Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

511er - Overdressed?

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: 511er - Overdressed?

Beitrag von ThomasB »

Les mal die Aufstellungstipps im Link meiner Signatur, dort findest du einiges.

So aufgestellt wird eine 511 zwar anders klingen aber nicht unbedingt besser. Das erhoffte Upgrade wird dir wahrscheinlich keine 700 Euro wert sein.
Nuvero 14
Serrin
Semi
Semi
Beiträge: 127
Registriert: Sa 20. Jun 2009, 16:06
Wohnort: Berlin

Re: 511er - Overdressed?

Beitrag von Serrin »

Hast Du Stereo mit Sub schon ausprobiert?
Wenn ja, mit welcher Aufstellung und mit welchen EInstellungen ( z.B.: Sub nach rechts zwischen rechte Box und TV Rack und die 311 bei 60hz abgetrennt)?
Wie hat sich das für dich angehört?
Onkyo TX-NR609, 2x Nubox 381 + 1x Nubox CS-411 + 2x nuBox 101 Satelliten als Rear (WAF) + nuBox AW-441+ Antimode 8033C2
Fernseher Samsung UE40D6500
BDP-S580
fwa
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: So 22. Jan 2012, 13:52

Re: 511er - Overdressed?

Beitrag von fwa »

Hallo,

den Suwoofern habe ich zwischenzeitlich rechts neben das Rack gestellt. Das leichte Dröhnen ist nun beseitigt und klingt sehr ordentlich.
Die Trennfrequenz für die 311er ist auf 40hz eingestellt. Dies als Ergebnis der automatischen Einmessung. Habe sie nun manuell auf 60hz erhöht um zu testen. Hat sich aber meiner Meinung nach in der bisherigen Einstellung nicht "schlecht" angehört.

Was mich aber nach wie vor am meisten interessiert ist, ob ein klanglicher Nachteil mit den 511er entstehen würde, oder ob sie sich im ungünstigsten Fall "nur" gleich anhören würden, wie die aktuellen 311er. Würde bedeuten Klang der 311 mit Preis der 511. Dies wäre für mich aber akzeptabel, da ein Umzug in eine größere Wohnung ansteht.

511er auf klanglichem 311er Niveau (in dieser kleinen Raumgröße) wäre ok, es sollte nur nicht schlechter werden, aus welchen Gründen auch immer.
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: 511er - Overdressed?

Beitrag von ThomasB »

fwa hat geschrieben:Hallo,

den Suwoofern habe ich zwischenzeitlich rechts neben das Rack gestellt. Das leichte Dröhnen ist nun beseitigt und klingt sehr ordentlich.
Wette ich dagegen ;)

Die Trennfrequenz für die 311er ist auf 40hz eingestellt. Dies als Ergebnis der automatischen Einmessung. Habe sie nun manuell auf 60hz erhöht um zu testen. Hat sich aber meiner Meinung nach in der bisherigen Einstellung nicht "schlecht" angehört.
60 HZ ist okay. Mehr auf keinem Fall.
Was mich aber nach wie vor am meisten interessiert ist, ob ein klanglicher Nachteil mit den 511er entstehen würde, oder ob sie sich im ungünstigsten Fall "nur" gleich anhören würden, wie die aktuellen 311er. Würde bedeuten Klang der 311 mit Preis der 511. Dies wäre für mich aber akzeptabel, da ein Umzug in eine größere Wohnung ansteht.
Dann brauchst du nicht zwangsweiße größere Lautsprecher. Am besten du bestellst sie dir und probierst es aus, ich würde mir den Aufwand sparen und lieber noch nen Sub und paar Absorber kaufen.
511er auf klanglichem 311er Niveau (in dieser kleinen Raumgröße) wäre ok, es sollte nur nicht schlechter werden, aus welchen Gründen auch immer.
Verschlechtern wirst dich kaum, bevor du dich aber etwas mit den Grundlagen der Raumakkustik beschäftigt hast, solltest du aber nicht über vermeintlich bessere Lautsprecher nachdenken.
Nuvero 14
fwa
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: So 22. Jan 2012, 13:52

Re: 511er - Overdressed?

Beitrag von fwa »

So, da ich den Unterschied einfach erfahren wollte, habe ich mir heute die 511er geholt. Nochmals ein Vergleichshören der beiden Modelle jeweils mit und ohne Sub-Unterstützung im Studio bei Nubert.
Ich muss sagen, dass ich dann trotz der engen und wohl auch problematischen Aufstellung zuhause sehr positiv überrascht bin. Der Klang ist einfach "fülliger". Dies wäre möglicherweise auch mit einem ATM erreichbar gewesen, hätte dann aber wieder das Thema ATM bei AVR...
So bin ich auf jeden Fall vom ersten Hören mit den 511er sehr zufrieden oder anders gesagt, das was ich bis dato vermisst habe, ist jetzt vorhanden. Wenngleich die Optik des Wohnzimmers nun doch heftig ist.

Ist vielleicht wie beim Wein: Guter Wein und guter Wein mit mehr Aromen...

Ich habe aber noch eine Frage zum Thema Subwoofer. In den vorhergehenden Antworten zu diesem Thema wurde ein zweiter Sub angesprochen. Wie wird dieser angeschlossen? Mit Y-Kabel ist mir klar, muss hierbei aber beachtet werden, dass dann beide Kabel für den Sub dieselbe Länge aufweisen, egal wo diese platziert sind? Oder ist dies zu vernachlässigen. Also der Sub neben dem Verstärker hat 2m Kabel, der zweite benötigt bis zum Platz der Aufstellung 10m.
Gibt es für die Aufstellung zweier Sub´s Dinge zu beachten, bspw. das diese sich nicht genau gegenüber stehen dürfen, usw.

Danke nochmals für die schnellen Antworten zum Eingangsthread.
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: 511er - Overdressed?

Beitrag von ThomasB »

Wenn du keine Ahnung hast was du machst solltest du beide Subs auf Höhe der Front aufstellen, hinter dem Sofa wird wahrscheinlich nur wenig kontrollierbare Moden geben. Ansonsten sind unterschiedlich lange Kabel eher unkompliziert, erst bei wirklich großen Strecken könnte es Probleme geben.
Nuvero 14
Antworten