Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubox 681 - Defekt? Bitte um Ratschläge (mit Video!)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Nubox 681 - Defekt? Bitte um Ratschläge (mit Video!)

Beitrag von joe.i.m »

Hallo Rank,

Das vieleicht:

http://shop.ombiente.de/testberichte/Au ... eraete.pdf

ganz unten:

Audiokennzahl 54 für die Mono SE

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: Nubox 681 - Defekt? Bitte um Ratschläge (mit Video!)

Beitrag von Rank »

joe.i.m hat geschrieben:Hallo Rank,

Das vieleicht:

http://shop.ombiente.de/testberichte/Au ... eraete.pdf

ganz unten:

Audiokennzahl 54 für die Mono SE

Gruß joe

Sehr gut recherchiert Joe :handgestures-thumbup: :clap:

Ich denke hier kann bereits nahezu jeder Mittelklasse-AVR mithalten (oder unter Umständen sogar deutlich mehr Leistung abdrücken).


Gruß
Rank
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Nubox 681 - Defekt? Bitte um Ratschläge (mit Video!)

Beitrag von joe.i.m »

g.vogt hat geschrieben:Ich hatte einen Stereoplay-Test vor der Nase, da geht jenseits von 100 Watt der Klirrfaktor steil himmelwärts. Über die Angaben zum Netzteil hab ich mich auch schon gewundert, könnte aber auch eine ungenaue Angabe sein, denn der Stecker zum Amp ist dreipolig, vielleicht gibt das Netzteil die angegebenen Werte zweimal aus, einmal als positive, einmal als negative Schiene. Darüber dürfte laurooon Aufschluss geben können, denn die Leistungsaufnahme des Netzteils sollte dort iwo draufstehen.
Ich hab noch mal in die Online BDA geschaut, das wird dann immer verwirrender, da steht auch 48V/ 2,5A.
An der der Rückwand am Stromeingang ist in der BDA wiederum von 2x49V die Rede. :?: 8O :?: Was ja dann auf Deine Vermutng hindeutet, oder verstehe ich da was falsch??
Nur dann sollte man doch bei den Verbrauchsangaben ebend auch 2x48V oder 96V / 2,5A schreiben. Weil dann wären die theoretischen Leistungen Glaubwürdiger, dann kommt man auf 240W und Abzüglich der 10 bis 15% Verlust passt es dann wieder.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Mörstädter
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Mo 15. Dez 2003, 12:36
Wohnort: Mörstadt
Has thanked: 28 times
Been thanked: 4 times

Re: Nubox 681 - Defekt? Bitte um Ratschläge (mit Video!)

Beitrag von Mörstädter »

Könnte die Ursache vielleicht daran liegen, weil Lauroon keinen Sub hat, er den LFE über die Fronts wieder gibt und/oder evtl. durch „Klangverbesserer“ sein AVR da vielleicht nicht so sauber arbeitet bzw. überfordert ist.

@Lauroon. Kannst du dir nicht mal testweise einen Sub besorgen und das o.g. testen, also die LFE-Anteile über den Sub wiedergeben.
Evtl. könnte das vorgaukeln eines Sub’s auch schon Klarheit bringen.
Also kein Endstufenproblem sondern ein AVR-Problem.

Ist nur so eine Idee.

Gruß
Mörstädter
Pioneer SC-LX89
Denon DVD-2500BT + DVD 2930 (SACD+DVD-Audio), Technisat DIGIT HD8-C + S3 ISIO,
Sanyo PLVZ2000, Samsung LE46C750,
Logitech Harmony One,
nuLine-Kirsche:
F:
2*100
C: 1*100
R: 2*100
B: 2* 30
S: 2*AW-1000
Zweitanlage
Benutzeravatar
Klangbanause
Semi
Semi
Beiträge: 122
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 11:05

Re: Nubox 681 - Defekt? Bitte um Ratschläge (mit Video!)

Beitrag von Klangbanause »

Also wenn man die hier verschiedentlich geäußerten Zweifel am Leistungsvermögen der Pro-Jects so liest, dann fragt man sich, was stereoplay da getestet hat. Und zwar wurden in dem Test die Magico M 5 bereits an die Amp Box SE Stereo (!) gehängt und haben sich erstaunlich gut geschlagen, außer dass die max. Lautstärke etwas eingeschränkt war wegen der niedrigen Impedanz. Mit der etwas hochohmigeren TAD Reference Model One wurden dann aber schon fast ohrenschädigende Pegel erzielt. Und mit den Amp Box SE Monos war es sogar noch heftiger, sie waren stabiler und hatten noch mehr Bassdruck.

Man beachte, was hier für Lautsprecher bereits an die Amp Box SE Stereo gehängt werden. Ehrlich gesagt hätte ich mich nicht mal getraut, auch nur auf die Idee zu kommen, solche Hammerteile an diese Zigarrenschachtel zu hängen. Und die Monos setzen da sogar quasi noch mal einen oben drauf. Also entweder hatten die andere Kistchen dort, oder das mit dem mangelnden Leistungsvermögen ist alles Mumpitz. Ich denke, die hier geschilderten Probleme hatten tatsächlich eher was mit der Ausgangsspannung von laurooons Onkyo zu tun als mit der mangelnden Leistungsfähigkeit der Monos... so vom Gefühl her... 8)
Zuletzt geändert von Klangbanause am Sa 28. Jan 2012, 21:54, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Klangbanause

2x 511 + ATM | CS-411 | 2x DS-301 | 2x AW-441 | 2x Pro-Ject Amp Box SE Mono | Yamaha RX-V767
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Nubox 681 - Defekt? Bitte um Ratschläge (mit Video!)

