie Nubert es nennt "linear". Ebenso die Bassschalter an den Boxen auf "normal" nicht auf "angehoben". Grund ist, dass du dann nachträglich noch Spielraum hast, wenn dir etwas nicht gefällt.

Versuche mal beim nächsten Vorgang all das zu beherzigen. Fenster zu, Glucker-Heizung aus, Raum verlassen usw. weißt du ja sicher schon. ;)

Mir hat das sehr geholfen, mein Ton ist nun viel besser als vorher. Auch das "Nispeln", was Audyssey in Verbindung mit Dynamic EQ und Music Optimizer in meine Stimmen gezaubert hat, ist nun endlich verschwunden.
M3lloW hat geschrieben:Sollte es sich mit Audyssey normal besser anhören als ohne?
Audyssey soll dir helfen aus einem weniger optimalen Hörraum das beste Klangerlebnis rauszuholen. In einem perfekten Raum also, wäre Audyssey rel. arbeitslos. In dem Fall sollte zwischen "Audyssey ON" und "Audyssey OFF" kein Unterschied bestehen, denn die beste Nachbearbeitung ist keine Nachbearbeitung (bei THX Komponenten z.B. sollte Audyssey immer OFF sein). Wenn es ohne Audyssey echt schlechter klingt als mit, ist entweder der Raum so besch*****, dass Audyssey regelrecht versagt, oder du hast falsch eingemessen. So war es halt bei mir.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
M3lloW
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 19:36

Re: nuBox 681, sub! Was erwartet mich?

Beitrag von M3lloW »

8 Möglichkeiten habe ich nicht mir gibt Audyssey 3.

Um den Hörplatz rum kann ich auch nicht da wie man sieht auf dem Bild neben der Liegeposition der Raumteiler steht also ist mit aussenrum schonmal nichts leider ^^ Sollte ich in der Mitte vom Sofa anfangen und dann vorne und hinten? Ich habe ja nur 3 Messpunkte zur verfügung.
Werde das ganze dann starten sobald die Lieferung kommt und beide 681 in der Front stehen.
Antworten