Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox Surround - nuLine Surround

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Spooner
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Do 5. Jan 2012, 20:13

nuBox Surround - nuLine Surround

Beitrag von Spooner »

Guten Abend,

ich hab einen Kollegen mit den resistenen nubert-Virus angesteckt :D . Er würde sich folgendes Surround System kaufen:

Gut - schlecht? Eher das nubox-System oder das nuLine System?
Welcher AV-Receiver?

Danke für Eure Antworten.
Dateianhänge
Unbenannt2.png
Unbenannt.png
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: nuBox Surround - nuLine Surround

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

hmm , wenn ich sehe was für Center gewählt worden sind , würde ich sagen.
Da hat sich jemand keine Gedanken gemacht. :?
Tausch in den angedachten Systemen den "Center" durch die jeweils gewählte Frontbox oder durch den richtigen Center der Serie, dann machts Sinn.
Für beide Systeme dann noch jeweils den passenden kleinen Sub dazu und einen der ständig empfohlenen AV Receiver mit dem BD Spieler aus gleichem Hause und fertig ist das Komplett-System.
Schau auch in den Surroundset-Konfigurator.

http://www.nubert.de/index.php?id=110

Die Empfehlung ist also evtl. ein Nubox 381 Set oder ein Nuline 32 Set.
Wenns ohne Sub sein soll wäre ein Nubox 481 Set sicher eine gute Wahl.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Spooner
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Do 5. Jan 2012, 20:13

Re: nuBox Surround - nuLine Surround

Beitrag von Spooner »

Warum sind denn die Wandlautsprecher keine gute Wahl als Center? Die Überlegung war eben die, dass die so schön "handlich" sind - die anderen beiden Center sind ja ein bissschen größer 8O
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: nuBox Surround - nuLine Surround

Beitrag von flo5 »

Hi Spooner,

der Center-Lautsprecher ist im Surround-Betrieb der wichtigste von allen. Ich würde ihm daher etwas mehr "Volumen" und Aufmerksamkeit schenken.
Ich selbst setze den CS-411 aus der nuBox Serie zusammen mit den nuBox511 ein. Ich fing nur mit den beiden 511ern an; wahnsinn, wieviel "das Ding in der Mitte" noch aufwertet... :D

Viele Grüße,
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Spooner
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Do 5. Jan 2012, 20:13

Re: nuBox Surround - nuLine Surround

Beitrag von Spooner »

flo5 hat geschrieben:Hi Spooner,

der Center-Lautsprecher ist im Surround-Betrieb der wichtigste von allen. Ich würde ihm daher etwas mehr "Volumen" und Aufmerksamkeit schenken.
Der Wichtigste? 8O
Ich dachte das wäre der unwichtigste, da der ja quasi nur Stimmen wiedergibt.

Ich selbst setze den CS-411 aus der nuBox Serie zusammen mit den nuBox511 ein. Ich fing nur mit den beiden 511ern an; wahnsinn, wieviel "das Ding in der Mitte" noch aufwertet... :D
Die Sache bei meinem Kumpel ist die, dass die "richtigen" Center Lautsprecher doch etwas zu groß sind - also 35 Zentimeter Tief ist schon eine ordentliche Hausnummer.



Also Receiver würde der Onkyo TX-NR609 einigesetzt werden - in Ordnung?
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: nuBox Surround - nuLine Surround

Beitrag von Lipix »

Optimal wäre natürlich der 411, wenn der nicht geht kommt man auch mit dem WS zurecht.
Allerdings brauchst du dann einen Sub. Der tiefere Frequenzbereich von DS-301 und WS-201 wird nicht an die Front weitergeleitet, sprich du verlierst alle Frequenzanteil unterhalb ~75/115Hz.
Auch die 381 sind nicht wirklich richtig ausreichend um den LFE wiedergeben zu können.

Egal welcher Center:

Nimm das nuBox Set und kauf vom gesparten Geld einen AW-441 dazu. Mit dem Sub steckst du das nuLine Set 5x in die Tasche.
Die 381 kannst du in dem Fall auch gegen die 311 tauschen --> klanglich meiner Meinung nach besser, keine so großen Klötze wie die 381 und passen dann auch optisch und klanglich besser zum restlichen Set - Stichwort: Homogenität.

Die 311 kosten dann nochmal 100e weniger:
Also 470€ ingesamt - 360 für den 441 = 110€ Ersparnis im Vergleich zum nuLine Set und dafür eine richtige Heimkinoanlage.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Spooner
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Do 5. Jan 2012, 20:13

Re: nuBox Surround - nuLine Surround

Beitrag von Spooner »

Okay, danke für die Antwort.

Also sollte das Set dann so aussehen:
Dateianhänge
Unbenannt2.png
Unbenannt.png
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: nuBox Surround - nuLine Surround

Beitrag von Lipix »

Nicht ganz.

Beim oberen Set kannst du alternativ zu 381 auch die 311 nehmen. Würde ich persönlich zumindest machen.
Hier wäre aber auch mal gut zu wissen, was er an Zimmergröße und Aufstellmöglichkeiten hat. Ebenso der beabsichtigte Einsatzzweck.

Beim unteren Set den nuLine AW-560 Subwoofer statt des 441.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Spooner
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Do 5. Jan 2012, 20:13

Re: nuBox Surround - nuLine Surround

Beitrag von Spooner »

Lipix hat geschrieben:Hier wäre aber auch mal gut zu wissen, was er an Zimmergröße
Da muss ich nachfragen
und Aufstellmöglichkeiten hat.
Ein 5.1. System sollte er ohne Probleme aufstellen können.
Ebenso der beabsichtigte Einsatzzweck.
- Musik
- Filme
- Spiele (PS3)
Beim unteren Set den nuLine AW-560 Subwoofer statt des 441.
Das habe ich mir fast schon gedacht ;)

Edit: Meinst du wirklich, dass der Unterschied so groß ist?
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: nuBox Surround - nuLine Surround

Beitrag von Lipix »

Spooner hat geschrieben: Ein 5.1. System sollte er ohne Probleme aufstellen können.
Beim unteren Set den nuLine AW-560 Subwoofer statt des 441.
Edit: Meinst du wirklich, dass der Unterschied so groß ist?
Bei der Aufstellung geht es dann auch primär um den Wandabstand, nicht das er z.B. die Front an die Wand hängen möchte oder direkt an der Wand platzieren möchte.

Den Unterschied zwischen 441 und 560 empfinde ich nicht als so gravierend, der 560 ist schon nochmal einen ticken besser, aber auch der 441 würde in dem Set zurecht kommen. Viel wichtiger wäre mir jedoch eine gleichwertige Optik der Anlage.
Es hilft ja nichts sich bei einer Gesamtausgabe von gut 3000€ (5.1 + AVR + Kabel + BD Player + TV usw...) sich 100€ zu sparen und am Ende siehts dann zusammen gewürfelt aus :wink:
Man bekommt ja auch keine wirklich gut zueinander passenden Farben von nuLine und nuBox. Vielleicht noch "Weiß" und "Black&Black", sonst fällt mir nichts ein.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Antworten