Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Spikes, Mini-Absorber oder Doublette ?? große Auswahl

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Antworten
Benutzeravatar
patrickalexander
Semi
Semi
Beiträge: 68
Registriert: Sa 28. Feb 2004, 18:36
Wohnort: Ravensburg

Spikes, Mini-Absorber oder Doublette ?? große Auswahl

Beitrag von patrickalexander »

welche von denen eignen sich denn dafür um die Boxen zu entkoppeln ??

http://www.nubert.de/shop/pd1205369449. ... egoryId=20

http://www.nubert.de/shop/pd2000870011. ... egoryId=20

Nubert hat ja einiges zu bieten, doch was soll ich da nehmen ??

vielleicht ein paar die selber das eine haben.

ist für die 380er
ghnomb
Star
Star
Beiträge: 725
Registriert: Do 21. Feb 2002, 14:08
Wohnort: Neuenburg

Beitrag von ghnomb »

Normalerweise nimmt man Spikes für harte, stabile Unterlagen (Estrich), weiche Absorber eher für mitschwingende Sachen wie Regale oder so.

In der Praxis ist es oft anderster....

Ausprobieren!!
Ein guter Ersatz für Absorber sind halbierte Tennisbälle, als Spike-Ersatz kannst Du notfalls normale Schrauben (M8?) in die Gewinde drehen.

Jürgen
Benutzeravatar
patrickalexander
Semi
Semi
Beiträge: 68
Registriert: Sa 28. Feb 2004, 18:36
Wohnort: Ravensburg

Beitrag von patrickalexander »

mal angenommen ich wüsste dass ich Absorber bräuchte.

Welche sollte ich da nehmen von Nubert ??
es gibt ja verschiedene :?:

gruß und danke schon mal
patrick
Benutzeravatar
Merlin
Star
Star
Beiträge: 643
Registriert: Mi 1. Okt 2003, 12:33
Wohnort: Essen

Beitrag von Merlin »

die ersten mini absorber sind nur für 8 kg gedacht.
deshalb fallen die schon raus, denn die 380 hat 9.5 kg.

gruß merlin
NL 100 + ABL + CS 4 + NB RS-300 + AW 850

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]
blackys
Semi
Semi
Beiträge: 109
Registriert: So 16. Nov 2003, 13:28

Beitrag von blackys »

*gelöscht*
Zuletzt geändert von blackys am Di 24. Nov 2009, 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
guybrush
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 23:37
Wohnort: Nördlingen

Beitrag von guybrush »

Ich würde den Tip mit den halbierten Tennisbällen oder den Schrauben mal ausprobieren.

Ich hatte mir selbst mal für meinen Subwoofer Schwingungsabsorber von Transrotor (ähnlich wie die Boliden Shockabsorber von Nubert) über eBay gekauft. Leider hat es bei mir überhaupt keine klangliche Veränderung/Verbesserung gebracht. Das Geld hätte ich mir sparen können, wenn ich erstmal Tennisbälle ausprobiert hätte - einziger Vorteil ist, dass der Subwoofer jetzt hübsche Füsschen hat.
Greetz

guybrush
blackys
Semi
Semi
Beiträge: 109
Registriert: So 16. Nov 2003, 13:28

Beitrag von blackys »

Was auch noch sehr beliebt und günstig ist, sind die Kunststoffisolierungen für Heizungsrohre. Gibt es im Baumarkt in versch. Durchmessern und man kann sich davon beliebige Ringe abschneiden (je nach gewünschter Höhe der Absorber).

gruss
blackys
Benutzeravatar
patrickalexander
Semi
Semi
Beiträge: 68
Registriert: Sa 28. Feb 2004, 18:36
Wohnort: Ravensburg

Beitrag von patrickalexander »

Danke für die Beratung. Ich versuch`s jetzt mal mit den Tennisbällen, mal sehen, ob`s was bringt.
Antworten