Beitrag von Lipix »

Mörstädter hat geschrieben:Könnte die Ursache vielleicht daran liegen, weil Lauroon keinen Sub hat
Das wissen wir (also ich :mrgreen: ) schon seit 6 Monaten und raten ihm regelmässig dazu. Weil es aber aus diversen Gründen nicht möglich ist einen Sub zwischen die 11.0 Anlage zu stellen, versucht er es jetzt eben über ATM, Endstufen usw halbwegs zu kompensieren.

Wenn dann aber mal ne 1000-1500€ Stereoendstufe inkl. 200€ ATM an den 681 klemmen, können die bestimmt mit nem 441 mithalten. :mrgreen:
Wobei ja auch noch nicht ganz klar ist, woran es den jetzt wirklich liegt.

Das vorgaukeln des Subs wird nichts bringen. Dann verliert er ja den komplette LFE.
Besser wäre hier, wie vor 10 Seiten? geraten, die 10dB LFE Anhebung im AVR zu deaktivieren. (falls das geht)

Leider alles B-Lösungen, da ist es doch besser die Endstufen des 1009 zu nutzen oder gleich ne richtige Endstufe zu besorgen

Vielleicht mal sowas versuchen:
http://geizhals.at/de/47125

Wären immerhin gleich 350W/Kanal. Wenn man das Ding irgendwo noch günstiger herbekommt auch nicht mehr viel Aufpreis zu den Monos.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
Klangbanause
Semi
Semi
Beiträge: 122
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 11:05

Re: Nubox 681 - Defekt? Bitte um Ratschläge (mit Video!)

Beitrag von Klangbanause »

Lipix hat geschrieben:Das wissen wir (also ich :mrgreen: ) schon seit 6 Monaten und raten ihm regelmässig dazu. Weil es aber aus diversen Gründen nicht möglich ist einen Sub zwischen die 11.0 Anlage zu stellen, versucht er es jetzt eben über ATM, Endstufen usw halbwegs zu kompensieren.
Um das zu testen würde es doch schon reichen, im AVR den Sub auf "vorhanden" zu setzen (selbst wenn gar keiner vorhanden ist), damit die LFE-Anteile nicht mehr auf die Fronts umgeleitet werden :?:
Gruß Klangbanause

2x 511 + ATM | CS-411 | 2x DS-301 | 2x AW-441 | 2x Pro-Ject Amp Box SE Mono | Yamaha RX-V767
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Nubox 681 - Defekt? Bitte um Ratschläge (mit Video!)

Beitrag von Lipix »

Klangbanause hat geschrieben: Um das zu testen würde es doch schon reichen, im AVR den Sub auf "vorhanden" zu setzen
Klar. Ist nur die Frage was ihm das bringt? An sich ja egal in so einem System, ob im späteren Betrieb zuviel über die Front oder LFE kommt.
Er weiß ja schon, dass das Problem verschwindet wenn er weniger "Anforderungen" stellt.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Mörstädter
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Mo 15. Dez 2003, 12:36
Wohnort: Mörstadt
Has thanked: 28 times
Been thanked: 4 times

Re: Nubox 681 - Defekt? Bitte um Ratschläge (mit Video!)

Beitrag von Mörstädter »

Lipix hat geschrieben:
Klangbanause hat geschrieben: Um das zu testen würde es doch schon reichen, im AVR den Sub auf "vorhanden" zu setzen
Klar. Ist nur die Frage was ihm das bringt? An sich ja egal in so einem System, ob im späteren Betrieb zuviel über die Front oder LFE kommt.
Er weiß ja schon, dass das Problem verschwindet wenn er weniger "Anforderungen" stellt.
Was ihm das bringt – Die Sicherheit seine 681er, seine Mono's und sein ATM sind/ist ok. :D

Noch besser wäre es, einen Sub testweise anzuschließen und die Signale ohne Manipulation wiederzugeben.
Ok, es gibt das uns allen gut bekannte WAF-Problem, aber für einen Test müsste das doch mal gehen. :wink:

Gruß
Mörstädter
Pioneer SC-LX89
Denon DVD-2500BT + DVD 2930 (SACD+DVD-Audio), Technisat DIGIT HD8-C + S3 ISIO,
Sanyo PLVZ2000, Samsung LE46C750,
Logitech Harmony One,
nuLine-Kirsche:
F:
2*100
C: 1*100
R: 2*100
B: 2* 30
S: 2*AW-1000
Zweitanlage
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Nubox 681 - Defekt? Bitte um Ratschläge (mit Video!)

Beitrag von joe.i.m »

Yepp das wäre schon wenigstens was, wenn er eindeutig rausbekommt, woran es liegt. Dann könnte Lauroon auch sehen, wo Möglichkeiten sind, aber auch wo halt was nicht geht, was man ja auch manchmal im Leben akzeptieren muß.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Antworten